The Cramps: Flamejob (180g) (Limited-Numbered-Edition) (Orange & Yellow Swirled Vinyl) auf LP
Flamejob (180g) (Limited-Numbered-Edition) (Orange & Yellow Swirled Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Music On Vinyl
- Aufnahmejahr ca.:
- 1994
- UPC/EAN:
- 4251306106835
- Erscheinungstermin:
- 5.7.2019
- Serie:
- Music On Vinyl
Weitere Ausgaben von Flamejob |
Preis |
---|---|
CD | EUR 14,99* |
LP, (180g) | EUR 29,99* |
Ähnliche Artikel
Dieses Album aus dem Jahr 1994 ist eine perfekte Einführung in das, was The Cramps zu einem so besonderen Stück reinen, unverfälschten Rock'n'Roll macht. Als eine der wichtigsten Rockbands unserer Zeit hauchten The Cramps in den späten Siebzigern dem lange toten Rock'n'Roll wieder Leben ein, indem sie die anarchische Energie des Punk auf die ursprünglichste aller Rockquellen, den wilden, swingenden Rockabilly von Sun Records, anwendeten.
Mit ihren eigenen verzerrten Rockabilly-Rhythmen und eingängigen Texten haben The Cramps eine große und treue Anhängerschaft von Kunstfreaks gewonnen. Der Gitarrenton von Poison Ivy auf »Flamejob« kommt ihrem »Live«-Sound auf dem Album am nächsten, und mit Lux Interior an der Spitze haben sie ein episches Album mit relativ geradlinigem Rockabilly geschaffen.
Die Garage-Punk-Band The Cramps kehrte 1994 mit ihrem 6. Studio-Album Flamejob auf die Bildfläche der internationalen Musikszene zurück.
Wilde Vocals von Lux Interior und die bombastische Gitarrenarbeit von Poison Ivy zählen seit geraumer Zeit zu ihren energischsten Auftritten. Das ganze Album dreht sich um die Themen Sex, Drogen und Rock'n'Roll.
Die meisten Tracks liegen unter der 3 Minuten Marke und das Album enthält zusätzlich mehrere Cover-Songs. Der bekannteste davon ist Route 66, der mit dem berühmten Cramps-Sound durchsetzt und interpretiert ist.
Mit ihren eigenen verzerrten Rockabilly-Rhythmen und eingängigen Texten haben The Cramps eine große und treue Anhängerschaft von Kunstfreaks gewonnen. Der Gitarrenton von Poison Ivy auf »Flamejob« kommt ihrem »Live«-Sound auf dem Album am nächsten, und mit Lux Interior an der Spitze haben sie ein episches Album mit relativ geradlinigem Rockabilly geschaffen.
Die Garage-Punk-Band The Cramps kehrte 1994 mit ihrem 6. Studio-Album Flamejob auf die Bildfläche der internationalen Musikszene zurück.
Wilde Vocals von Lux Interior und die bombastische Gitarrenarbeit von Poison Ivy zählen seit geraumer Zeit zu ihren energischsten Auftritten. Das ganze Album dreht sich um die Themen Sex, Drogen und Rock'n'Roll.
Die meisten Tracks liegen unter der 3 Minuten Marke und das Album enthält zusätzlich mehrere Cover-Songs. Der bekannteste davon ist Route 66, der mit dem berühmten Cramps-Sound durchsetzt und interpretiert ist.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel The Cramps: Flamejob (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Mean Machine
-
2 Ultra Twist
-
3 Let's Get F*Cked Up
-
4 Nest Of The Cuckoo Bird
-
5 I'm Customized
-
6 Sado County Auto Show
-
7 Naked Girl Falling Down The Stairs
-
8 How Come You Do Me?
-
9 Inside Out And Upside Down (With You)
-
10 Trapped Love
-
11 Swing The Big Eyed Rabbit
-
12 Strange Love
-
13 Blues Blues Blues
-
14 Sinners
-
15 Route 66 (Get Your Kicks On)