Paul Plut: Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse auf LP
Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Abgesang
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- UPC/EAN:
- 9006472039990
- Erscheinungstermin:
- 12.11.2021
Weitere Ausgaben von Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse |
Preis |
---|---|
CD | EUR 17,99* |
Ähnliche Artikel
Man denke: Eine schöne Landschaft. Man denke Straßen, die sich durch Täler bahnen, man denke Luftschneisen und Pistengeräte nachts am Berg, man denke Chalets und dampfende Pools, man denke Heimatstuben. Man denke Liebe zur Landschaft, man denke Liebe zum Geld. PAUL PLUT tritt gegen eine Kirchenbank. Es ist die gleiche Bank, deren Ächzen 2016 Pluts Debütalbum „Lieder vom Tanzen und Sterben” eröffnete. Von hier aus setzt er seinen Weg fort und geht, bis er unbekanntes Terrain erreicht.
Zehn Lieder umfasst das zweite Album „Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse”. PLUT arbeitet sich darauf an der Landschaft des steirischen Hochgebirges ab und umkreist dabei das grundlegende Thema seiner Herkunftsregion: Die Bezwingung und Monetarisierung der Natur. Sein Zugriff ist transzendental, behält dabei aber politische Schlagkraft. Der Ramsauer reißt die geblümten Vorhänge der Gaststuben auf und lässt sich vom gleißenden Weiß der alten Gletscher blenden. Grelles Licht fällt auf die seligen Bauersleut, wenn sie sich als Hotelleristen dekuvriert sehen. Der Ton bleibt aber düster: Paul Plut führt die Hörer:innen durch ein Ritual, das um das Wesen des menschlichen Daseins kreist. Dialekt-Gospel, der die Verflochtenheit von Leben und Tod, Vorbestimmtheit und Widerstand, Verderbnis und Mitgefühl zeigt.
Zehn Lieder umfasst das zweite Album „Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse”. PLUT arbeitet sich darauf an der Landschaft des steirischen Hochgebirges ab und umkreist dabei das grundlegende Thema seiner Herkunftsregion: Die Bezwingung und Monetarisierung der Natur. Sein Zugriff ist transzendental, behält dabei aber politische Schlagkraft. Der Ramsauer reißt die geblümten Vorhänge der Gaststuben auf und lässt sich vom gleißenden Weiß der alten Gletscher blenden. Grelles Licht fällt auf die seligen Bauersleut, wenn sie sich als Hotelleristen dekuvriert sehen. Der Ton bleibt aber düster: Paul Plut führt die Hörer:innen durch ein Ritual, das um das Wesen des menschlichen Daseins kreist. Dialekt-Gospel, der die Verflochtenheit von Leben und Tod, Vorbestimmtheit und Widerstand, Verderbnis und Mitgefühl zeigt.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Paul Plut: Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Schwarze Finger (A-Seite)
-
2 B320
-
3 Genesis
-
4 Kranz
-
5 Katzenburg
-
6 Vado Mori (B-Seite)
-
7 Kinder vom Meer
-
8 Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse
-
9 Eitelkeit
-
10 Hinterm Haus