Why The Mountains Are Black: Primeval Greek Village Music 1907-1960 auf 2 LPs
Why The Mountains Are Black: Primeval Greek Village Music 1907-1960
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Third Man
- Aufnahmejahr ca.:
- 1907-60
- UPC/EAN:
- 0813547021168
- Erscheinungstermin:
- 19.2.2016
Ähnliche Artikel
*** Triple Gatefold Cover
Nach Jahren des Suchens, Forschens, Sammelns und Auswertens hat der Grammy-Gewinner, Produzent, Tontechniker, Kurator und Autor Christopher King aus seinem privaten Schellack-Archiv letztlich 28 Stücke remastert und zu einer Kompilation kombiniert, die ihren Ursprung in den Dörfern des griechischen Hinterlands und seiner Inseln haben, und zwischen 1907 und 1960 in Athen, New York und Chicago aufgenommen wurden, aber nicht auf den Markt kamen.
Faktisch gesehen handelt es sich bei den Liedern und Tanzstücken von »Why The Mountains Are Black« um Volksmusik. Doch was heißt das schon? Man tut diesem urtümlich-libidinösen, tranceartigen, verwilderten, geradezu bewusstseinserweiternden Kuriositätenkabinett nicht Unrecht, wenn man es irgendwo zwischen Free Jazz und Doom Folk einsortiert. Das Cover-Artwork der als Doppel-LP und 2CD erscheinenden Zusammenstellung stammt vom legendären Illustrator Robert Crumb, und dessen Design von der Grammy-Gewinnerin Susan Archie. Abgerundet wird die Box durch einen wunderschönen, zum Nachdenken anregenden Essay von Christopher King selbst. Wer glaubt, musikalisch schon alles erlebt zu haben, wird auf »Why The Mountains Are Black« eines Besseren belehrt und mit ungeahnten Hörerlebnissen belohnt.
Faktisch gesehen handelt es sich bei den Liedern und Tanzstücken von »Why The Mountains Are Black« um Volksmusik. Doch was heißt das schon? Man tut diesem urtümlich-libidinösen, tranceartigen, verwilderten, geradezu bewusstseinserweiternden Kuriositätenkabinett nicht Unrecht, wenn man es irgendwo zwischen Free Jazz und Doom Folk einsortiert. Das Cover-Artwork der als Doppel-LP und 2CD erscheinenden Zusammenstellung stammt vom legendären Illustrator Robert Crumb, und dessen Design von der Grammy-Gewinnerin Susan Archie. Abgerundet wird die Box durch einen wunderschönen, zum Nachdenken anregenden Essay von Christopher King selbst. Wer glaubt, musikalisch schon alles erlebt zu haben, wird auf »Why The Mountains Are Black« eines Besseren belehrt und mit ungeahnten Hörerlebnissen belohnt.
-
Tracklisting
LP
-
1 K Bournelis, F Tsilikos, Christos Kantilas - Kalamatianos
-
2 G Canteris & G Gombakis - Sousta Rethymniotiki
-
3 J Lengas, J Patsios, G Kokotis - Giati Ine Mavra Ta Vouna
-
4 Athanasios Lavidas - Ousak Tsiftelli
-
5 Antonios Diamadidis - Enas Aetos
-
6 Elias Karathimos - Mirologi-Epirotiko Makedoniko
-
7 Efthimios Christou - Makedoniko Hasapiko
-
8 Demetrios Halkias - Selfos
-
9 Tchousi, Damalas - Enas Aetos-Tsamiko
-
10 Alexis Zoumbas - E Triantafyllia (with C Papagikas)
-
11 Christos Daralas & Nikos Karakostas - Pera Son Pera Maxala
-
12 Nikos Harhalis & Mavrodimitris - Syrtos Hanikotikos
-
13 Kyr Keraynos & Michalis Giasemidis - Syrtos Politikos
-
14 S Zembillas & J Mailles - Kalymnikos Issos
LP
-
1 K Bournelis, F Tsilikos, Christos Kantilas - Arvanitiko O Aetos
-
2 Christos Daralas & Nikos Karakostas - Svanriara
-
3 Panagiotis Kokontinis & Haralabos Kavakos - Kalamatianos
-
4 Athanasios Lavidas - Platanos
-
5 Anonymous - Golfo
-
6 Georgios Zisis & Athanasios Kolitsaras - Patinada Tis Nifis
-
7 Efthimios Christou - Poustseno, Bourfiou
-
8 Vasilis Vasiliou - Karagouna, Gianniotiko (with Demotic Orchestra)
-
9 Antonios Sakelarou - Kotta Mou
-
10 Demetrios Semsis - Syrtos Politikos
-
11 Christos Baniakas - Eseis Padia Vlahpoila
-
12 A Karavitis & G Marianos - Kritiko Sousta
-
13 Nikos Karakostas & M Kallergis - Tzarama
-
14 S Zeimbillas & I Mailles - Kalymiki Sousta