Yawning Man: Historical Graffiti auf LP
Historical Graffiti
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Cobraside
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 0829707959011
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2017
Weitere Ausgaben von Historical Graffiti |
Preis |
---|---|
LP | EUR 24,99* |
Ähnliche Artikel
Heavy Psych Sounds veröffentlicht das legendäre Album Historical Graffiti von Yawning Man auf brandneuem Vinyl und auf CD. »Historical Graffiti« ist das vierte Album der Band, das 2016 erschien.
Gary Arce, der Gitarrist, scheint sich während des Openers »The Wind Cries Edalyn« auf einem einzigen Stück auszuruhen und lässt zu, dass die Geige und das Bandoleon-Akkordeon (gespielt von den Tango-Musikern Sara Ryan bzw. Adolfo Trepiana) dazwischen Melodien einflechten. Trotz der titelgebenden Verbindung zu dem Jimi-Hendrix-Song hat es keine erkennbare Ähnlichkeit mit »The Wind Cries Mary« und ist eine trügerische Nummer; was so einfach und fast wie ein Easy-Listening-Song wirkt, offenbart mit jedem Hören mehr Farbe. »Her Phantom Finger of Copenhagen» ist etwas düsterer und klingt mit der leichten Verzerrung von Arces Gitarre fast so, als könnte es von Pot Head stammen, der EP, die die Band 2005 veröffentlichte. Mario Lalli, der Bassist, beginnt den dritten Song, »Naomi Crayola«, mit einem pochenden Einzelton, unterstützt von Bill Stimsons metronomischem Schlagzeugspiel. Stellen Sie sich vor, Can wären in der Nähe des Strandes aufgewachsen, das ist diese Art von Vibe. Das einzige Problem des Songs - und des Albums - ist, dass er zu kurz ist.
Ryans Geige kehrt in »The Secret Language of Elephants« zurück, diesmal in der Rolle, den Hauptvamp am Leben zu erhalten, während Arces Gitarre eine beschwörende Klanglandschaft erzeugt, die im Kopf einen weiten, violetten Himmel entstehen lässt, wie der über einer Wüste in dem Moment, nachdem die Sonne für die Nacht verschwunden ist. Der Schlusssong und Titeltrack sind die freiesten der fünf Songs auf dem Album, wobei Stimsons Beat Erinnerungen an die sanfteren Momente von Kyuss auf »Welcome to Sky Valley« weckt, Lallis Bass die einfachsten unteren Enden markiert und Arce sich über die Spitze austobt.
Seit 1987 beeinflusst diese einzigartige Band Yawning Man aus der Wüste von Süd Kalifornien zahlreiche Bands, unter anderem gehören Kyuss und Queens of the Stone Age dazu. Yawning Man ist seit über 20 Jahren eine der einflussreichsten Bands aus der Desert Rock Szene und das nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. Ihre Musik kann nicht einfach in eine Schublade gesteckt werden, ihre wundervolle und düstere Musik spricht für sich selbst und hat bisher Fans aus der Rock, Indie, Psychedelic und Alternative Szene begeistern können.
Mit den Kompositionen von Gitarristen Gary Arce durchqueren Yawning Man eine instrumentale Landschaft durch Post-Ventures und Haunting Melodies. Die unheimlichen Akkorde und treibenden Bass Grooves von Bassist Mario Lalli und Drummer Bill Stinson bewegen den Album-Sound bis in das düstere Sound-Profil von Joy Division. Das Ergebnis ist eine brodelnde und donnernde Atmosphäre.
-
Tracklisting
LP
-
1 The Wind Cries Edalyn
-
2 Her Phantom Finger Of Copenhagen
-
3 Naomi Krayola
-
4 The Secret Language Of Elephants
-
5 Historical Graffiti