Sacred Music - Highlights der geistlichen Musik
Sacred Music - Highlights der geistlichen Musik
Mit Werken von:
Claudio Monteverdi (1567-1643), Heinrich Schütz (1585-1672), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Georg Philipp Telemann (1681-1767), Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788), Johann Christian Bach (1735-1782), Jan Dismas Zelenka (1679-1745), Johann Adolph Hasse (1699-1783), Johann David Heinichen (1683-1729), Gottfried August Homilius (1714-1785), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Franz Schubert (1797-1828), Johannes Brahms (1833-1897), Camille Saint-Saens (1835-1921), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Michael Schneider (geb. 1964)
und weitere
Mitwirkende:
Susanne Ryden, Ingrid Schmithüsen, Claudia Schubert, Klaus Mertens, Elisabeth Scholl, Ruth Sandhoff, Andreas Karasiak, Gotthold Schwarz, Peter Schreier, Magdalena Hajossyova, Mari Anne Häggander, Siegfried Lorenz, Schütz-Akademie, Tölzer Knabenchor, Rostocker Motettenchor, Rheinische Kantorei, Dresdner Kammerchor, Wiener Sängerknaben, Berliner Solisten, Rundfunkchor Berlin, Rundfunkchor Leipzig, Dresdner Kreuzchor, Capella Fidicinia Leipzig, Das Kleine Konzert, Stuttgarter Philharmoniker, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Dresdner Philharmonie, Detlef Bratschke, Howard Arman, Gerhard Schmidt-Gaden, Hartwig Eschenburg, Hermann Max, Peter Marschik, Dietrich Knothe, Herbert Kegel, Martin Flämig
und weitere
10
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
1. CD Claudio Monteverdi: Vesper zum Fest Christi Himmelfahrt (Irena Troupova-Wilke, Susanne Ryden, Detlef Bratschke, Schütz Akademie, Howard Arman / 1993)
2. CD Heinrich Schütz: Kleine geistliche Konzerte SWV 282-304 (Tölzer Knabenchor, Gerhard Schmidt-Gaden / 1988)
3. CD Johann Sebastian Bach: Motetten BWV 225-230 (Rostocker Motettenchor, Capella Fidicinia Leipzig, Hartwig Eschenburg / 1983)
4. CD Georg Philipp Telemann: 5 Danziger Kantaten (Ingrid Schmithüsen, Claudia Schubert, Klaus Mertens, Rheinische Kantorei, Das Kleine Konzert, Hermann Max / 1998)
5. CD Carl Philipp Emanuel Bach: Magnificat Wq. 215; Johann Christian Bach: Magnificat C-Dur für Soli, Chor, Orchester; Tantum ergo für Soli, Chor, Orchester Elisabeth Scholl, Ruth Sandhoff, Andreas Karasiak, Gotthold Schwarz, Dresdner Kammerchor, La Stagione, Michael Schneider / 2000)
6. CD "Geistliche Chormusik des Dresdner Barock" - Jan Dismas Zelenka: Miserere c-moll ZWV 57; Johann Adolph Hasse: Miserere c-moll; Johann David Heinichen: Magnificat A-Dur; Gotfried August Homilius: Kantate zum 2. Advent "Verwundrung, Mitleid, Furcht und Schrecken" (Rheinische Kantorei, Das Kleine Konzert, Hermann Max / 1993)
7. CD Mozart: Messe C-Dur KV 317 "Krönungsmesse"; Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 21 (Wiener Sängerknaben, Stuttgarter Philharmoniker, Peter Marschik / )
8. CD Franz Schubert: Offertorien D. 136, D. 223, D. 963; Salve Reginas D. 106 & D. 386; Tantum ergo D. 962; Psalmen D. 706 & D. 953; An die Sonne D. 439; Chor der Engel D. 440 (Peter Schreier, Magdalena Hajossyova, Berliner Solisten, Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Dietrich Knothe / 1986)
9. CD Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 (Mari Anne Häggander, Siegfried Lorenz, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Rundfunkchor Leipzig, Herbert Kegel / 1985)
10. CD Camille Saint-Saens: Oratorio de Noel op. 12; Felix Mendelssohn: Kantate "Vom Himmel hoch" (Dresdner Kreuzchor, Dresdner Philharmonie, Martin Flämig / 1987)
- Künstler: Susanne Ryden, Ingrid Schmithüsen, Claudia Schubert, Klaus Mertens, Elisabeth Scholl, Ruth Sandhoff, Andreas Karasiak, Gotthold Schwarz, Peter Schreier, Magdalena Hajossyova, Mari Anne Häggander, Siegfried Lorenz, Schütz-Akademie, Tölzer Knabenchor, Rostocker Motettenchor, Rheinische Kantorei, Dresdner Kammerchor, Wiener Sängerknaben, Berliner Solisten, Rundfunkchor Berlin, Rundfunkchor Leipzig, Dresdner Kreuzchor, Capella Fidicinia Leipzig, Das Kleine Konzert, Stuttgarter Philharmoniker, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Dresdner Philharmonie, Detlef Bratschke, Howard Arman, Gerhard Schmidt-Gaden, Hartwig Eschenburg, Hermann Max, Peter Marschik, Dietrich Knothe, Herbert Kegel, Martin Flämig
- Label: Capriccio, DDD, 1983-2002
- Bestellnummer: 10805752
- Erscheinungstermin: 11.2.2022
- Serie: Capriccio 40 Year Anniversary
Rezensionen
"Es ist vor allem die spezifische Intensität der solistischen Knabensoprane, die dieser Interpretation ihre bemerkenswerte Qualität verleiht." (FonoForum zu SWV 282-304)"Es ist dieser Facettenreichtum, den Hermann Max in jeder seiner Telemann-Einspielungen gut herausarbeitet. Seine Interpretationen meiden jedwede Plakativität, ohne undeutlich oder gar indifferent zu sein." (KLASSIKheute)
"'Magnificat!' tönt es strahlend prächtig aus dem Chor, und wenn man es nicht besser wüsste, so glaubte man, der Satz sei von Johann Sebastian Bach - von derart urwüchsiger Kraft und Fülle ist er. Ein großes Lob für das Orchester La Stagione Frankfurt, das unter der Leitung Michael Schneiders emphatisch und begeisternd musiziert." (Rondo)
"Wir hören hier eine herbe, schwermütige, manchmal auch schroffe Brahms-Auslegung. Selten gelingt eine Interpretation in solcher Konsequenz und in solcher Einheit wie hier: Dem Hörer wird so eine musikalische Botschaft vermittelt, die Betroffenheit auslöst." (FonoForum) "Mit sicherem Gespür für die stilistischen Eigenheiten spannt er den Bogen von Zelenkas dichtem polyphonen Satz bis zum empfindsamen Ausdruck von Heinichen und Homilius. Die beiden Chöre artikulieren deutlich und beeindrucken durch ihre engagierte Musikalität und eine nicht nachlassende Innenspannung." (FonoForum)
"Dem Label Capriccio gebührt die Ehre, daß es im überreichen Oeuvre des Meisters fündig wurde und in Zusammenarbeit mit dem Tenor Peter Schreier zehn Vertonungen deutscher, lateinischer und hebräischer liturgischer Texte aufnahm, die auch für gewiefte Kenner Überraschungswert besitzen. Die Interpretation bleibt den innig blühenden musikalischen Gedanken stets ohne Sentimentalität verhaftet." (Hifi Vision)
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16
- 17 Track 17
- 18 Track 18
- 19 Track 19
- 20 Track 20
- 21 Track 21
- 22 Track 22
- 23 Track 23
- 24 Track 24
- 25 Track 25