Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft, Kartoniert / Broschiert
Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft
- Herausgeber:
- Mike Sandbothe, Reyk Albrecht
- Verlag:
- Transcript Verlag, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837651881
- Artikelnummer:
- 9830542
- Umfang:
- 459 Seiten
- Sonstiges:
- Klebebindung
- Gewicht:
- 928 g
- Maße:
- 241 x 162 mm
- Stärke:
- 36 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2025
- Serie:
- Achtsamkeit - Bildung - Medien - Band 1
Klappentext
Das weltweit erste Programmpaket zur Implementierung von Achtsamkeitstrainings in die unterschiedlichen Funktionsbereiche von Hochschulen führt die Megatrends Achtsamkeit, Digitalisierung und Transformation zusammen. Das von mehr als 10.000 Studierenden, Lehrenden, Mitarbeitenden und Führenden an Hochschulen und Universitäten in der DACH-Region erprobte Modell adaptiert und verbindet Übungen aus den international anerkannten Achtsamkeitstrainings Mindfulness-based Stress Reduction, Dyadentraining und Social Presencing Theater. Die Herausgeber und Projektentwickler beschreiben die Erfolgsgeschichte ihrer Arbeit, ordnen sie kulturpolitisch ein und lassen Fachwissenschaftler: innen aus den Human-, Ingenieur-, Medizin- und Wirtschaftswissenschaften zu Wort kommen. In beeindruckenden Erfahrungsberichten und praxisnahen Detailstudien richten sie sich nicht nur an das akademische Fachpublikum, sondern an alle, die wissen möchten, wie sich Bildung in der digitalen Gesellschaft auf achtsame Weise gestalten lässt. Mit einem Vorwort von Jon Kabat-Zinn sowie mit Beiträgen u. a. von Aldous Huxley, Claus Otto Scharmer, Mike Sandbothe, Reyk Albrecht, Maria Kluge, Nicola Döring und Nils Altner.
Biografie (Mike Sandbothe)
Mike Sandbothe ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Zuvor hatte er Professuren für Medienphilosophie an der Universität der Künste in Berlin und der Aalborg Universität in Kopenhagen inne.Biografie (Reyk Albrecht)
Dr. Reyk Albrecht ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ethikzentrums der Universität Jena.Anmerkungen:
