Richard Abel (1858-1943) kam nach Stationen im Berliner Umland 1883 als Lehrer an die 121. Gemeindeschule in Prenzlauer Berg und war dort auch einige Jahre Kollege des Vaters von Sebastian Haffner. 1903 ü…
Sich auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten, ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Der staatliche Katastrophenschutz setzt sogar voraus, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich im Ernstfall vorübe…
In den Ost-Berliner Ortsteilen Pankow und Grünau entstanden ab April 1949 auf Anregung der Sowjetischen Militäradministration drei Siedlungen mit insgesamt 93 Häusern, in denen hervorragende Persönlichkei…
Riccardo Bavaj untersucht in seiner Einführung in die NS-Geschichte die politischen und kulturellen Erfolgsbedingungen der NS-Bewegung und ordnet die Weltanschauung der Nationalsozialisten in ihren ideeng…
Der Philosoph und Literaturkritiker Walter Benjamin (1892-1940) war ein Kosmopolit und zugleich mit Leib und Seele Berliner. Sein Blick auf Berlin ist der des Flaneurs: Unerkannt in der Masse geht er durc…
Werner Bergengruen (1892-1964) war ein Dichter zwischen Grenzen und Zeiten. Er wurde seiner Heimat beraubt, vollzog ein Dutzend Wohnortwechsel, erlebte zwei Weltkriege, wurde trotz eines gepriesenen »Führ…
Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Beso…
Die Geschichte der Industrialisierung wird aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel erzählt. Kleine Spielzeuge spiegeln die großen gesellschaftlichen Veränderungen.
Die maschinelle Produktion mittels Dampfkra…
Ein Spion aus Neuruppin, eine Berliner Erfinderin, die von ihrem Ehemann erstochen wurde: An Hand der Biographien von achtzehn, teils berühmten, teils weniger bekannten Männern und Frauen macht dieses Buc…
Von August Borsig zu Sophie Henschel, von einem Spion aus Neuruppin und einer ermordeten Berliner Erfinderin: 19 Lebensbilder berühmter und weniger bekannter Männer und Frauen veranschaulichen die Zeit de…
Die legendären Brauseboys gehören zum Wedding wie Dönerbuden und Handyshops. Zu ihrem »Berliner Ort« haben sie das Herz dieses Bezirks gekürt: die Müllerstraße. In ihren Geschichten beschreiben die sechs …
Unter dem Einf luss der deutschen Teilung entwickelten sich sowohl der Breiten- als auch der Spitzensport unter verschiedenen Vorzeichen. Während der Sport im Westen vor allem im Vereinswesen verankert wa…
Kaum etwas unterscheidet Ost- und Westdeutsche bis heute so sehr wie das Maß an religiösen Bindungen. Die Zahl der Kirchenmitglieder ging nach 1949 in der DDR ungleich schneller und dramatischer zurück al…
Anlässlich der 50. Wiederkehr der Schließung hat der Historiker Burghard Ciesla für die 1992 neu gegründete Eberswalder Forsthochschule (HNEE) die Ereignisse von damals noch einmal rekonstruiert. Gemeinsa…
In den 1920er Jahren war das Romanische Café der bekannteste Künstlertreffpunkt Berlins. Der »Wartesaal der Talente«, wie Erich Kästner das Café nannte, war Meinungs- und Kontaktbörse für etablierte Kultu…
Die Charedim, die isolationistisch-fundamentalistisch lebenden ultraorthodoxen Juden, sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe in Israel. Bis Mitte des 21. Jahrhunderts, so sagen Prognosen vor…
Am 6. April 1966 stürzte ein sowjetischer Jagdbomber in den West-Berliner Stößensee. Obwohl die beiden Piloten womöglich ihr Leben opferten, um Hunderte Menschenleben zu retten, wurden sie später in Ost u…
An Brandenburgs Seen, in seinen Wäldern und zwischen heckenumsäumten Feldern finden sich viele versteckte Refugien, in denen man die Hektik des Alltags vergessen und in eine entschleunigte Welt eintauchen…
Inspiriert von Walter Benjamins Buch »Berliner Kindheit um 1900« reflektiert Tanja Dückers ihre eigene Kindheit und Jugend im West-Berlin der 1970er- und 1980er-Jahre. In pointierten Alltags-Betrachtungen…
Sie versteckte sich vor den Nazis, überlebte Auschwitz 60 Jahre später fand sie erstmals die Kraft, darüber zu sprechen.
Am Anfang steht ein Tabubruch: Das Kind fragt seine "Tante Gerda" aus Amerika, ger…
sofort lieferbar
Buch
EUR 16,90*
Artikel ist im Warenkorb
Informationen zur Lieferbarkeit bzw. zu Veröffentlichungsterminen von Artikeln beruhen auf Vorabinformationen unserer Lieferanten. Diese Termine sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.