Yanna Momina: Afar Ways auf CD
Afar Ways
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Label:
- Glitterbeat
- Artikelnummer:
- 10995500
- UPC/EAN:
- 4030433613122
- Erscheinungstermin:
- 26.8.2022
Weitere Ausgaben von Afar Ways |
Preis |
---|
*** Digipack
Yanna Mominas »Afar Ways« wurde live in einer Stelzenhütte am Horn von Afrika aufgenommen, als Grammy-Preisträger, Produzent und Autor Ian Brennan (Tinariwen, Zomba Prison Project, Ustad Saami) im Frühjahr 2018 Dschibuti besuchte.
Das Album konzentriert sich wunderbar auf Mominas resonanten Gesang und die sparsamste musikalische Untermalung (akustische Gitarre, Handclaps, Kalebasse). Es ist die 10. Veröffentlichung in der renommierten »Hidden Musics«-Reihe von Glitterbeat. Musik ist für die ländliche Afar-Bevölkerung keine »Show«, so Momina. Da die meisten keinen Fernseher haben, wird sie nachts zu ihrem eigenen Vergnügen gespielt. Jeden Abend. Als Yanna Momina und Brennan ihre Aufnahmen machten, kam die Flut und sie waren von Wasser umgeben. Während des gesamten Albums knarrt die Strohhütte hörbar und schaukelt in den Wellen.
Die 1948 geborene Yanna wurde entdeckt, als sie auf einer zweisaitigen Schindel mit Nägeln und einer Streichholzschachtel als Maracas begleitet wurde. Sie machte sich in der Region nicht nur wegen ihres aufregenden Vibratos einen Namen, sondern auch, weil sie die seltene Afar-Frau ist, die ihre eigenen Lieder schreibt.
Brennan sagt: »Yanna hat eine der einzigartigsten Stimmen, die ich je gehört habe. Sie kokettiert mit dem Rand des Chaos, ohne die Kontrolle über ihre eigenwillige Phrasierung zu verlieren.« »Wir haben uns für die Aufnahmen in einer Stelzenhütte eingerichtet«, fügt er hinzu und beschreibt die Atmosphäre der Aufnahmesession. »Wir bewegten uns mit der Geschwindigkeit einer anderen Kultur, und was zunächst wie ein Gebetsruf klang, war nur ein Gespräch. Und dann begannen wir. Momina wurde von einer wechselnden Gruppe von Freunden begleitet, die Gitarren und eine Kalebasse herumreichten. Sie boten bereitwillig Handclaps und Hintergrundgesang an ... im Dienste der Künstlerin, die sie ehrfurchtsvoll als »Tante« ansprachen.
Als Experiment bat Brennan Momina, zu Musik zu sprechen. Auf der Stelle erdachte sie einen siebzigjährigen Rap für die Ewigkeit, der über zehn Minuten lang auf einer imaginären Basslinie ritt, die man fühlen, aber nicht hören konnte. Dann, nach einem manischen Ausbruch von Melodien, bat Momina ihre Band, ihre Instrumente niederzulegen und begann eine A-cappella-Darbietung von »My Family Won't Let Me Marry the Man I Love (I Am Forced to Wed My Uncle)«, ein Lied, das selbst die versammelten Freunde noch nie gehört hatten. Es folgte eine Wortlosigkeit, die unbestreitbar deutlich machte, dass die Aufnahmen des Nachmittags abgeschlossen waren.
Das Album konzentriert sich wunderbar auf Mominas resonanten Gesang und die sparsamste musikalische Untermalung (akustische Gitarre, Handclaps, Kalebasse). Es ist die 10. Veröffentlichung in der renommierten »Hidden Musics«-Reihe von Glitterbeat. Musik ist für die ländliche Afar-Bevölkerung keine »Show«, so Momina. Da die meisten keinen Fernseher haben, wird sie nachts zu ihrem eigenen Vergnügen gespielt. Jeden Abend. Als Yanna Momina und Brennan ihre Aufnahmen machten, kam die Flut und sie waren von Wasser umgeben. Während des gesamten Albums knarrt die Strohhütte hörbar und schaukelt in den Wellen.
Die 1948 geborene Yanna wurde entdeckt, als sie auf einer zweisaitigen Schindel mit Nägeln und einer Streichholzschachtel als Maracas begleitet wurde. Sie machte sich in der Region nicht nur wegen ihres aufregenden Vibratos einen Namen, sondern auch, weil sie die seltene Afar-Frau ist, die ihre eigenen Lieder schreibt.
Brennan sagt: »Yanna hat eine der einzigartigsten Stimmen, die ich je gehört habe. Sie kokettiert mit dem Rand des Chaos, ohne die Kontrolle über ihre eigenwillige Phrasierung zu verlieren.« »Wir haben uns für die Aufnahmen in einer Stelzenhütte eingerichtet«, fügt er hinzu und beschreibt die Atmosphäre der Aufnahmesession. »Wir bewegten uns mit der Geschwindigkeit einer anderen Kultur, und was zunächst wie ein Gebetsruf klang, war nur ein Gespräch. Und dann begannen wir. Momina wurde von einer wechselnden Gruppe von Freunden begleitet, die Gitarren und eine Kalebasse herumreichten. Sie boten bereitwillig Handclaps und Hintergrundgesang an ... im Dienste der Künstlerin, die sie ehrfurchtsvoll als »Tante« ansprachen.
Als Experiment bat Brennan Momina, zu Musik zu sprechen. Auf der Stelle erdachte sie einen siebzigjährigen Rap für die Ewigkeit, der über zehn Minuten lang auf einer imaginären Basslinie ritt, die man fühlen, aber nicht hören konnte. Dann, nach einem manischen Ausbruch von Melodien, bat Momina ihre Band, ihre Instrumente niederzulegen und begann eine A-cappella-Darbietung von »My Family Won't Let Me Marry the Man I Love (I Am Forced to Wed My Uncle)«, ein Lied, das selbst die versammelten Freunde noch nie gehört hatten. Es folgte eine Wortlosigkeit, die unbestreitbar deutlich machte, dass die Aufnahmen des Nachmittags abgeschlossen waren.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Every One Knows I Have Taken a Young Lover
-
2 Afar Ways
-
3 Honey Bee
-
4 Ahiyole ("Clapping")
-
5 For My Husband
-
6 Heya (Welcome)
-
7 The Donkey Doesn't Listen
-
8 My Family Won't Let Me Marry the Man I Love

Yanna Momina
Afar Ways
Aktueller Preis: EUR 16,99