The Ophelias: Crocus (Limited Edition) (Yellow Vinyl) auf LP
Crocus (Limited Edition) (Yellow Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 31,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Joyful Noise
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- Artikelnummer:
- 10655953
- UPC/EAN:
- 0753936908284
- Erscheinungstermin:
- 26.11.2021
Weitere Ausgaben von Crocus |
Preis |
---|
Nachdem das von der Kritik gefeierte Album Almost von 2018 The Ophelias eine Welt jenseits ihrer Heimat Cincinnati eröffnete, sehnte sich das Indie-Rock-Quartett nach einer Rückkehr zu einem Gefühl der Gemeinschaft. Die Bandmitglieder lebten nicht mehr in derselben Stadt - Bandleader Spender Peppet (sie/er) und der neue Bassist und langjährige Musikvideo-Kollaborateur Jo Shaffer (sie/er) leben in New York, während Schlagzeuger Mic Adams (er/er) und Geigerin Andrea Gutmann Fuentes (sie/er) in Ohio bleiben. Als es an der Zeit war, das ehrliche, ausladende Crocus aufzunehmen, konzentrierten sich The Ophelias bewusst auf den experimentellen, gemeinschaftlichen Geist, der ihr erstes Album angetrieben hatte.
Crocus wurde nachts in einer umgebauten Freimaurerloge aufgenommen, in der es zu 2000 Prozent spukt, was sich sicherlich auf die Fähigkeit des Albums ausgewirkt hat, dunklere Töne in die straffen Songstrukturen zu weben. Tontechniker John Hoffman hielt die Stimmung in The Lodge KY hoch und sorgte dafür, dass die Ophelias die Freiheit hatten, in der Grauzone zwischen Schmerz und Wiedergeburt zu experimentieren. Trotz des unheimlichen Charakters von The Lodge bleiben die Geister persönlich und Peppet muss sich selbst und ihrer eigenen Wahrheit stellen, ohne mit der Wimper zu zucken.
In ihren Liedern, die gleichermaßen von Anspielungen auf die Bibel und die Twilight Zone durchdrungen sind, extrahieren die Ophelias mystische Emotionen aus den Räumen zwischen ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die vier Kernmitglieder der Ophelias bieten im Laufe von Crocus eine weitreichende Erkundung von Genres, Emotionen und Klangtexturen. Diese Weite zeigt sich auf dem Album-Highlight »Neil Young on High«, einem Stück, bei dem Peppets Glühwürmchengesang von den Harmonien Julien Bakers unterstützt wird. Bei »Spitting Image« lehnt sich Gutmann Fuentes stark an den Country-Swing an und zeigt ihre Bandbreite als Geigerin, während ein Chor von Stimmen die spöttische »ha ha ha«-Hook unter ihr singt. Shaffers Bass geht nahtlos in das Schlagzeug von »Becoming a Nun« über, das mit Feedback und Punk-inspirierten Texturen über das hinausgeht, was The Ophelias bisher geschaffen haben.
Peppets direkte, intime Texte ziehen einen in ihren Bann - sie beschreiben die trübe Grenze zwischen den Dingen, die wir betrauern, und den Dingen, an die wir uns erinnern. »Crocus repräsentiert diesen Zustand des Wandels zwischen Traum und Wirklichkeit oder innerer Reflexion und äußerer Aktion. Ich musste mir das von der Seele reden«, und als Hörer identifiziert man sich sofort mit ihr. Die Ophelias sind stark gewachsen - so vieles wurde verändert und neu aufgebaut. Crocus ist ein sicherer Hafen, aufgebaut mit Vertrauen, Liebe und der Gewissheit, die mit dem Erwachsenwerden einhergeht.
Crocus wurde nachts in einer umgebauten Freimaurerloge aufgenommen, in der es zu 2000 Prozent spukt, was sich sicherlich auf die Fähigkeit des Albums ausgewirkt hat, dunklere Töne in die straffen Songstrukturen zu weben. Tontechniker John Hoffman hielt die Stimmung in The Lodge KY hoch und sorgte dafür, dass die Ophelias die Freiheit hatten, in der Grauzone zwischen Schmerz und Wiedergeburt zu experimentieren. Trotz des unheimlichen Charakters von The Lodge bleiben die Geister persönlich und Peppet muss sich selbst und ihrer eigenen Wahrheit stellen, ohne mit der Wimper zu zucken.
In ihren Liedern, die gleichermaßen von Anspielungen auf die Bibel und die Twilight Zone durchdrungen sind, extrahieren die Ophelias mystische Emotionen aus den Räumen zwischen ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die vier Kernmitglieder der Ophelias bieten im Laufe von Crocus eine weitreichende Erkundung von Genres, Emotionen und Klangtexturen. Diese Weite zeigt sich auf dem Album-Highlight »Neil Young on High«, einem Stück, bei dem Peppets Glühwürmchengesang von den Harmonien Julien Bakers unterstützt wird. Bei »Spitting Image« lehnt sich Gutmann Fuentes stark an den Country-Swing an und zeigt ihre Bandbreite als Geigerin, während ein Chor von Stimmen die spöttische »ha ha ha«-Hook unter ihr singt. Shaffers Bass geht nahtlos in das Schlagzeug von »Becoming a Nun« über, das mit Feedback und Punk-inspirierten Texturen über das hinausgeht, was The Ophelias bisher geschaffen haben.
Peppets direkte, intime Texte ziehen einen in ihren Bann - sie beschreiben die trübe Grenze zwischen den Dingen, die wir betrauern, und den Dingen, an die wir uns erinnern. »Crocus repräsentiert diesen Zustand des Wandels zwischen Traum und Wirklichkeit oder innerer Reflexion und äußerer Aktion. Ich musste mir das von der Seele reden«, und als Hörer identifiziert man sich sofort mit ihr. Die Ophelias sind stark gewachsen - so vieles wurde verändert und neu aufgebaut. Crocus ist ein sicherer Hafen, aufgebaut mit Vertrauen, Liebe und der Gewissheit, die mit dem Erwachsenwerden einhergeht.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel The Ophelias: Crocus (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Crocus
-
2 Sacrificial Lamb
-
3 Neil Young On High
-
4 Vapor
-
5 Spirit Sent
-
6 Biblical Names
-
7 Mastermind
-
8 Becoming A Nun
-
9 Spitting Image
-
10 Under Again
-
11 The Twilight Zone
-
12 Vices

The Ophelias
Crocus (Limited Edition) (Yellow Vinyl)
Aktueller Preis: EUR 31,99