Mike Oldfield: Opus One (The 1971 Demos) auf LP
Opus One (The 1971 Demos)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 63,99, reduziert um 40%
Aktueller Preis: EUR 37,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- EMI
- Aufnahmejahr ca.:
- 1971
- Artikelnummer:
- 11470371
- UPC/EAN:
- 0602448629272
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2023
- Gesamtverkaufsrang: 3497
- Verkaufsrang in LPs: 1271
Universal Music Recordings freut sich, Opus One zu veröffentlichen, das Original-Demo von Mike Oldfield, das später zum weltweiten Phänomen Tubular Bells werden sollte.
Der Teenager Mike Oldfield nahm seine Musik in einer kleinen Wohnung in Tottenham und in einem Schlafzimmer im Haus seiner Eltern in Harold Wood, Essex, auf, während er als Bassist der Kultgruppe Kevin Ayers And The Whole World arbeitete. Mit einem von Ayers geliehenen Tonbandgerät erzeugte Oldfield Tonbandschleifen und arbeitete mit so fortschrittlichen Studiogeräten wie einem Schraubenzieher und einem Stück Pappe, um die gewünschte Mehrspurigkeit zu erzielen.
Dieses Band wurde von vielen Plattenfirmen abgelehnt und schließlich von Simon Draper und Richard Branson bei Virgin Records genehmigt. Tubular Bells wurde im The Manor Studio neu aufgenommen und mit zusätzlichen Abschnitten versehen. Es wurde am 25. Mai 1973 veröffentlicht und begründete sowohl Mike Oldfields Karriere als auch die von Virgin Records. Der Rest, wie man so schön sagt...
Das bis 2009 unveröffentlichte Opus One wurde auf dem 35th Anniversary Box Set von Tubular Bells veröffentlicht. Zum 50-jährigen Jubiläum von Tubular Bells erscheint Opus One nun zum ersten und einzigen Mal auf Vinyl in einer limitierten Pressung, die in Abbey Road von Miles Showell geschnitten wurde, mit einem brandneuen Cover, das von Phil Smee entworfen und von Mike Oldfield betreut wurde und einen Vorgeschmack auf das gibt, was noch kommen wird ...
Der Teenager Mike Oldfield nahm seine Musik in einer kleinen Wohnung in Tottenham und in einem Schlafzimmer im Haus seiner Eltern in Harold Wood, Essex, auf, während er als Bassist der Kultgruppe Kevin Ayers And The Whole World arbeitete. Mit einem von Ayers geliehenen Tonbandgerät erzeugte Oldfield Tonbandschleifen und arbeitete mit so fortschrittlichen Studiogeräten wie einem Schraubenzieher und einem Stück Pappe, um die gewünschte Mehrspurigkeit zu erzielen.
Dieses Band wurde von vielen Plattenfirmen abgelehnt und schließlich von Simon Draper und Richard Branson bei Virgin Records genehmigt. Tubular Bells wurde im The Manor Studio neu aufgenommen und mit zusätzlichen Abschnitten versehen. Es wurde am 25. Mai 1973 veröffentlicht und begründete sowohl Mike Oldfields Karriere als auch die von Virgin Records. Der Rest, wie man so schön sagt...
Das bis 2009 unveröffentlichte Opus One wurde auf dem 35th Anniversary Box Set von Tubular Bells veröffentlicht. Zum 50-jährigen Jubiläum von Tubular Bells erscheint Opus One nun zum ersten und einzigen Mal auf Vinyl in einer limitierten Pressung, die in Abbey Road von Miles Showell geschnitten wurde, mit einem brandneuen Cover, das von Phil Smee entworfen und von Mike Oldfield betreut wurde und einen Vorgeschmack auf das gibt, was noch kommen wird ...
-
Tracklisting
LP
-
1 Tubular bells - long
-
2 Caveman - Lead In
-
3 Caveman
-
4 Peace A
-
5 Peace B
Mehr von Mike Oldfield
-
Mike OldfieldHergest Ridge (50th Anniversary)2 LPsAktueller Preis: EUR 38,99
-
Mike OldfieldTubular Bells 2003 (Limited Edition) (Blue Vinyl)LPAktueller Preis: EUR 29,99
-
Mike OldfieldThe Millennium Bell (180g)LPAktueller Preis: EUR 31,99
-
Mike OldfieldTubular Bells II (180g)LPVorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99

Mike Oldfield
Opus One (The 1971 Demos)
Vorheriger Preis EUR 63,99, reduziert um 40%
Aktueller Preis: EUR 37,99