A Giant Has Nowhere To Go (Limited Edition) auf 1 LP und 1 Single 7"
A Giant Has Nowhere To Go (Limited Edition)
1 LP, 1 Single 7"
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Single 7''Die gute alte Vinyl –Single.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Tongue Master
- Aufnahmejahr ca.:
- 2000-2006
- Artikelnummer:
- 11620465
- UPC/EAN:
- 5055143211146
- Erscheinungstermin:
- 16.6.2023
Various Artists - »A Giant Has Nowhere To Go«: »Tongue Master Records Presents Selections From Comes With A Smile (2000-2006)« LP + 7" + 4-seitiges Booklet mit einer Beschreibung des Vermächtnisses des Magazins, nur 500 Stück gepresst. Eine reine Vinyl-Veröffentlichung.
»A Giant Has Nowhere To Go: Tongue Master Records Presents Selections From Comes With A Smile (2000-2006)« ist eine feierliche Vinyl-Veröffentlichung, die aus den sechzehn Cover-Compilations-CDs des Magazins stammt. Auf rund 300 Tracks präsentierte das Magazin bisher ungehörte Stücke seiner vielseitigen Interviewpartner aus den Bereichen Singer Songwriter, Americana, Post-Rock, Electronica und Indie.
Die Zusammenarbeit des Designers und Herausgebers von »Comes With A Smile, Matt Dornan«, mit Tongue Master Records begann mit der ersten TM 7" und dauert bis zum heutigen Tag an. In gewisser Weise schließt sich mit dieser kuratierten Veröffentlichung der Kreis. Die Auswahl auf diesem Album repräsentiert den Ort, an dem sich die Welten von Tongue Master und CWAS treffen. Die meisten sind exklusiv für das Magazin erschienen, und alle erscheinen zum ersten Mal auf Vinyl.
Auf der ersten Seite sind Künstler zu hören, die bereits in der Diskografie von Tongue Master auftauchen - von den etablierten Meistern Mark Eitzel, Mark Mulcahy und Howe Gelb bis hin zu den ebenso eigenwilligen Künstlern The Scene Is Now aus New York, Sigmatropic (featuring Edith Frost) aus Athen und den cineastischen The Real Tuesday Weld aus London. Letztere nehmen einen CWAS-Favoriten wieder auf, mit einem neu aufgenommenen Gesang von Sephine Llo, der exklusiv auf dieser Veröffentlichung zu hören ist. Zu den weiteren Beiträgen gehören intime Demos von Eitzel und Gelb (besser bekannt durch American Music Club bzw. Giant Sand), aber auch eigenständige Perlen wie Mulcahys ›Elephantine‹ (das dieser Sammlung den Titel gibt) und der zerschundene Avantgarde-Blues von The Scene Is Nows »The Word«. Die Tracks auf Seite zwei und der beiliegenden 7" sind eine vielfältige Auswahl aus den 16 CDs, die CWAS zwischen 2000 und 2006 veröffentlicht hat und die das Oeuvre von Tongue Master Records widerspiegeln und ergänzen.
Hier finden Sie den dichten, von Literatur durchdrungenen Art-Folk von Lullaby For The Working Class, die spärlichen akustischen Balladen von Nina Nastasia und die kuriosen, mit Matmos angereicherten Stilistiken des altgedienten Polymaths und New Yorker Kollegen David Grubbs. In ihrem Gefolge kommt es zu einem epischen, jazzigen Duell zwischen Douglas McCombs' Brokeback und den Labelkollegen Chicago Underground Duo sowie der rauen Gothic Americana von Blanche. Die LP schließt mit einem eindringlichen Lo-Fi-Lamento des schmerzlich vermissten Jason Molina in seiner Songs: Ohia-Gestalt. Die 7" enthält zwei weitere Perlen: eine prägnante Bearbeitung des langen Titeltracks einer 12"-Tour-EP der CWAS-Stammgäste The American Analog Set aus dem Jahr 2005 und eine akustische Wiedergabe eines Tracks des Albums »The Great Destroyer« der Shapeshifting-Veteranen Low aus demselben Jahr. Die insgesamt 14 Tracks geben einen Einblick in die Bandbreite des CWAS-Archivs, eine Fundgrube aus einer nicht allzu fernen musikalischen Vergangenheit.
Mit den vollständigen Texten, einer vierseitigen Sonderbeilage, die die Geschichte des Magazins nachzeichnet, und einem Abbey-Road-Mitschnitt von Alex Wharton ist diese hochwertige Veröffentlichung ein Zeugnis für das Vermächtnis von CWAS. wahrscheinlich das beste unabhängige Musikmagazin der Welt.
»A Giant Has Nowhere To Go: Tongue Master Records Presents Selections From Comes With A Smile (2000-2006)« ist eine feierliche Vinyl-Veröffentlichung, die aus den sechzehn Cover-Compilations-CDs des Magazins stammt. Auf rund 300 Tracks präsentierte das Magazin bisher ungehörte Stücke seiner vielseitigen Interviewpartner aus den Bereichen Singer Songwriter, Americana, Post-Rock, Electronica und Indie.
Die Zusammenarbeit des Designers und Herausgebers von »Comes With A Smile, Matt Dornan«, mit Tongue Master Records begann mit der ersten TM 7" und dauert bis zum heutigen Tag an. In gewisser Weise schließt sich mit dieser kuratierten Veröffentlichung der Kreis. Die Auswahl auf diesem Album repräsentiert den Ort, an dem sich die Welten von Tongue Master und CWAS treffen. Die meisten sind exklusiv für das Magazin erschienen, und alle erscheinen zum ersten Mal auf Vinyl.
Auf der ersten Seite sind Künstler zu hören, die bereits in der Diskografie von Tongue Master auftauchen - von den etablierten Meistern Mark Eitzel, Mark Mulcahy und Howe Gelb bis hin zu den ebenso eigenwilligen Künstlern The Scene Is Now aus New York, Sigmatropic (featuring Edith Frost) aus Athen und den cineastischen The Real Tuesday Weld aus London. Letztere nehmen einen CWAS-Favoriten wieder auf, mit einem neu aufgenommenen Gesang von Sephine Llo, der exklusiv auf dieser Veröffentlichung zu hören ist. Zu den weiteren Beiträgen gehören intime Demos von Eitzel und Gelb (besser bekannt durch American Music Club bzw. Giant Sand), aber auch eigenständige Perlen wie Mulcahys ›Elephantine‹ (das dieser Sammlung den Titel gibt) und der zerschundene Avantgarde-Blues von The Scene Is Nows »The Word«. Die Tracks auf Seite zwei und der beiliegenden 7" sind eine vielfältige Auswahl aus den 16 CDs, die CWAS zwischen 2000 und 2006 veröffentlicht hat und die das Oeuvre von Tongue Master Records widerspiegeln und ergänzen.
Hier finden Sie den dichten, von Literatur durchdrungenen Art-Folk von Lullaby For The Working Class, die spärlichen akustischen Balladen von Nina Nastasia und die kuriosen, mit Matmos angereicherten Stilistiken des altgedienten Polymaths und New Yorker Kollegen David Grubbs. In ihrem Gefolge kommt es zu einem epischen, jazzigen Duell zwischen Douglas McCombs' Brokeback und den Labelkollegen Chicago Underground Duo sowie der rauen Gothic Americana von Blanche. Die LP schließt mit einem eindringlichen Lo-Fi-Lamento des schmerzlich vermissten Jason Molina in seiner Songs: Ohia-Gestalt. Die 7" enthält zwei weitere Perlen: eine prägnante Bearbeitung des langen Titeltracks einer 12"-Tour-EP der CWAS-Stammgäste The American Analog Set aus dem Jahr 2005 und eine akustische Wiedergabe eines Tracks des Albums »The Great Destroyer« der Shapeshifting-Veteranen Low aus demselben Jahr. Die insgesamt 14 Tracks geben einen Einblick in die Bandbreite des CWAS-Archivs, eine Fundgrube aus einer nicht allzu fernen musikalischen Vergangenheit.
Mit den vollständigen Texten, einer vierseitigen Sonderbeilage, die die Geschichte des Magazins nachzeichnet, und einem Abbey-Road-Mitschnitt von Alex Wharton ist diese hochwertige Veröffentlichung ein Zeugnis für das Vermächtnis von CWAS. wahrscheinlich das beste unabhängige Musikmagazin der Welt.
-
Tracklisting
LP
-
1 The Scene Is Now – The Word
-
2 Howe Gelb – Wolf Pup
-
3 Mark Mulcahy – Elephantine
-
4 Sigmatropic Feat. Edith Frost – Haiku 4 (Alt.)
-
5 Mark Eitzel – Bought A Book
-
6 The Real Tuesday Weld Feat. Sephine Llo – Dreaming Of You
-
7 Lullaby For The Working Class – In Defense Of Abstractions
-
8 Nina Nastasia – I Will Never Marry
-
9 David Grubbs – Aging Young Lovers
-
10 Brokeback With Chicago Underground Duo – Chomsk, Live!
-
11 Blanche Never Again (Demo)
-
12 Songs: Ohia – Untitled
Single 7"
-
1 The American Analog Set – Everything Ends In Spring (Edit)
-
2 Low – Walk Into The Sea (Acoustic Version)

A Giant Has Nowhere To Go (Limited Edition)
Aktueller Preis: EUR 42,99