Andreas Bödecker: Spione, Erfinder, Unternehmer, Gebunden
Spione, Erfinder, Unternehmer
Buch
- Preußens Industrialisierung in Lebensbildern
- Herausgeber:
- Brandenburg Preußen Museum
- Verlag:
- Bebra Verlag, 08/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783898092111
- Artikelnummer:
- 10989291
- Umfang:
- 640 Seiten
- Sonstiges:
- 466 s/w-Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 24003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Gewicht:
- 1920 g
- Maße:
- 244 x 178 mm
- Stärke:
- 42 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.8.2022
Klappentext
Ein Spion aus Neuruppin, eine Berliner Erfinderin, die von ihrem Ehemann erstochen wurde: An Hand der Biographien von achtzehn, teils berühmten, teils weniger bekannten Männern und Frauen macht dieses Buch die Zeit der Industrialisierung anschaulich.Viele technische Errungenschaften, die heute zu unserem Alltag gehören, wurden in dieser Epoche erfunden, die mit dem Ersten Weltkrieg endete: Eisenbahn, elektrische Straßenbahnen und Straßenbeleuchtung, Strom in den Häusern, künstliche Farbstoffe und Lacke, Automobile, luftgefüllte Gummireifen, Kunstdünger, Aspirin, Telefon, U-Bahn, Flugzeuge, elektrische Waschmaschinen, das Wasserklosett, die Kleinbildkamera.
Mit über 200 zum Großteil farbige Abbildungen.
Biografie (Helga Tödt)
Helga Tödt, geboren 1946, studierte Medizin und promovierte in Berlin. Sie wurde 1980 Fachärztin für öffentliches Gesundheitswesen mit Arbeitsschwerpunkt Sozial- und Umweltmedizin. Nach sechs Jahren als stellvertretende Amtsärztin in Berlin-Spandau war sie zwanzig Jahre Leiterin des Gesundheitsamzes im Landkreis Hameln-Pyrmont. Seit ihrer Pensionierung widmet sie sich der Familienforschung und ihrem Interesse für neuere deutsche Geschichte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Andreas Bödecker, Helga Tödt
Spione, Erfinder, Unternehmer
Aktueller Preis: EUR 28,00