Mike Oldfield: Tubular Bells (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited-Edition)
Tubular Bells (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited-Edition)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 1973
- UPC/EAN:
- 4988031277379
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2018
Weitere Ausgaben von Tubular Bells |
Preis |
---|---|
LP, (180g) | EUR 24,99* |
CD | EUR 10,99* |
2 CDs, (Deluxe Edition) (Papersleeve + Digisleeve), Japan-Import | EUR 49,99* |
Ähnliche Artikel
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
Es war an einem späten Abend im Jahr 1973, als die professionellen Musiker auf Richard Bransons Landsitz The Manor für den Tag fertig waren und der unbekannte Mike Oldfield sich für eine Nacht in die hektische Produktion seines Debütalbums stürzte.
Als die Dämmerung anbrach, hatte Oldfield eines der bahnbrechendsten Werke der modernen Musikgeschichte geschaffen. Experimentell und gewagt, technisch fortschrittlich und erhaben zugleich, war das Phänomen Tubular Bells geboren.
Mike Oldfield war erst 20 Jahre alt, als er sein stilbildendes Debütalbum Tubular Bells veröffentlichte. Mit so außergewöhnlichen Instrumenten wie den elektronischen Orgeln Farfisa und Lowrey sowie einer Flageolett, aber auch mit Gitarren, Klavier und Mandoline schuf er eine irritierend-schöne Komposition aus Rhythmen, Tönen und Harmonien, die in zwei Stücken auf dem Album landete. Oldfield spielte fast alle Instrumente selbst und zog nur selten Gastmusiker hinzu, was ihm den Ruf eines Multi-Instrumentalisten einbrachte. In der Mitte des Albums stellt der Rockmusiker Vivian Stanshall einmal alle Instrumente vor, bevor sie zu hören sind, abschließend mit den voluminösen Namensgebern, den Röhrenglocken (Tubular Bells). Die gruseligen Anfangstakte des Albums erlangten Berühmtheit durch ihre Verwendung im Film „Der Exorzist“.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Mike Oldfield: Tubular Bells (180g) (LP). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Tubular Bells Part One
-
2 Tubular Bells Part Two
Mehr von Mike Oldfield
-
Mike OldfieldCrises (30th Anniversary Edition)CDAktueller Preis: EUR 11,99
-
Mike OldfieldTwo Sides: The Very Best Of Mike Oldfield2 CDsAktueller Preis: EUR 11,99
-
Mike OldfieldOriginal Album Series5 CDsAktueller Preis: EUR 12,99
-
Mike OldfieldOmmadawn (Stereo Mix)CDAktueller Preis: EUR 11,99