Kai Adolphs: Wettbewerbsvorteile im Electronic Retailing, Kartoniert / Broschiert
Wettbewerbsvorteile im Electronic Retailing
- Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse auf der Basis der Resource-Advantage-Theorie
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Deutscher Universitätsverlag, 10/2004
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783824482290
- Artikelnummer:
- 2944583
- Umfang:
- 252 Seiten
- Sonstiges:
- Illustr.
- Nummer der Auflage:
- 2004
- Ausgabe:
- 2004
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 328 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.10.2004
Beschreibung
Viele Konsumenten und Unternehmen nutzen das Internet zum Austausch von Leistungen, und das Electronic Retailing als eine neue, virtuelle Einzelhandelsform gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die turbulenten Entwicklungen der letzten Jahre stellen die Anbieter allerdings vor große Herausforderungen, denn nicht nur die Internetkrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat gezeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg im Electronic Retailing keine Selbstverständlichkeit ist.
Kai Adolphs untersucht, wie es Unternehmen im Electronic Retailing gelingen kann, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu sichern, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg versprechen. Er nutzt die Resource-Advantage-Theorie als Grundlage seiner Überlegungen und liefert innovative empirische Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Wettbewerbsvorteilen, Innovationen und Unternehmenserfolg.
Inhaltsangabe
Grundlagen des Electronic Retailing
Theoretische Erklärungsansätze für strategische Wettbewerbsvorteile von Unternehmen
Wettbewerbsvorteile im Electronic Retailing aus Sicht der Resource-Advantage-Theorie
Wettbewerbsvorteile durch Innovationen auf Basis von Informationstechnologie
Empirische Überprüfung: Wettbewerbsstrategie, technologiebezogene Innovationsstrategie und Unternehmenserfolg im Electronic Retailing
Klappentext
Kai Adolphs untersucht, wie es Unternehmen im Electronic Retailing gelingen kann, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und zu sichern, die langfristig wirtschaftlichen Erfolg versprechen. Er nutzt die Resource-Advantage-Theorie als Grundlage seiner Überlegungen und liefert innovative empirische Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Wettbewerbsvorteilen, Innovationen und Unternehmenserfolg.
Biografie
Dr. Kai Adolphs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Friedhelm Bliemel am Lehrstuhl für Marketing der Technischen Universität Kaiserslautern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
