American Folk Blues Festival 1964 (180g) (Limited-Edition)
American Folk Blues Festival 1964 (180g) (Limited-Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Pure Pleasure, 1964
- Erscheinungstermin: 21.8.2014
Weitere Ausgaben von American Folk Blues Festival 1964
Ähnliche Artikel
Der deutsche Jazzpublizist Joachim-Ernst Berendt hatte als erster die Idee, afro-amerikanische Bluesmusiker nach Europa zu holen. Jazz war sehr populär geworden, Rock’n’Roll gewann gerade an Boden, und beide Genres waren direkt vom Blues beeinflusst. Berendt ging davon aus, dass das europäische Publikum sich in Scharen in den Konzertsälen versammeln würde, um diese Musiker in persona zu sehen.
Die Veranstalter Horst Lippmann und Fritz Rau ließen die Idee Realität werden. Sie kontaktierten Willie Dixon, einen einflussreichen Blueskomponisten und -bassisten aus Chicago, wodurch sie Zugang zur Blueskultur der Südstaaten gewannen. Das erste Festival fand 1962 mit beinahe alljährlicher Fortsetzung bis 1972 statt; nach einer achtjährigen Pause lebte das Festival 1980 wieder auf bis zu seinem letztmaligen Stattfinden im Jahr 1985.
Die Konzerte stellten einige der führenden Bluesmusiker der 60er Jahre, wie Muddy Waters, Howlin' Wolf, Willie Dixon, John Lee Hooker und Sonny Boy Williamson vor, außerdem Blueslegenden einer früheren Periode wie Sleepy John Estes, John Henry Barbee & Lightnin’ Hopkins.
Mitwirkende 1962 in Manchester, dem allerersten Veranstaltungsort für das Festival in Großbritannien, waren unter anderem Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones und Jimmy Page. Bei den ersten Festivals später in London hätten, heißt es, auch so einflussreiche Musiker wie Eric Burdon, Eric Clapton und Steve Winwood zu den Mitwirkenden gehört. Als Ganzes gesehen waren dies diejenigen, die den Beginn der Bluesexplosion auslösten, die wiederum zu der hohen Hitparadenpräsenz und dem intensiven Airplay britischer Popmusik führen sollte, das in Nordamerika unter der Bezeichnung British Invasion bekannt ist.
Aufnahme: Oktober1964 live in der Musikhalle Hamburg von Peter Kramper
Produktion: Siegfried E. Loch
»Exzellent gepresst.« (Good Times, Dezember 2014 / Januar 2015)
Die Veranstalter Horst Lippmann und Fritz Rau ließen die Idee Realität werden. Sie kontaktierten Willie Dixon, einen einflussreichen Blueskomponisten und -bassisten aus Chicago, wodurch sie Zugang zur Blueskultur der Südstaaten gewannen. Das erste Festival fand 1962 mit beinahe alljährlicher Fortsetzung bis 1972 statt; nach einer achtjährigen Pause lebte das Festival 1980 wieder auf bis zu seinem letztmaligen Stattfinden im Jahr 1985.
Die Konzerte stellten einige der führenden Bluesmusiker der 60er Jahre, wie Muddy Waters, Howlin' Wolf, Willie Dixon, John Lee Hooker und Sonny Boy Williamson vor, außerdem Blueslegenden einer früheren Periode wie Sleepy John Estes, John Henry Barbee & Lightnin’ Hopkins.
Mitwirkende 1962 in Manchester, dem allerersten Veranstaltungsort für das Festival in Großbritannien, waren unter anderem Mick Jagger, Keith Richards, Brian Jones und Jimmy Page. Bei den ersten Festivals später in London hätten, heißt es, auch so einflussreiche Musiker wie Eric Burdon, Eric Clapton und Steve Winwood zu den Mitwirkenden gehört. Als Ganzes gesehen waren dies diejenigen, die den Beginn der Bluesexplosion auslösten, die wiederum zu der hohen Hitparadenpräsenz und dem intensiven Airplay britischer Popmusik führen sollte, das in Nordamerika unter der Bezeichnung British Invasion bekannt ist.
Aufnahme: Oktober1964 live in der Musikhalle Hamburg von Peter Kramper
Produktion: Siegfried E. Loch
Rezensionen
»Exzellent gepresst.« (Good Times, Dezember 2014 / Januar 2015)
- Tracklisting
- 1 Sonny Boy Williamson : I'm Trying To Make London My Home
- 2 Sonny Boy Williamson : Dissatisfied
- 3 Sunnyland Slim : Everytime I Get To Drinkin'
- 4 Sam "Lightnin'" Hopkins : Ain't It A Pity
- 5 Sam "Lightnin'" Hopkins : Baby Please Don't Go
- 6 Sleepy John Estes / Hammie Nixon : I'm A Tearing Little Daddy
- 7 John Henry Barbee : Cotton Pickin' Blues
- 8 Hubert Sumlin : No Title Boogie
- 9 Sugar Pie Desanto: Slip In Mules
- 10 Howlin' Wolf : Dust My Broom
Mehr von Blues Sampler

Lockdown Sessions: An International Down Home Blues Revue
EUR 16,99**
2 CDs
EUR 15,99*

-53%
Louisiana Swamp Blues
EUR 25,99**
4 CDs
EUR 11,99*

Blues Legends - The Best Of Blues Music (remastered) (Limited Edition Box)
3 LPs
EUR 29,99*

Ruf Records - 25 Years Anniversary
CD, DVD
EUR 9,99*

Blues Masters Vol. 2
XRCD
EUR 37,99*