The Many Faces Of Fleetwood Mac auf 3 CDs
The Many Faces Of Fleetwood Mac
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Music Brokers
- UPC/EAN:
- 7798093712445
- Erscheinungstermin:
- 14.6.2019
- Serie:
- Many Faces Of
*** Digipack
Es ist extrem schwer sich vorzustellen, dass eine Band ihr Lineup und stilistische Ansätze komplett wechselt und sich danach noch immer als gut erweist - es sei denn, diese Band heißt Fleetwood Mac. In den späten 60ern in Großbritannien als britische Blues-Combo gegründet, verwandelte sich die Truppe im Laufe eines Jahrzehnts allmählich in einen Pop / Rock-Act und wurde so zu einer der einflussreichsten Bands der 70er Jahre.
Die einzigen dauerhaften Mitglieder von Fleetwood Mac in all ihren Inkarnationen waren Schlagzeuger Mick Fleetwood und Bassist John McVie; die Rhythmusgruppe, die der Band ihren Namen gegeben hat. Ironischerweise hatten sie den geringsten Einfluss auf die musikalische Leitung der Gruppe. Ursprünglich gaben die Gitarristen Peter Green und Jeremy Spencer der Band ihren mutigen, neo-psychedelischen Blues-Rock-Sound, aber nach ihrem Abgang bewegte sich die Gruppe in Richtung Pop / Rock, zuerst mit dem Songwriting der Pianistin Christine McVie und dann mit Sänger Stevie Nicks und dem Gitarren-Wunder Lindsey Buckingham.
The Many Faces of Fleetwood Mac taucht in das sprichwörtliche Kaninchenloch ein und erkundet die weniger bekannte Seite der Band. Am Ende der Reise steht ein Livemitschnitt der Band bei einem ihrer populärsten Konzerte in ihrer fünfzigjährigen Karriere.
CD1 eröffnet mit einem der erfolgreichsten Hit-Singles der »frühen Fleetwood Mac-Inkarnation«: Man of the World, geschrieben von Peter Green, wurde ursprünglich im April 1960 veröffentlicht und erreichte Platz 2 der UK-Charts. Green nahm es 1999 mit seiner Peter Green Splinter Group für das 1999 veröffentlichte Album Destiny Road erneut auf.
Es ist nicht zu leugnen, dass die »klassische« Besetzung mit Fleetwood-McVie-Buckingham-Nicks die Band mit den größten Hits bescherte. Aus diesem Grund widmet sich CD2 u. a. den fünf bekanntesten Liedern der Band, die beispielsweise Karen Souza, Jazzystics und Anakelly neu aufnahmen.
CD 3 beinhaltet die Aufnahme eines Live-Gigs in Kalifornien im Jahr 1997. Die meisten ihrer größten Hits wie Dreams, Go Your Own Way, Everywhere, The Chain, Big Love und Gypsy sind Bestandteil der Setlist. Die Songs Temporary One und Silver Springs spielten sie zum ersten Mal seit 1977 live im Rahmen eines Konzertes.
Die einzigen dauerhaften Mitglieder von Fleetwood Mac in all ihren Inkarnationen waren Schlagzeuger Mick Fleetwood und Bassist John McVie; die Rhythmusgruppe, die der Band ihren Namen gegeben hat. Ironischerweise hatten sie den geringsten Einfluss auf die musikalische Leitung der Gruppe. Ursprünglich gaben die Gitarristen Peter Green und Jeremy Spencer der Band ihren mutigen, neo-psychedelischen Blues-Rock-Sound, aber nach ihrem Abgang bewegte sich die Gruppe in Richtung Pop / Rock, zuerst mit dem Songwriting der Pianistin Christine McVie und dann mit Sänger Stevie Nicks und dem Gitarren-Wunder Lindsey Buckingham.
The Many Faces of Fleetwood Mac taucht in das sprichwörtliche Kaninchenloch ein und erkundet die weniger bekannte Seite der Band. Am Ende der Reise steht ein Livemitschnitt der Band bei einem ihrer populärsten Konzerte in ihrer fünfzigjährigen Karriere.
CD1 eröffnet mit einem der erfolgreichsten Hit-Singles der »frühen Fleetwood Mac-Inkarnation«: Man of the World, geschrieben von Peter Green, wurde ursprünglich im April 1960 veröffentlicht und erreichte Platz 2 der UK-Charts. Green nahm es 1999 mit seiner Peter Green Splinter Group für das 1999 veröffentlichte Album Destiny Road erneut auf.
Es ist nicht zu leugnen, dass die »klassische« Besetzung mit Fleetwood-McVie-Buckingham-Nicks die Band mit den größten Hits bescherte. Aus diesem Grund widmet sich CD2 u. a. den fünf bekanntesten Liedern der Band, die beispielsweise Karen Souza, Jazzystics und Anakelly neu aufnahmen.
CD 3 beinhaltet die Aufnahme eines Live-Gigs in Kalifornien im Jahr 1997. Die meisten ihrer größten Hits wie Dreams, Go Your Own Way, Everywhere, The Chain, Big Love und Gypsy sind Bestandteil der Setlist. Die Songs Temporary One und Silver Springs spielten sie zum ersten Mal seit 1977 live im Rahmen eines Konzertes.
-
Tracklisting
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 Fleetwood Mac: Man of the world
-
2 Walter Egan feat. Lindsey Buckingham: Jean
-
3 Bob Welch feat. Stevie Nicks & Mick Fleetwood: Gold dust woman
-
4 Dave Mason: Draw the line
-
5 Brian Knight feat. Peter Green & Charlie Watts: Trouble in mind
-
6 Bob Welch feat. Mick Fleetwood, Christine McVie & Stevie Nicks: Rattlesnake shake
-
7 Peter Green: Bottoms up
-
8 Walter Egan feat. Christine McVie: Only love is left alive
-
9 Bob Welch feat. Mick Fleetwood, Christine McVie & John McVie: Hypnotized
-
10 Jonathan Brooke & Neil Finn: New dress
-
11 Billy Burnette: Ring of fire
-
12 Bob Welch feat. Christine McVie: Remember me
-
13 David Garfield, Mike Campbell & Brandon Fields: Jammin
-
14 Walter Egan: Sisters of the moon
Disk 2 von 3 (CD)
-
1 Dave Mason: Breakway
-
2 Bob Welch feat. Stevie Nicks: Ebony eyes
-
3 Peter Green: Burnt foot
-
4 Walter Egan feat. Christine McVie: Silvery sleep
-
5 Bob Welch feat. Christine McVie: Don't give it up
-
6 Peter Green: Hidden depth
-
7 Walter Egan feat. Lindsey Buckingham: Someone like you
-
8 Peter Green: The end of the game
-
9 Bob Welch feat. Mick Fleetwood & Christine McVie: Sentimental lady
-
10 Karen Souza: Dreams
-
11 Jazzysticks feat. Cassandra Beck: Don't stop
-
12 Anakelly: The chain
-
13 Nova Bossa Ltd. feat. Marvin & Natalie Renoir: Go your own way
-
14 Mind The Gap: Sara
Disk 3 von 3 (CD)
-
1 In Concert:Dreams
-
2 You make loving fun
-
3 Don't stop
-
4 Go your own way
-
5 Rhiannon
-
6 Silver springs
-
7 Gypsy
-
8 Everywhere
-
9 Temporary one
-
10 The chain
-
11 Big love
-
12 Gold dust woman
-
13 Landslide
-
14 Say you love me