Ray Cooper: Between The Golden Age & The Promised Land (Colored Vinyl) auf 1 LP und 1 CD
Between The Golden Age & The Promised Land (Colored Vinyl)
1 LP, 1 CD
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
CD (Compact Disc)Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 22,99, reduziert um 8%
Aktueller Preis: EUR 20,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Westpark
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8117305
- UPC/EAN:
- 4015698015560
- Erscheinungstermin:
- 13.4.2018
Weitere Ausgaben von Between The Golden Age & The Promised Land |
Preis |
---|
+CD, farbiges Vinyl
Der Multiinstrumentalist Ray »Chopper« Cooper, bis 2013 Mitglied der legendären Oysterband (Gesang, Bass, Cello), präsentiert mit »Between The Golden Age & The Promised Land« sein drittes Solo-Album. Auf diesem frönt der Engländer, der in Schweden eine neue Heimat gefunden hat, weiter seinem individuellen musikalischen Stil. Der ist zwar noch immer folkig angehaucht, aber eben niemals gänzlich Folk.
Vielmehr hat die Hinwendung zur Singer/Songwriter-Tradition, die bereits auf seinem letzten Langspieler »Palace Of Tears« (2014) zu beobachten war, eine Fortsetzung gefunden. So wartet das beeindruckend klingende Album zwar mit ernsten Themen auf, kommt aber dennoch freudvoll und unverhohlen romantisch daher. In dieser schlicht anmutenden Produktion, die von der Art und Weise inspiriert ist, wie Rick Ruben den späten Johnny Cash produziert hat, spielte Cooper alle Instrumente selbst ein; selbstredend übernahm er auch den Gesang.
Neben Instrumenten wie Cello, Mandoline, Gitarre und Mundharmonika bekommen wir bei »Chopper« auch erstmals ein Klavier zu hören. Unterm Strich hört sich das Werk englischer an als seine Vorgänger, was an den traditionellen Klängen liegen dürfte, die Cooper in das Album eingebracht hat.
Vielmehr hat die Hinwendung zur Singer/Songwriter-Tradition, die bereits auf seinem letzten Langspieler »Palace Of Tears« (2014) zu beobachten war, eine Fortsetzung gefunden. So wartet das beeindruckend klingende Album zwar mit ernsten Themen auf, kommt aber dennoch freudvoll und unverhohlen romantisch daher. In dieser schlicht anmutenden Produktion, die von der Art und Weise inspiriert ist, wie Rick Ruben den späten Johnny Cash produziert hat, spielte Cooper alle Instrumente selbst ein; selbstredend übernahm er auch den Gesang.
Neben Instrumenten wie Cello, Mandoline, Gitarre und Mundharmonika bekommen wir bei »Chopper« auch erstmals ein Klavier zu hören. Unterm Strich hört sich das Werk englischer an als seine Vorgänger, was an den traditionellen Klängen liegen dürfte, die Cooper in das Album eingebracht hat.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Ray Cooper: Between The Golden Age & The Promised Land (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Drunk On Summer
-
2 The Unknown Soldier Has A Name
-
3 Little Flame
-
4 Love & Vengeance
-
5 Valentine's Day
-
6 The Promised Land
-
7 Ocean Of Storms
-
8 Adieu Sweet Spanish Ladies
-
9 The Golden Age
-
10 Wayfaring Stranger
CD
-
1 Drunk On Summer
-
2 The Unknown Soldier Has A Name
-
3 Little Flame
-
4 Love & Vengeance
-
5 Valentine's Day
-
6 The Promised Land
-
7 Ocean Of Storms
-
8 Adieu Sweet Spanish Ladies
-
9 The Golden Age
-
10 Wayfaring Stranger

Ray Cooper
Between The Golden Age & The Promised Land (Colored Vinyl)
Vorheriger Preis EUR 22,99, reduziert um 8%
Aktueller Preis: EUR 20,99