Dreh'n wir mal das Radio an: Das Radio-Jahrhundert - Die ersten 50 Jahre 1923 - 1973 auf 4 CDs
Dreh'n wir mal das Radio an: Das Radio-Jahrhundert - Die ersten 50 Jahre 1923 - 1973
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 49,99
- Label:
- And More Bears
- Artikelnummer:
- 12223024
- UPC/EAN:
- 4066004690575
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2025
*** Hardcoverbook
Für alle Freunde des Radios und der schwarzen Scheiben präsentiert Bear Family-Gründer Richard Weize auf 136 Seiten faszinierende Raritäten für Augen und Ohren. Gebundenes Buch (21 x 26 cm) inklusive vier CDs mit 74 Tracks - eine Zusammenarbeit mit der Günter-Neumann-Stiftung auf And More Bears Library.
Kein Medium war von Anfang an so magisch wie das Radio. Der Rundfunk entwickelte sich schnell zum größten Volksbildungswerkzeug und zu einem einflussreichen Geschmacksbildner – kein Wunder dass sich die Textdichter für Kabarett, Tonfilm und Schallplatte bei dieser Inspirationsquelle ausgiebig bedienten. Die Radioschlager dieser Edition sind ein authentischer Spiegel ihrer Zeit. Angefangen bei Max Kuttner, Zarah Leander und Karl Valentin über Johannes Heesters und Leo Slezak bis zu Theo Lingen, Wolfgang Sauer und den Insulanern entfaltet sich hier ein unterhaltsames Zeitpanorama.
Also: »Mein Herz ruft wie ein kleiner Sender, in die fernen Länder, auf Welle Sehnsucht!« (Günter Neumann)
Kein Medium war von Anfang an so magisch wie das Radio. Der Rundfunk entwickelte sich schnell zum größten Volksbildungswerkzeug und zu einem einflussreichen Geschmacksbildner – kein Wunder dass sich die Textdichter für Kabarett, Tonfilm und Schallplatte bei dieser Inspirationsquelle ausgiebig bedienten. Die Radioschlager dieser Edition sind ein authentischer Spiegel ihrer Zeit. Angefangen bei Max Kuttner, Zarah Leander und Karl Valentin über Johannes Heesters und Leo Slezak bis zu Theo Lingen, Wolfgang Sauer und den Insulanern entfaltet sich hier ein unterhaltsames Zeitpanorama.
Also: »Mein Herz ruft wie ein kleiner Sender, in die fernen Länder, auf Welle Sehnsucht!« (Günter Neumann)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 4 (CD)
-
1 Orchester der Staatsoperette Dresden: Radio Ouvertüre Op. 11
-
2 Großes Blasorchester (Staatskapelle Berlin, Ltg. Ernst Viebig): Hans Bredow Marsch
-
3 Tanzorchester Bernard Ette (mit Vox-Hausansage): Wenn die Jazzband spielt
-
4 Max Kuttner: Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne
-
5 Fritzi Frou: Mensch, mach keene Wellen, der Rundfunk wird gestört
-
6 Arthur Preil: Lehmann legt sich Radio
-
7 Jazz-Symphonie Orchester Bernard Ette (Gesang: Max Kuttner): Arcolette (Foxtrot-Intermezzo)
-
8 Max Kuttner: Bubi, ich habe eine Radiostation
-
9 Ludwig Manfred Lommel: Achtung! Hier Runxendorf auf Welle
-
10 Josma Selim & Ralph Benatzky (Klavier): Balladio vom Radio
-
11 Max Kuttner: Deine Augen sind ein Rundfunk
-
12 Saxophon-Orchester Dobbri: Radio Lied (aus der Operette "Lady X")
-
13 Jazz-Orchester John Morris (Theo Mackeben, Gesang: Erwin Bolt): NORAG Marsch
-
14 Dajos Béla: Mit Marie möcht ich mal auf den Funkturm geh'n
-
15 Hermann Leopoldi: Ravagiana
-
16 Alfred Braun: Reportage Couplet (aus dem Singspiel ”Mit Dir allein auf einer einsamen Insel”)
-
17 Luigi Bernauer & Fred Bird Rhythmicans: Hallo, hallo, hier Radio Berlin
-
18 Arthur Preil: Funkbastlers Tagesprogramm
-
19 Willy Rosen & Paul Godwin Tanzorchester: Ich sitz den ganzen Tag an meinem Radio
-
20 Heinrich Trulay: Hallo, Radio Wien!
-
21 Rosy Barsony & Odeon Tanzorchester: Gibt's im Radio Tanzmusik? (aus dem Film: ”Liebe muss verstanden sein”)
-
22 Fritz Schulz: Madonna, wo bist Du (aus dem gleichnamigen Film)
-
23 Tanzorchester Hans Schindler: Sendezeichen Slow-Fox
Disk 2 von 4 (CD)
-
1 Tanzorchester mit Kurt Mühlhardt: Valvo Shimmy Fox - Ein guter Gedanke! Besser hören
-
2 Paul Graetz: Am Rundfunk (Ein Radio Hörspiel)
-
3 Max Heye Mit Ensemble: Radio-Wunder
-
4 Erwin Bolt, Erna Kroll-Lange, Gertrude Ladendorf, Isa Roland, Edith Scholz, Hans: Hier die NORAG (Ein Funkpotpourri)
-
5 Hans Bodenstedt: Funkheinzelmann stellt sich vor
-
6 Karl Valentin: Übertragung aus der Hölle
-
7 Arthur Preil: Radiokonzert im Himmel
-
8 Grete Wiedecke & Max Heye: Achtung! Achtung! Sie Hören ...
-
9 Rundfunk Tanzkapelle Gerhard Hoffmann (Gesang: Raimund Gessner): In meinem grünen Garten
-
10 Ludwig Manfred Lommel: Neugebauers hören Radio (Ein Effektvolles Hörspiel)
-
11 Franz Engel & Friz Wiesenthal (Klavierbegleitung: Carl Breyer):: Hallo, hier Radio
-
12 Werbung: Hallo, hier Phono Nauen (Eine sprechende Einführung)
-
13 Erwin Hartung (Gesang) und Ludwig Manfred Lommel (Vortrag): Paul und Pauline Neugebauer kaufen bei Möbel-Hübner - Möbel-Hübner Marsch
-
14 Hans Blädel (Vortrag): Rundfunk im Himmel
-
15 Werbung: Vom Werden eines deutschen Welthauses
-
16 Ludwig Schmitz & Jupp Hussels ("Tran und Helle"): Feindsender
Disk 3 von 4 (CD)
-
1 Weiß-Ferdl & Dietrich-Schrammeln: Gleichgeschaltet!
-
2 Marita Gründgens & Hans Bund (Klavier): Wellenwahn (Eine Rundfunkparodie)
-
3 Dora Gerson mit Sid Kay's Fellows (Ltg. Shabtai Petruschka): Die Welt ist klein geworden
-
4 Erwin Hartung & Heyn-Quartett mit Tanzorchester Otto Kermbach: Der frohe Samstagnachmittag aus Köln: Laterna-Magica-Walzer
-
5 Heinz Wehner & Telefunken Swing Orchester (Gesang: Heinz Wehner): Musik erklingt... herum um die ganze Welt
-
6 Leo Slezak Filmorchester (mit Wolf-Albach Retty und Olga Tschechova): Rundfunkparodie (aus dem Film: "Walzer um den Stefansturm")
-
7 Tanzorchester Will Glahe (Gesang: Die Metropol Vokalisten): Können Sie schon Fernsehn? (aus dem Film: ”Es geht um mein Leben”)
-
8 Carmen Lahrmann & Tanzorchester Erhard Bauschke: Radio Potpourri (aus dem Film: "Shirley auf Welle 303")
-
9 Tanzorchester Ilja Livschakoff: Funkraketen
-
10 Mady Rahl: Im Radio gibt es heute Tanzmusik (aus dem Film: ”Fremdenheim Filoda”)
-
11 Tanzorchester Eugen Wolff (Gesang: Die Metropol Vokalisten): Im Radio gibt es heute Tanzmusik (Tanzorchester Version, aus dem Film: ”Fremdenheim Filoda”)
-
12 Tanzorchester Billy Bartholomew: Wellenreiter
-
13 Zarah Leander & Orchesterbegleitung (Ltg. Werner Schmidt-Boelcke): Ich bin eine Stimme
-
14 Werner Schonert mit Orchester (Ltg. Otto Dobrindt): Wenn die Heimat ruft! (Propaganda 1943) - Lied des Revaler Postillions (aus den Soldatenstunden des Landessender Reval)
-
15 Gerty Godden mit Orchester (Ltg. Hans Bund): Ich bin müde
-
16 Johannes Heesters: Mein Herz müsste ein Rundfunksender Sein (aus dem Film: ”Es lebe die Liebe”)
Disk 4 von 4 (CD)
-
1 Erwin Hartung & Orchester Egon Kaiser: Aujuste, stell det Radio an
-
2 Ilse Hübener: Ich stell' den Rundfunk ganz leise ein
-
3 Erwin Bootz (Gesang & Klavier): Chanson vom Radio
-
4 Fred Kinglee & Die King-Kols: Der Radio-Bastler
-
5 Rudi Hofstetter & Eduard Larysz: Lass mich manchmal durch den Rundfunk grüßen
-
6 Theo Lingen & Austrophon-Solisten (Ltg. Bruno Uher): Der Theodor im Fußballtor (aus dem gleichnamigen Film)
-
7 Marita Gründgens (Gesang) & Leo Kowalski (Klavier): Hörerwünsche
-
8 Werner Schöne & Tanzorchester Günter Paetzold: K.O. Boxkampf Reportage
-
9 Gisela Griffel Mit großem Unterhaltungsorchester (Ltg. Hans Carste): Bin nur eine Rundfunkstimme
-
10 Adalbert Luczkowski & Kölner Tanz- Und Unterhaltungsorchester: Im Rundfunk gibt es Tanzmusik
-
11 Marlies Findeisen Mit Rhythmusgruppe: Die Antenne
-
12 Günther Haack, Gerhard Rachold, Gerhard Reige Mit Instrumentalensemble: Kommt, wir fahrn nach Luxemburg
-
13 Ethel Reschke: Der Insulaner verliert die Ruhe nicht
-
14 Insulaner Ensemble: Vom Kaviar zum Störsender
-
15 Werner Troegner: Die Leiche aus der Meisenstraße 8
-
16 Gerhard Bronner: Wenn die Russen wie ihre Lieder wärn
-
17 Walter Eichenberg: Kofferradio-Boogie
-
18 Wolfgang Sauer: Ich bin ja so Radio-Aktiv
-
19 Bully Buhlan: Liebes altes Dampfradio

Dreh'n wir mal das Radio an: Das Radio-Jahrhundert - Die ersten 50 Jahre 1923 - 1973
Aktueller Preis: EUR 49,99