Now Yearbook Extra 1997 auf 3 CDs
Now Yearbook Extra 1997
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Gesamtverkaufsrang: 364
- Verkaufsrang in CDs: 175
JETZT – Yearbook Extra 1997 – eine unverzichtbare 3-CD-Sammlung mit 60 Titeln, die unsere Feier zu einem unglaublichen Popjahr fortsetzt!
CD1 startet mit den Riesenhits von George Michael mit „Star People ’97“ und „A Red Letter Day“ von den Pet Shop Boys. Als Nächstes folgt Sheryl Crows Bond-Thema „Tomorrow Never Dies“, gefolgt von Rosie Gaines’ Clubklassiker „Closer Than Close“. LL COOL Js raffiniertes „Phenomenon“ leitet eine goldene Serie von 90er-Jahre-Pop ein – die Spice Girls mit ihrer Nr.-1-Single „Who Do You Think You Are“ von Comic Relief, Hansons „Where’s The Love“ und „Party People... Friday Night“ von 911. Weiter geht es mit dem Welthit der Backstreet Boys „As Long As You Love Me“ (Nr. 3 in Großbritannien) und „Isn’t It A Wonder“ von Boyzone. Unvergessliche Tracks von Kavana, Louise, Dannii Minogue, Eternal und Lighthouse Family folgen auf drei Reggae-Pop-Hits von Simply Red, UB40 und Shaggy & Marshas Version von „Piece Of My Heart“, die die CD abschließt.
CD 2 beginnt mit dem zeitlosen „Karma Police“ von Radiohead aus ihrem Nr.-1-Album „OK Computer“ und gibt den Ton an für eine abwechslungsreiche Reise durch den Alternative-/Indie-Pop der späten 90er. Es folgt „Second Nature“, gefolgt von elektronischen Songs, gefolgt von weiteren Top-Tracks von Suede, Robbie Williams und Ash. Supergrass halten die Energie mit ihrem Top-10-Hit „Sun Hits The Sky“ hoch, bevor Paul Weller und The Lightning Seeds spielen. „Drop Dead Gorgeous“ von Republica ist ein wahres Indie-Pop-Juwel, ebenso wie „No Cheap Thrill“ von Suzanne Vega und „Indestructible“ von Alisha’s Attic. „Reverence“ vom gleichnamigen, überaus erfolgreichen Album von Faithless leitet über zu den experimentellen elektronischen Klängen von Orbitals „Satan“ und Apollo 440 mit „Ain’t Talkin’’Bout Dub“. Drei der neueren Rockkünstler der Ära runden die CD ab: Reef mit „Come Back Brighter“ und Faith No More mit „Ashes To Ashes“, bevor Terrorvision mit dem hymnischen „Easy“ endet.
CD3 beginnt mit Whitney Houstons „I Believe In You And Me“, gefolgt von Toni Braxtons vierter UK-Top-10-Single, dem unwiderstehlich sanften „I Don’t Want To“, und Jon Bon Jovis Solohit „Midnight In Chelsea“. Als nächstes folgt eine Reihe herausragender Pop-Songs aus dem Jahr 1997 mit „Stranger Things“ von ABC, „Clemetine“ von Mark Owen – der zweiten Top-5-Solo-Single des Take That-Stars –, „Today’s The Day“ von Sean Maguire, Cathy Denis‘ großartiger Version von „Waterloo Sunset“ und einem zweiten Auftritt der Spice Girls mit „Mama“. Es folgt britischer R&B von Damage mit ihrem Top-10-Hit „Love Guaranteed“ und „You’re The One I Love“ von Shola Ama sowie die großen US-R&B-Stars En Vogue mit dem funkigen Top-20-Hit „Whatever“ und der Ballade „Don’t Leave Me“ von Blackstreet. Latin-Pop von Gina G mit „Ti Amo“ und No Mercy mit „Please Don’t Go“ leitet über in eine letzte Reihe von Pop-Hits des Jahres 1997, darunter North & Souths Hit „I’m a Man Not a Boy“ und Balladen von OTT („Let Me In“), den Backstreet Boys („Anywhere For You“) und Boyzone („Baby Can I Hold You“), bevor wir diese CD und die Sammlung mit einem Hit-Cover von „Yesterday“ von Wet Wet Wet abschließen, der Single, die vor dem zweiten Album der Gruppe erschien: 10.
Mehr von Now
