Beate Muschalla: Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie, Kartoniert / Broschiert
Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie
- Phänomenologie, Diagnostik, Behandlung, Sozialmedizin
- Verlag:
- Kohlhammer W., 09/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783170209114
- Artikelnummer:
- 2675743
- Umfang:
- 234 Seiten
- Sonstiges:
- 14 Tabellen
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 357 g
- Maße:
- 231 x 154 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2013
- Gesamtverkaufsrang: 7539
- Verkaufsrang in Bücher: 202
Klappentext
Arbeitsplatzbezogene Ängste führen oft zu Langzeitarbeitsunfähigkeit und Frühberentung und verursachen hohe Kosten. Diagnostik und Therapie sind schwierig und erfordern spezielle Kenntnisse. Das Werk gibt einen Überblick über das Thema unter Einbezug der Arbeitspsychologie und -medizin, der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen sowie Besonderheiten der sozialmedizinischen Beurteilung werden umfassend beschrieben. ContentPLUS bietet zusätzliche diagnostische Instrumente, die "Job-Angst-Skala" und das "Arbeits-Angst-Interview", sowie einen Selbsthilfetext für Betroffene.
Biografie (Beate Muschalla)
Dr. Beate Muschalla, Psychologische Psychotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation und am Institut für Arbeitspsychologie der Universität Potsdam.Biografie (Michael Linden)
Prof. Dr. Michael Linden, Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeut. Ärztlicher Direktor des Rehabilitationszentrums Seehof, Chefarzt der Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik. Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Beate Muschalla
