Richard H. Kirk (aka Electronic Eye / Sandoz): #9294 (Collected Works 1992 - 1994) (Limited Edition) auf 5 CDs
#9294 (Collected Works 1992 - 1994) (Limited Edition)
5
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- PIAS
- UPC/EAN:
- 5051083104289
- Erscheinungstermin:
- 2.12.2016
Ähnliche Artikel
*** Digisleeves in Stülpdeckelbox
Sandoz - #9294 (Collected Works 1992 - 1994) versammelt auf 5 CDs die Verschmelzung afrikanischer Rhythmik mit europäischer Elektronik, die Richard H. Kirk (Kopf von Cabaret Voltaire) unter seinem Alter Ego Sandoz zu seiner Mission gemacht hatte. Die Arbeiten stammen aus den Jahren 1992 - 1994.
Das Box Set enthält die Doppel-CD »Digital Lifeforms« (Redux), die lange vergriffenen war, die neu remasterten Alben »Intensely Radioactive« und »Dark Continent« sowie ein weiteres Album mit bislang unveröffentlichtem Material. Es trägt den Namen »Sandoz Runs The Voodoo Down«. Die Werke erschienen ursprünglich auf den Labels Intone und Touch. Kirks Faszination für den afrikanischen Kontinent und dessen Musik fließt in diese Aufnahmen prägend mit ein. Zeitgleich veröffentlichte Kirk Werke auf den Labels Warp und R&S (als Cabaret Voltaire, Richard H. Kirk und Sweet Exorcist), es war der Höhepunkt der Electronica-Periode. Mit Sandoz wagte er sich an die Fusion verschiedener Stile, daher gehören diese Alben zu den spannendsten dieser Schaffensperiode.
Das Box Set enthält die Doppel-CD »Digital Lifeforms« (Redux), die lange vergriffenen war, die neu remasterten Alben »Intensely Radioactive« und »Dark Continent« sowie ein weiteres Album mit bislang unveröffentlichtem Material. Es trägt den Namen »Sandoz Runs The Voodoo Down«. Die Werke erschienen ursprünglich auf den Labels Intone und Touch. Kirks Faszination für den afrikanischen Kontinent und dessen Musik fließt in diese Aufnahmen prägend mit ein. Zeitgleich veröffentlichte Kirk Werke auf den Labels Warp und R&S (als Cabaret Voltaire, Richard H. Kirk und Sweet Exorcist), es war der Höhepunkt der Electronica-Periode. Mit Sandoz wagte er sich an die Fusion verschiedener Stile, daher gehören diese Alben zu den spannendsten dieser Schaffensperiode.
-
Tracklisting
Disk 1 von 5 (CD)
-
1 Digital Lifeforms Part 1: Armed Response
-
2 Chocolate Machine
-
3 Digital Lifeforms
-
4 Human Spirit
-
5 Drum Meditation
-
6 Limbo
-
7 Zombie Astral
-
8 Beam
-
9 Steel Tabernacle
-
10 White Darkness
Disk 2 von 5 (CD)
-
1 Digital Lifeforms Part 2: Communicate (With The Future)
-
2 Ocean Reflection
-
3 Tribal Warfare
-
4 White Tab / Steel Darkness (Tetrodotoxin Mix)
-
5 Erzulie
-
6 Human Spirit (Original Dub And Roll Mix)
-
7 Zombie Savane
-
8 Medium Cool
-
9 Shanpwel
-
10 Mirror
Disk 3 von 5 (CD)
-
1 Intensely Radioactive: Beneath The City Streets
-
2 Inner Rhythms
-
3 Exoskeleton
-
4 Intensely Radioactive
-
5 Atro City Reaction
-
6 Intelligence
-
7 Revolution
-
8 Luminous
Disk 4 von 5 (CD)
-
1 Dark Continent: Dark Continent
-
2 Biosynthetic
-
3 Neon Soul
-
4 Transworld
-
5 Satellite
-
6 Orgasmatron
-
7 Neotek
-
8 Your Mind
-
9 Gun (Time Will Come)
-
10 Libation
Disk 5 von 5 (CD)
-
1 Run The Voodoo Down: White Darkness (Electronic Eye Remix)
-
2 Steel Tabernacle #1
-
3 Soul Shakedown
-
4 Soul Insurgency
-
5 Ocean Refraction
-
6 Mapou
-
7 Chocolate Machine #1
-
8 Biosynthetic (AFPC Mix)