Marshall McLuhan: Das Medium ist die Massage, Kartoniert / Broschiert
Das Medium ist die Massage
- Ein Inventar medialer Effekte
- Translation:
- Martin Baltes, Rainer Höltschl
- Publisher:
- Tropen, 06/2011
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608503111
- Item number:
- 9499282
- Volume:
- 160 Pages
- other:
- mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen
- Ausgabe:
- Neuauflage, Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Weight:
- 154 g
- Format:
- 180 x 105 mm
- Thickness:
- 15 mm
- Release date:
- 10.6.2011
Short description
Ein überwältigend kluges, prophetisches Buch
Marshall McLuhan, der vom verschrobenen Literaturprofessor zum ersten intellektuellen Popstar wurde, ist der Begründer der modernen Medienwissenschaft. Dieses Kultbuch ist die knappste und ebenso einfache wie effektvolle Darstellung seiner bahnbrechenden Medientheorie in Wort und Bild.
Description
Marshall McLuhan, der vom verschrobenen Literaturprofessor zum ersten intellektuellen Popstar wurde, ist der Begründer der modernen Medienwissenschaft. Dieses Kultbuch ist die knappste und ebenso einfache wie effektvolle Darstellung seiner bahnbrechenden Medientheorie in Wort und Bild.
Zusammengestellt von Jerome Agel
Ursprünglich 1967 erschienen wirkt "The Medium is the Massage" heute noch
jung und provozierend.
Der Titel geht auf einen Druckfehler zurück: Ein Setzer
hatte aus dem beabsichtigten "Message" das Wort "Massage" gemacht. McLuhan fand
das großartig. Denn sein berühmter Slogan "Das Medium ist die Botschaft" war ein
Klischee geworden. Jetzt bot sich die Gelegenheit, ihn ironisch zu brechen und
mit neuem Sinn zu versehen. Die grafische Gestaltung betont McLuhans zentrales
Argument, dass jedes Medium die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit auf seine
Weise "massiert", also beeinflusst.
Damit wurde aus dem ursprünglichen "The Medium is the Message" der neue Titel "The Medium is the Massage".
Blurb
Ursprünglich 1967 erschienen wirkt >>The Medium is the Massage<< heute noch
jung und provozierend.
Der Titel geht auf einen Druckfehler zurück: Ein Setzer
hatte aus dem beabsichtigten >>Message<< das Wort >>Massage<< gemacht. McLuhan fand
das großartig. Denn sein berühmter Slogan >>Das Medium ist die Botschaft<< war ein
Klischee geworden. Jetzt bot sich die Gelegenheit, ihn ironisch zu brechen und
mit neuem Sinn zu versehen. Die grafische Gestaltung betont McLuhans zentrales
Argument, dass jedes Medium die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit auf seine
Weise >>massiert<<, also beeinflusst.
Damit wurde aus dem ursprünglichen >>The Medium is the Message<< der neue Titel >>The Medium is the Massage<<.
Biography (Rainer Höltschl)
Rainer Höltschl, 1961 in Linz geboren, studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie in Wien und Freiburg, Promotion über Hugo von Hofmannsthal. Er lebt als freier Autor und Übersetzer mit den Schwerpunkten Medientheorie, Musik und Literatur in Freiburg.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
