Christian Fries: Grundlagen der Mediengestaltung, Gebunden
Grundlagen der Mediengestaltung
- Konzeption, Ideenfindung, Bildaufbau, Farbe, Typografie, Interface Design
- Verlag:
- Hanser Fachbuchverlag, 08/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783446469457
- Artikelnummer:
- 10534519
- Umfang:
- 256 Seiten
- Sonstiges:
- komplett in Farbe
- Nummer der Auflage:
- 21006
- Ausgabe:
- 6., neu bearbeitete Auflage
- Gewicht:
- 745 g
- Maße:
- 235 x 198 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.8.2021
Klappentext
- Kompakt und verständlich: Die Grundlagen guten Designs
- Mit vielen Beispielen, Übungen und Checklisten
- Ideal für Studium und Praxis
Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt die Basics guter Mediengestaltung mit Schwerpunkt auf Grundidee und Konzept. Es enthält viele praktische Übungen und Checklisten und eignet sich für alle, die in Ausbildung oder Job mit Design zu tun haben.
Von Neu-Sehen-Lernen über Konzeption und Ideenfindung bis hin zur perfekten Präsentation: Hier erhalten Studentinnen und Studenten sowie alle, die in der Grafik, im Web-Design, in der Werbung oder PR arbeiten, das Handwerkszeug der Mediengestaltung. Viele praktische Übungen und Checklisten schaffen die Basis für erste eigene Schritte und motivieren zum Ausprobieren.
Mit seinem verständlichen und gut lesbaren Stil bietet dieses Standardwerk in der 6., überarbeiteten und aktualisierten Auflage:
. aktuelles Basiswissen
. viele Beispiele aus der Praxis
. Übungen zum Ausprobieren
. Checklisten und Paragraphen zum Lernen
. Tipps vom Profi
. eine Liste mit weiterführender Literatur
Mit diesem Buch werden Mediengestalterinnen und -gestalter fit für alle Herausforderungen, bei denen ideenreiche Allrounder für Online- und Offline-Medien gefordert sind.
AUS DEM INHALT //
Kreativität und gestalterisches Arbeiten / Bildaufbau / Interaktivität / Ideenentwicklung / Konzeption / Visualisierung / Bewertung von Gestaltung / Richtig präsentieren
Biografie
Christian Fries ist Schauspieler und Regisseur, er arbeitet freischaffend an Stadttheatern und in der Freien Szene. Er schreibt Kurzgeschichten, Romane und theoretische Texte zu den Themen »Bewusstsein« und »Kontakt«< Er ist klassisch ausgebildeter Musiker (Klavier), gibt Konzerte in ungewöhnlichen Formaten (»Bach üben! «) und komponiert Musik für Bühnenprojekte. 2010 wurde er zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb eingeladen und mit seinem Text »Hutmacher, privat« in die Short List gewählt. (Der Text ist in der Piper-Dokument< ion »Klagenfurt / Die Besten 2010« veröffentlicht.) Im selben Jahr erschien im Helmut Lang Verlag Münster der Band »Vater gibt seinen Weinhandel auf« mit szenischen Texten, Erzählungen und dem Kurzroman »Adoption«. 2015 erhielt er ein Arbeitsstipendium des Hessischen Literaturrats (Aufenthalt in Litauen). Er erprobt das Format »Öffentliches Schreiben«.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
