The Halo Trees: Summergloom auf CD
Summergloom
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Winter Solitude
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- UPC/EAN:
- 4039967071446
- Erscheinungstermin:
- 8.10.2021
Ähnliche Artikel
Zwei Jahre nach dem von der Kritik gelobten Debütalbum Antennas To The Sky veröffentlicht die Berliner Band The Halo Trees ihren zweiten Longplayer, Summergloom. Der dunkel und melancholisch angehauchte Indie Rock der 2016 gegründeten Formation wurde weiter entwickelt und glänzt nun durch einen etwas progressiveren Anstrich. Während man einerseits weiterhin Wert auf eingängige Melodien legt, geben herausforderndere harmonische Konstruktionen und manche rhythmische Ungeraden dem Werk Komplexität.
So lässt sich auch nach mehrfachem Hören noch Neues entdecken. Hinzu kommt die aufwendigere Produktion, die wieder unter der Obhut von Sänger/Gitarrist Sascha Blach im eigenen Winter Solitude-Studio entstand und die viele kleine Details in die 14 Songs brachte. Von Akustik-Elementen über vermehrt elektronische Einflüsse bis hin zu epischen Soundclustern mit Post-Rock-Anstrich decken die Stücke ein breites Dynamik- Spektrum ab. Prägend sind jedoch in erster Linie wieder der tief-warme Gesang, die ineinandergreifenden Soundscapes aus Gitarren, Synths, Geige und Bass sowie das stark von Toms dominierte Drumming. Ein Rock-Sound mit viel Tiefe, Gefühl und Melancholie.
Still war es nach der Veröffentlichung von Antennas To The Sky im Jahr 2019 übrigens nicht, denn die Band spielte ausgewählte Shows und veröffentlichte mit Covid-19 (Song Of Compassion) sowie Nothing More To Worry About zwei Singles außer der Reihe, die nicht auf dem neuen Album zu finden sind. Wie beim Vorgänger wurde auch diesmal wieder alles in DIY-Manier kreiert. Neben der Produktion erstellen The Halo Trees auch ihre Videos und Artworks selbst, und veröffentlichen auf dem bandeigenen Label. So ist Summergloom ein Kopfhöreralbum mit viel Liebe zum Details, das außerdem noch überaus authentisch ist.
Zwei Jahre nach dem von der Kritik gelobten Debütalbum Antennas To The Sky veröffentlicht die Berliner Band The Halo Trees ihren zweiten Longplayer, Summergloom. Der dunkel und melancholisch angehauchte Indie Rock der 2016 gegründeten Formation wurde weiter entwickelt und glänzt nun durch einen etwas progressiveren Anstrich. Während man einerseits weiterhin Wert auf eingängige Melodien legt, geben herausforderndere harmonische Konstruktionen und manche rhythmische Ungeraden dem Werk Komplexität. So lässt sich auch nach mehrfachem Hören noch Neues entdecken. Hinzu kommt die aufwendigere Produktion, die wieder unter der Obhut von Sänger / Gitarrist Sascha Blach im eigenen Winter Solitude-Studio entstand und die viele kleine Details in die 14 Songs brachte. Von Akustik-Elementen über vermehrt elektronische Einflüsse bis hin zu epischen Soundclustern mit Post-Rock-Anstrich decken die Stücke ein breites Dynamik- Spektrum ab. Prägend sind jedoch in erster Linie wieder der tief-warme Gesang, die ineinandergreifenden Soundscapes aus Gitarren, Synths, Geige und Bass sowie das stark von Toms dominierte Drumming. Ein Rock-Sound mit viel Tiefe, Gefühl und Melancholie.
Still war es nach der Veröffentlichung von Antennas To The Sky im Jahr 2019 übrigens nicht, denn die Band spielte ausgewählte Shows und veröffentlichte mit Covid-19 (Song Of Compassion) sowie Nothing More To Worry About zwei Singles außer der Reihe, die nicht auf dem neuen Album zu finden sind. Wie beim Vorgänger wurde auch diesmal wieder alles in DIY-Manier kreiert. Neben der Produktion erstellen The Halo Trees auch ihre Videos und Artworks selbst, und veröffentlichen auf dem bandeigenen Label. So ist Summergloom ein Kopfhöreralbum mit viel Liebe zum Details, das außerdem noch überaus authentisch ist.
So lässt sich auch nach mehrfachem Hören noch Neues entdecken. Hinzu kommt die aufwendigere Produktion, die wieder unter der Obhut von Sänger/Gitarrist Sascha Blach im eigenen Winter Solitude-Studio entstand und die viele kleine Details in die 14 Songs brachte. Von Akustik-Elementen über vermehrt elektronische Einflüsse bis hin zu epischen Soundclustern mit Post-Rock-Anstrich decken die Stücke ein breites Dynamik- Spektrum ab. Prägend sind jedoch in erster Linie wieder der tief-warme Gesang, die ineinandergreifenden Soundscapes aus Gitarren, Synths, Geige und Bass sowie das stark von Toms dominierte Drumming. Ein Rock-Sound mit viel Tiefe, Gefühl und Melancholie.
Still war es nach der Veröffentlichung von Antennas To The Sky im Jahr 2019 übrigens nicht, denn die Band spielte ausgewählte Shows und veröffentlichte mit Covid-19 (Song Of Compassion) sowie Nothing More To Worry About zwei Singles außer der Reihe, die nicht auf dem neuen Album zu finden sind. Wie beim Vorgänger wurde auch diesmal wieder alles in DIY-Manier kreiert. Neben der Produktion erstellen The Halo Trees auch ihre Videos und Artworks selbst, und veröffentlichen auf dem bandeigenen Label. So ist Summergloom ein Kopfhöreralbum mit viel Liebe zum Details, das außerdem noch überaus authentisch ist.
Zwei Jahre nach dem von der Kritik gelobten Debütalbum Antennas To The Sky veröffentlicht die Berliner Band The Halo Trees ihren zweiten Longplayer, Summergloom. Der dunkel und melancholisch angehauchte Indie Rock der 2016 gegründeten Formation wurde weiter entwickelt und glänzt nun durch einen etwas progressiveren Anstrich. Während man einerseits weiterhin Wert auf eingängige Melodien legt, geben herausforderndere harmonische Konstruktionen und manche rhythmische Ungeraden dem Werk Komplexität. So lässt sich auch nach mehrfachem Hören noch Neues entdecken. Hinzu kommt die aufwendigere Produktion, die wieder unter der Obhut von Sänger / Gitarrist Sascha Blach im eigenen Winter Solitude-Studio entstand und die viele kleine Details in die 14 Songs brachte. Von Akustik-Elementen über vermehrt elektronische Einflüsse bis hin zu epischen Soundclustern mit Post-Rock-Anstrich decken die Stücke ein breites Dynamik- Spektrum ab. Prägend sind jedoch in erster Linie wieder der tief-warme Gesang, die ineinandergreifenden Soundscapes aus Gitarren, Synths, Geige und Bass sowie das stark von Toms dominierte Drumming. Ein Rock-Sound mit viel Tiefe, Gefühl und Melancholie.
Still war es nach der Veröffentlichung von Antennas To The Sky im Jahr 2019 übrigens nicht, denn die Band spielte ausgewählte Shows und veröffentlichte mit Covid-19 (Song Of Compassion) sowie Nothing More To Worry About zwei Singles außer der Reihe, die nicht auf dem neuen Album zu finden sind. Wie beim Vorgänger wurde auch diesmal wieder alles in DIY-Manier kreiert. Neben der Produktion erstellen The Halo Trees auch ihre Videos und Artworks selbst, und veröffentlichen auf dem bandeigenen Label. So ist Summergloom ein Kopfhöreralbum mit viel Liebe zum Details, das außerdem noch überaus authentisch ist.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Invisible
-
2 The Admiral
-
3 Dark Clouds Over London
-
4 Wanderlust
-
5 Leave No Fear
-
6 Cardboard Cities
-
7 Algorithm
-
8 Hologram
-
9 Birdsong
-
10 Marihuana Kid
-
11 This House Of Sadness