Modulo 1000: Nao Fale Com Parades auf LP
Nao Fale Com Parades
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 29,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Mr Bongo
- Aufnahmejahr ca.:
- 1972
- Artikelnummer:
- 11061280
- UPC/EAN:
- 7119691284514
- Erscheinungstermin:
- 9.12.2022
Weitere Ausgaben von Nao Fale Com Parades |
Preis |
---|
*** Triple Gatefold Cover
Módulo 1000 haben nicht herumgealbert, als sie »Não Fale Com Paredes« machten. Es hält sich selbst, nicht nicht nur als rohes, schweres, experimentelles »brasilianisches« Psychedelic-Rock-Album, sondern als rohes, schweres, experimentelles Psychedelic-Rock-Album, durch und durch!
1969 in Rio de Janeiro gegründet, verfeinerten Módulo 1000 ihr Handwerk als Hausband in Clubs und und Resorts in São Paulo, wo sie vor allem amerikanische Künstler wie Jimmy Hendrix und sowie die britischen Giganten Led Zeppelin. Nachdem sie nach der Aufführung eines ihrer Stücke beim Rio International Song auf dem Rio International Song Festival auf den Geschmack gekommen war, konzentrierte sich die Band auf das Komponieren von originalmaterial. Ihr Manager, Marinaldo Guimarães, ermutigte die Band, ihre experimentellen und kreativen experimentellen und kreativen Seiten zu erkunden. Dies führte dazu, dass die Band parallel zur Explosion der experimentellen Musik in Brasilien, führte dazu, dass die Band neben Schwergewichten wie O Têrço auftrat; es lag ein Happening in der der Luft.
Módulo 1000 nahm nur ein einziges Album auf. Es wurde 1972 auf Top Tape Records veröffentlicht und enthielt Eduardo Leal am Bass, Candido Faria am Schlagzeug, Daniel Cardone an Gitarre, Geige und Gesang sowie Luiz Paulo Simas an der Orgel, dem Klavier und dem Gesang. »Não Fale Com Paredes« wurde von dem bekannten DJ Ademir Lemos produziert Lemos produziert und in einem aufklappbaren Cover mit einem ausgefallenen Artwork und Design von Wander Borges. Aufgrund der kompromisslosen Natur seines wilden, schweren Psychedelic-Rock-Sounds war das Album jedoch wurde das Album in Brasilien nicht im Radio gespielt.
Gerüchte besagen, dass das Label das Album nicht gerüchten zufolge verstand das Label das Album nicht, und deshalb wurde es nicht beworben oder vermarktet. So ging es, wie viele andere underground-Kultklassiker im Äther verloren, um später von einem neuen Publikum zu einem anderen Zeitpunkt wiederentdeckt zu werden zeit wiederentdeckt. Eines ist sicher: Man weiß definitiv, wann man Módulo 1000 gehört hat. Der Sound ist rau, schwer und an manchen Stellen ziemlich aggressiv, mehr Black Sabbath als Os Mutantes. Er schwebt zwischen psychedelischem rock, Prog-Rock, frühem Metal und, wenn man so will, auch Elementen des Proto-Math-Rock. Die Diskografie der Band umfasst eine 7"-Single und ihre Musik ist auf mehreren kompilationen für Odeon Records, außerdem veröffentlichten sie eine 7"-Single unter ihrem Alias »Love Machine« für Top Tape Records. Diese Kompositionen sind als Bonustracks auf der CD-Version unserer Wiederveröffentlichung enthalten.
1969 in Rio de Janeiro gegründet, verfeinerten Módulo 1000 ihr Handwerk als Hausband in Clubs und und Resorts in São Paulo, wo sie vor allem amerikanische Künstler wie Jimmy Hendrix und sowie die britischen Giganten Led Zeppelin. Nachdem sie nach der Aufführung eines ihrer Stücke beim Rio International Song auf dem Rio International Song Festival auf den Geschmack gekommen war, konzentrierte sich die Band auf das Komponieren von originalmaterial. Ihr Manager, Marinaldo Guimarães, ermutigte die Band, ihre experimentellen und kreativen experimentellen und kreativen Seiten zu erkunden. Dies führte dazu, dass die Band parallel zur Explosion der experimentellen Musik in Brasilien, führte dazu, dass die Band neben Schwergewichten wie O Têrço auftrat; es lag ein Happening in der der Luft.
Módulo 1000 nahm nur ein einziges Album auf. Es wurde 1972 auf Top Tape Records veröffentlicht und enthielt Eduardo Leal am Bass, Candido Faria am Schlagzeug, Daniel Cardone an Gitarre, Geige und Gesang sowie Luiz Paulo Simas an der Orgel, dem Klavier und dem Gesang. »Não Fale Com Paredes« wurde von dem bekannten DJ Ademir Lemos produziert Lemos produziert und in einem aufklappbaren Cover mit einem ausgefallenen Artwork und Design von Wander Borges. Aufgrund der kompromisslosen Natur seines wilden, schweren Psychedelic-Rock-Sounds war das Album jedoch wurde das Album in Brasilien nicht im Radio gespielt.
Gerüchte besagen, dass das Label das Album nicht gerüchten zufolge verstand das Label das Album nicht, und deshalb wurde es nicht beworben oder vermarktet. So ging es, wie viele andere underground-Kultklassiker im Äther verloren, um später von einem neuen Publikum zu einem anderen Zeitpunkt wiederentdeckt zu werden zeit wiederentdeckt. Eines ist sicher: Man weiß definitiv, wann man Módulo 1000 gehört hat. Der Sound ist rau, schwer und an manchen Stellen ziemlich aggressiv, mehr Black Sabbath als Os Mutantes. Er schwebt zwischen psychedelischem rock, Prog-Rock, frühem Metal und, wenn man so will, auch Elementen des Proto-Math-Rock. Die Diskografie der Band umfasst eine 7"-Single und ihre Musik ist auf mehreren kompilationen für Odeon Records, außerdem veröffentlichten sie eine 7"-Single unter ihrem Alias »Love Machine« für Top Tape Records. Diese Kompositionen sind als Bonustracks auf der CD-Version unserer Wiederveröffentlichung enthalten.
-
Tracklisting
LP
-
1 Turpe est sine crine caput
-
2 Nao fale com parede
-
3 Espjlho
-
4 Lem - ed - ecalg
-
5 Olho por olho, dente por dente
-
6 Metro mental
-
7 Teclados
-
8 Salve-se quem puder
-
9 Animalia

Modulo 1000
Nao Fale Com Parades
Aktueller Preis: EUR 29,99