Jordi Savall - A la vida (Live-Aufnahmen von den "Resonanzen" im Wiener Konzerthaus) auf CD
Jordi Savall - A la vida (Live-Aufnahmen von den "Resonanzen" im Wiener Konzerthaus)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Corelli: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4
+de Laserna: Fin de Fiesta de las Funciones Reales celbradas
+Biber: Gloria aus Missa Salisburgensis
+Instrumental- & Vokalwerke von Riedl, Cabanilles, Duron, Aranes, Milan, Pedro Guerrero, Encina, Charpentier, Monteverdi, Valderabano, Brade, Flecha, Murcia, Sanz, Zespedes, Ortiz, Marais, Merula, Hidalgo, Laserna, Coll, Francisco Guerrero, Verardi
- Künstler:
- Montserrat Figueras, Arianna Savall, Hopkinson Smith, Ferran Savall, Carlos Mena, Adriana Fernandez, Manfredo Kraemer, Balazs Mate, Daniele Carnovich, Lambert Climent, Francesc Garrigosa, Xavier Diaz-Latorre, Andrew Lawrence-King, Hesperion XX, Hesperion XXI, La Capella Reial de Catalunya, Tembembe Ensamble Continuo, Le Concert des Nations, Jordi Savall
- Label:
- Fra Bernardo
- Aufnahmejahr ca.:
- 1996-2015
- UPC/EAN:
- 4260307434199
- Erscheinungstermin:
- 2.7.2021
Ähnliche Artikel
Happy Birthday, Jordi!
Anlässlich des 80. Geburtstags von Jordi Savall bietet FRA BERNARDO die Gelegenheit, mittels des vorliegenden Albums in die Konzerte des katalanischen Gambisten und Dirigenten bei der Reihe Resonanzen im Wiener Konzerthaus hineinzuhören. Seit den Anfängen des renommierten Festivals ist Savall mit seinen Musikern über Jahrzehnte Stammgast und eröffnet dem enthusiastischen Publikum neue Horizonte mit Musik vom Mittelalter bis zur Klassik. Auf unvergleichliche Weise hat er gemeinsam mit den von ihm gegründeten Ensembles die Welt der spanischen Musik zu neuem Leben erweckt. Prägend dabei war vor allem auch seine Gattin Montserrat Figueras: Ihre einzigartige, temperamentvolle Stimme zieht noch heute ‒ zehn Jahre nach ihrem Tod ‒ in den Bann. Bernhard Trebuch, Erfinder und Kurator der Resonanzen hat für dieses Geburtstagsalbum Savall-Sternstunden aus zwanzig Jahren ausgewählt. Dabei entfaltet sich die schier unendliche Bandbreite des Künstlers zum Beispiel als Gambensolist mit Musik von Ortiz oder Marais, als Dirigent im Gloria der berühmten 53-stimmigen Missa Salisburgensis von Biber oder als Primus inter pares bei Hespèrion XX bzw. XXI. Diese Hommage à Savall wartet auch mit zahlreichen Raritäten auf. Freilich dürfen bei dem Streifzug Ausschnitte aus dem Geburtstagskonzert für das legendäre Ensemble nicht fehlen. Vereint mit Wegbegleitern der ersten Stunde wie Hopkinson Smith musizieren Jordi Savall und Monterrat Figueras mit ihren Kindern Arianna und Ferran.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Bartholomäus Riedl: Ist ein schöner Aufzug - Ein langer und schöner Aufzug
-
2 Heinrich Ignaz Biber: Missa Salisburgensis à 53: Gloria
-
3 Juan Cabanilles: Obertura
-
4 Sebastian Duron: La Guerra de los Gigantes: Escena VI
-
5 Juan Aranés: Un sarao de la chacona
-
6 Luys Milan: Pavan y Gallarda
-
7 Anonymous: Sephardic song "Por que Ilorax blanca nina"
-
8 Anonymous: Sephardic song "Paxarico tu te Ilamas"
-
9 Anonymous: Sephardic song "Por alli paso un cavallero"
-
10 Pedro Guerrero: Di, perra mora
-
11 Juan del Encina: Leventa, Pascual
-
12 Marc-Antoine Charpentier: Canticum pro pace, H.392
-
13 Claudio Monteverdi: Madrigali ... libro ottavo: II. Hor chel ciel e la terra el vento tace, SV 148
-
14 Enríquez De Valderrábano: Libro de música de vihuela, intitulado Silva de sirenas: Pavana Real "Philippus Rex Hispaniae"
-
15 William Brade: Newe ausserlesene liebliche Branden ... (Hamburg, 1617): Turkische Intrada
-
16 William Brade: Newe ausserlesene liebliche Branden ... (Hamburg, 1617): Der Satyrn Tanz
-
17 William Brade: Newe ausserlesene liebliche Branden ... (Hamburg, 1617): Ein schottisch Tanz
-
18 Carlo Verardi: Viva el gran Rey Don Fernando
-
19 Francisco Guerrero: Si la noche haze escura
-
20 Arne Deforce & Johan Huys: La Folía
-
21 Mateo Flecha: Las ensaladas de Mateo Flecha (Prag, 1581): "Ande, pues" from Ensalada "La Bomba"