The Nice: Ars Longa Vita Brevis (X-ray Marbled Vinyl) auf LP
Ars Longa Vita Brevis (X-ray Marbled Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 20.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 30,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Charly
- Aufnahmejahr ca.:
- 1968
- Artikelnummer:
- 12280947
- UPC/EAN:
- 5060767444399
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2025
The Nice begannen als Begleitband von P. P. Arnold und etablierten sich schnell als eine der erfolgreichsten Bands von Immediate Records und waren für ihre spektakuläre Bühnenshow bekannt.
Unter der Führung des extravaganten und klassisch ausgebildeten Keith Emerson leistete die Gruppe Pionierarbeit für den klassisch-progressiven Rocksound, den Emerson in den 1970er-Jahren mit seiner Supergroup ELP zu weltweitem Erfolg führen sollte.
Als es an der Zeit war, ihr zweites Album „Ars Longa Vita Brevis“ aufzunehmen („es bedeutet ‚Die Kunst lebt lang und das Leben ist kurz‘ – glaube ich“ – wie Emerson damals hilfreich zu erklären versuchte), schrumpften The Nice nach dem Ausstieg des Gitarristen David O’List auf ein Trio.
Das neue Album markierte einen Wechsel in der musikalischen Ausrichtung der Gruppe, weg vom Mainstream-Rock und hin zur klassischen Musik. Es enthielt einfallsreiche Rockbearbeitungen des Intermezzos aus Sibelius' „Karelia-Suite“ und eine Adaption von Bachs Brandenburgischen Konzerten, „Brandenburger“, die Immediate als Single veröffentlichte.
Das im November 1968 veröffentlichte Album erhielt begeisterte Kritiken – der Melody Maker bezeichnete es damals als „einen großen Durchbruch in der Experimentierfreudigkeit von Popgruppen“. Der komplexe und ambitionierte Titeltrack nahm die gesamte zweite Seite ein und präsentierte die Blechbläser- und Streichergruppen des London Philharmonic Orchestra.
Unter der Führung des extravaganten und klassisch ausgebildeten Keith Emerson leistete die Gruppe Pionierarbeit für den klassisch-progressiven Rocksound, den Emerson in den 1970er-Jahren mit seiner Supergroup ELP zu weltweitem Erfolg führen sollte.
Als es an der Zeit war, ihr zweites Album „Ars Longa Vita Brevis“ aufzunehmen („es bedeutet ‚Die Kunst lebt lang und das Leben ist kurz‘ – glaube ich“ – wie Emerson damals hilfreich zu erklären versuchte), schrumpften The Nice nach dem Ausstieg des Gitarristen David O’List auf ein Trio.
Das neue Album markierte einen Wechsel in der musikalischen Ausrichtung der Gruppe, weg vom Mainstream-Rock und hin zur klassischen Musik. Es enthielt einfallsreiche Rockbearbeitungen des Intermezzos aus Sibelius' „Karelia-Suite“ und eine Adaption von Bachs Brandenburgischen Konzerten, „Brandenburger“, die Immediate als Single veröffentlichte.
Das im November 1968 veröffentlichte Album erhielt begeisterte Kritiken – der Melody Maker bezeichnete es damals als „einen großen Durchbruch in der Experimentierfreudigkeit von Popgruppen“. Der komplexe und ambitionierte Titeltrack nahm die gesamte zweite Seite ein und präsentierte die Blechbläser- und Streichergruppen des London Philharmonic Orchestra.

The Nice
Ars Longa Vita Brevis (X-ray Marbled Vinyl)
Aktueller Preis: EUR 30,99