A Snapshot Of The Bickershaw Festival 1972 Vol 1 (featuring Grateful Dead) auf LP
A Snapshot Of The Bickershaw Festival 1972 Vol 1 (featuring Grateful Dead)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Ozit
- Artikelnummer:
- 12249575
- UPC/EAN:
- 0811702020131
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2025
Bickershaw, ein kleines Dorf nahe Wigan, wurde im Mai 1972 für drei Tage zur britischen Antwort auf Woodstock. Dieses Album, angekündigt als ein Momentaufnahme des Bickershaw Festivals von 1972, entführt Hörende in die Vergangenheit und präsentiert Tracks von einigen der legendärsten Künstler dieser Ära: The Grateful Dead, Captain Beefheart & The Magic Band sowie Brinsley Schwarz, dessen Sound erstaunlich authentisch nach Westküste klingt. Der Kreative war nicht nur für die Originalplakate des Festivals verantwortlich, sondern schuf auch das ikonische Cover für Led Zeppelin IV. Auf dem Albumcover prangt der alte, halb doppelt gekrümmte Dachs – ein Hingucker mit historischem Charme.
Das Festival, das sowohl Joe Strummer (es war eines seiner Lieblingskonzerte) als auch Elvis Costello inspirierte (dieser betont, es hätte ihn zur Gründung einer Band bewegt), wurde von Jeremy Beadle organisiert. Das Album startet passenderweise mit seinen Worten, nachdem ein Einheimischer von betrunkenen Festivalbesuchern erzählt. Besucher äußern sich kritisch zu Beadles Rolle als Organisator, während scheinbar alle anderen die Verantwortung von sich weisen.
Nahtlos geht es über in Brinsley Schwarz' »Surrender to the Rhythm«. Die Schwankungen in der Tonqualität zwischen den professionellen Tischaufnahmen von Brinsley Schwarz und den raueren Live-Mitschnitten von Captain Beefheart & The Magic Band aus dem späten Abend wecken nostalgische Gefühle. Gerade die rohen Klänge erscheinen passend im Kontext des Albums »Trout Mask Replica«, welches zu John Lydons Favoriten zählt. Auf »Hobo Chang Ba« von besagtem Album sowie auf »Click Clack« aus »The Spotlight Kid«, das nur wenige Monate vor dem Festival erschien, kann man sich besonders freuen.
Bickershaw Festival Volume 1 bietet außerdem ein vollständiges Interview mit Jerry Garcia, in dem er erwähnt, dass er Festivals eigentlich nicht besonders mag. Dazu kommen beeindruckende längere Stücke von den Grateful Dead wie »Turn on Your Love Light«, »Mr. Charlie« und das legendäre »Truckin'«. Zum Abschluss gibt es einige seltene Einblicke in die Atmosphäre des Festivals – durch die Stimme einer unbekannten Frau, die erklärt: »Das Festival fühlt sich an wie ein mittelalterlicher Jahrmarkt mit Troubadouren, Jongleuren, Akrobaten und fahrenden Darbietungen.«
Mit seinen Tracks, Interviews und einzigartigen Audiomomenten fängt dieses Album authentisch das Lebensgefühl eines der aufregendsten Musikfestivals der frühen 70er ein. Es ist ein klangvolles Relikt aus einer prägenden Zeit für die Hippie-Kultur und Musikszene. Nick Lowe konnte damals seinen Ruf als führender Pub-Rock-Künstler Großbritanniens festigen und schuf in den späten 70ern während der Punk-Ära zahlreiche hochwertige Singles und LPs. Er produzierte außerdem The Damneds Debütsingle »New Rose« und arbeitete eng mit Elvis Costello zusammen.
Dandelion Records, das Label hinter diesem Release, wurde Ende der 60er Jahre von John Peel ins Leben gerufen – und nach seinem Haustierhamster benannt. Zu den anderen namhaften Künstlern des Labels gehören Bridget St John, Kevin Coyne und Medicine Head.
Tracklisting
LP
-
1 Surrender to the rhythm
-
2 Click clack
-
3 Hobo chang ba
-
4 Turn on your love light
-
5 Hymn to me
-
6 Ju ju man
-
7 Band intro / when it blows it stacks
-
8 Mr charlie
-
9 Truckin
