Sex - We Are Not In The Least Afraid Of Ruins (Mohair Blue Vinyl) auf 2 LPs
Sex - We Are Not In The Least Afraid Of Ruins (Mohair Blue Vinyl)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 46,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Stranger Paradise
- Artikelnummer:
- 10967884
- UPC/EAN:
- 5053760086987
- Erscheinungstermin:
- 21.10.2022
Die zweite Folge von Perlen und Nuggets direkt aus der berüchtigten Jukebox in Malcolm und Viviennes King's Road SEX-Boutique.
Erneut zusammengestellt von Marco Pirroni (Adam and The Ants, Siouxsie and the Banshees), eine weitere Sammlung sorgfältig kuratierter Tracks, die in den Jahren 1974-1976 in der 430 Kings Road Chelsea auf Rotation gespielt wurden. Nach Jahren der Vorbereitung vervollständigt dieser Nachfolger von Marcos "SEX: Too Fast To Live Too Young To Die" aus dem Jahr 2004 die Jukebox mit Tracks, die von den Freunden beigesteuert wurden, die den Laden besuchten - unter anderem Jordan Mooney (RIP), Paul Cook, Steve Jones und Sam Bully - und die sich an die wichtigen Songs erinnern, die den Laden beschallten und vor über 47 Jahren einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterließen.
Ein weiterer wilder Ritt und ein Kaleidoskop von Jukebox-Krachern von The Animals bis Max Bigraves, von Nico bis Burundi Black. Diese Tracks hatten zweifellos einen großen Einfluss auf die jungen Ohren der SEX-Kunden, von denen viele später die Musikwelt für immer verändern sollten - Sex Pistols, The Clash, Chrissie Hynde, Siouxsie Sioux, um nur einige zu nennen.
Das Artwork stammt von Personality Crisis mit unveröffentlichten Fotos von Jane England, die damals noch studierte, aber bereits die kulturelle Bedeutung und Schönheit des Ladens und von Jordan Mooney erkannte, dem die Compilation gewidmet ist.
Erneut zusammengestellt von Marco Pirroni (Adam and The Ants, Siouxsie and the Banshees), eine weitere Sammlung sorgfältig kuratierter Tracks, die in den Jahren 1974-1976 in der 430 Kings Road Chelsea auf Rotation gespielt wurden. Nach Jahren der Vorbereitung vervollständigt dieser Nachfolger von Marcos "SEX: Too Fast To Live Too Young To Die" aus dem Jahr 2004 die Jukebox mit Tracks, die von den Freunden beigesteuert wurden, die den Laden besuchten - unter anderem Jordan Mooney (RIP), Paul Cook, Steve Jones und Sam Bully - und die sich an die wichtigen Songs erinnern, die den Laden beschallten und vor über 47 Jahren einen bleibenden Eindruck bei ihnen hinterließen.
Ein weiterer wilder Ritt und ein Kaleidoskop von Jukebox-Krachern von The Animals bis Max Bigraves, von Nico bis Burundi Black. Diese Tracks hatten zweifellos einen großen Einfluss auf die jungen Ohren der SEX-Kunden, von denen viele später die Musikwelt für immer verändern sollten - Sex Pistols, The Clash, Chrissie Hynde, Siouxsie Sioux, um nur einige zu nennen.
Das Artwork stammt von Personality Crisis mit unveröffentlichten Fotos von Jane England, die damals noch studierte, aber bereits die kulturelle Bedeutung und Schönheit des Ladens und von Jordan Mooney erkannte, dem die Compilation gewidmet ist.
-
Tracklisting
LP
-
1 We ve gotta get out of this place
-
2 Out of time
-
3 Don t gimme no lip child
-
4 Cast iron arm
-
5 Saturday nite at the duck-pond
-
6 Double barrel
-
7 Burundi black
-
8 Johnny remember me
-
9 Cruel sea
-
10 Paralyzed
-
11 Sick & tired
LP
-
1 Hawaiian cha cha
-
2 You need hands
-
3 Where were you on our wedding day
-
4 Train to skaville
-
5 Monkey spanner
-
6 Wondrous place
-
7 I m not sayin'
-
8 Funny little world
-
9 I can t believe it
-
10 You got to pick a pocket or two
-
11 The crying game
-
12 The golden age of rock 'n' roll

Sex - We Are Not In The Least Afraid Of Ruins (Mohair Blue Vinyl)
Aktueller Preis: EUR 46,99