Teun Creemers: Naamu on CD
Naamu
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
- Label:
- One World
- Item number:
- 11487255
- UPC/EAN:
- 0197188147556
- Release date:
- 9.6.2023
*** Digipack
Als Bassgitarrist, Komponist und Initiator hatte Teun Creemers schon immer ein breites Interesse an verschiedenen musikalischen Genres, was ihn nie auf ein einziges Genre beschränkt hat.
Nach jahrelangen Erfahrungen und Entdeckungen in verschiedenen Bands und Genres wie Jazz, Funk und westafrikanischer Musik war es an der Zeit, selbst die Führung zu übernehmen und seine Erfahrungen in Form seines Debütalbums Naamu festzuhalten, für das Teun seine Leidenschaft für westafrikanische Musik mit seinen erworbenen Erfahrungen in Jazz und Groove-Musik zu einem abenteuerlichen Repertoire kombiniert hat, das er selbst als »Malinke Groove Jazz« bezeichnet. Nachdem er in den Bands verschiedener virtuoser westafrikanischer Musiker Bass gespielt hatte, verspürte er das Bedürfnis, die westafrikanische Musik und all ihre Möglichkeiten weiter zu erforschen. Ohne seine eigenen Erfahrungen in der niederländischen Jazzszene zu vernachlässigen, verfolgte er seinen Traum, das Beste aus zwei Welten zu vereinen und seine eigene einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation zu schaffen. Naamu wurde in Studios in den Niederlanden, Mali, den Vereinigten Staaten und Frankreich aufgenommen, wobei das Album hauptsächlich im Galloway Studio in Nijmegen (NL) aufgenommen und produziert wurde, wo Teun mit dem Co-Produzenten Sebastiaan van Bijlevelt zusammenarbeitete. Die zusätzlichen Aufnahmen im Ausland wurden mit verschiedenen afrikanischen Musikern gemacht, unter anderem mit dem großartigen Kamale n'goni-Spieler Harouna Samake und dem talentierten aufstrebenden malischen Sänger Kankou Kouyaté. Die Texte auf dem Album sind in Bambara gesungen, einer der vielen Sprachen Westafrikas.
Die verschiedenen Sänger des Albums, wie Kankou Kouyaté und Yacouba »Bloffou« Sagara, singen auf poetische Weise über Themen wie Krieg, Freundschaft und ein Fest für die Frauen. Die kraftvollen Texte der ersten Single des Albums, A Nyininka, überlassen auf mysteriöse Weise viel der Fantasie, während sie sich perfekt mit dem rauen, donnernden Spiel der verschiedenen Musiker auf dem Album verbinden. Zu den Gästen auf dem Album gehören einige der besten Musiker der westafrikanischen Musikszene wie Harouna Samake (Kamale n' goni), Mamadou Diabate (Balafon), Sefoudi Kouyate (Kora), Yacouba Sagara (Gesang), Kankou Kouyaté (Gesang), Lassine Diarra (Gesang), Bah Kouyaté (Gesang), Eva Dembeler (Gesang) und Ami Dante (Gesang). Mit dabei waren auch niederländische Musiker wie Jesse Schilderink (Tenor), Miguel Boelens (Alt / Tenor), Mete Erker (Bassklarinette), Yoran Vroom (Schlagzeug), Antoine Duijkers (Schlagzeug / Percussion), Yariv Vroom (Percussion), Fantison Araby O ‹Bryan (Percussion), Yannick van ter Beek (Percussion) und Teis Semey (Gitarre).
Nach jahrelangen Erfahrungen und Entdeckungen in verschiedenen Bands und Genres wie Jazz, Funk und westafrikanischer Musik war es an der Zeit, selbst die Führung zu übernehmen und seine Erfahrungen in Form seines Debütalbums Naamu festzuhalten, für das Teun seine Leidenschaft für westafrikanische Musik mit seinen erworbenen Erfahrungen in Jazz und Groove-Musik zu einem abenteuerlichen Repertoire kombiniert hat, das er selbst als »Malinke Groove Jazz« bezeichnet. Nachdem er in den Bands verschiedener virtuoser westafrikanischer Musiker Bass gespielt hatte, verspürte er das Bedürfnis, die westafrikanische Musik und all ihre Möglichkeiten weiter zu erforschen. Ohne seine eigenen Erfahrungen in der niederländischen Jazzszene zu vernachlässigen, verfolgte er seinen Traum, das Beste aus zwei Welten zu vereinen und seine eigene einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation zu schaffen. Naamu wurde in Studios in den Niederlanden, Mali, den Vereinigten Staaten und Frankreich aufgenommen, wobei das Album hauptsächlich im Galloway Studio in Nijmegen (NL) aufgenommen und produziert wurde, wo Teun mit dem Co-Produzenten Sebastiaan van Bijlevelt zusammenarbeitete. Die zusätzlichen Aufnahmen im Ausland wurden mit verschiedenen afrikanischen Musikern gemacht, unter anderem mit dem großartigen Kamale n'goni-Spieler Harouna Samake und dem talentierten aufstrebenden malischen Sänger Kankou Kouyaté. Die Texte auf dem Album sind in Bambara gesungen, einer der vielen Sprachen Westafrikas.
Die verschiedenen Sänger des Albums, wie Kankou Kouyaté und Yacouba »Bloffou« Sagara, singen auf poetische Weise über Themen wie Krieg, Freundschaft und ein Fest für die Frauen. Die kraftvollen Texte der ersten Single des Albums, A Nyininka, überlassen auf mysteriöse Weise viel der Fantasie, während sie sich perfekt mit dem rauen, donnernden Spiel der verschiedenen Musiker auf dem Album verbinden. Zu den Gästen auf dem Album gehören einige der besten Musiker der westafrikanischen Musikszene wie Harouna Samake (Kamale n' goni), Mamadou Diabate (Balafon), Sefoudi Kouyate (Kora), Yacouba Sagara (Gesang), Kankou Kouyaté (Gesang), Lassine Diarra (Gesang), Bah Kouyaté (Gesang), Eva Dembeler (Gesang) und Ami Dante (Gesang). Mit dabei waren auch niederländische Musiker wie Jesse Schilderink (Tenor), Miguel Boelens (Alt / Tenor), Mete Erker (Bassklarinette), Yoran Vroom (Schlagzeug), Antoine Duijkers (Schlagzeug / Percussion), Yariv Vroom (Percussion), Fantison Araby O ‹Bryan (Percussion), Yannick van ter Beek (Percussion) und Teis Semey (Gitarre).
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 A Nyininka
-
2 Kèlè ka Bila
-
3 Ne Jarabira
-
4 Kòrèduga
-
5 Naamu
-
6 Musoya
-
7 Juguya
-
8 Barika

Teun Creemers
Naamu
Current price: EUR 16.99