Michaela Meise: Ich Bin Griechin (Limited-Edition) (Japanese Tip-On Gatefold) auf LP
Ich Bin Griechin (Limited-Edition) (Japanese Tip-On Gatefold)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Martin Hossbach
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- UPC/EAN:
- 0880319772917
- Erscheinungstermin:
- 13.7.2018
Ähnliche Artikel
*** Gatefold Cover
»Ich bin Griechin« wurde von Michaela Meise zusammen mit Mitgliedern der Gruppe Isolation Berlin sowie den Gastsängern Carmen Gheorge und Dirk von Lowtzow (Tocotronic) aufgenommen. Produzent war David Specht (Isolation Berlin).
Der Albumtitel »I am Greek« ist eine Hommage an Melina Mercouris Album »Je Suis Grecque«, das 1971 veröffentlicht wurde, als Mercouri von der griechischen Militärjunta die Staatsbürgerschaft entzogen wurde. Mercouri lebte - wie Mikis Theodorakis und viele andere Kulturschaffende - im Exil. Meises Album ist der Chanson-Szene des Nachkriegs-Europa gewidmet, deren Lieder volkstümlich, aber auch politisch waren. Einige sprechen von der Erfahrung des Krieges, der Shoah und der Arbeitsmigration.
Michaela Meise hat die griechischen, französischen und rumänischen Lieder ins Deutsche übersetzt (mit Hilfe von Aliki Marini und Carmen Gheorghe), damit die Texte für ein deutsches Publikum verständlich sind, eine Geste, die auch in der europäischen Chansonszene üblich war. Mehr als die Hälfte der Songs stammen von Mikis Theodorakis. Er kennt die Übersetzungen und neuen Aufnahmen, gab seinen Segen und bemerkte nur einen falschen Ton.... Die anderen Stücke auf dem Album sind von den französischen Künstlern Barbara und George Moustaki und der deutschen Musikerin Alexandra. Es gibt auch ein rumänisches Volkslied.
Der Albumtitel »I am Greek« ist eine Hommage an Melina Mercouris Album »Je Suis Grecque«, das 1971 veröffentlicht wurde, als Mercouri von der griechischen Militärjunta die Staatsbürgerschaft entzogen wurde. Mercouri lebte - wie Mikis Theodorakis und viele andere Kulturschaffende - im Exil. Meises Album ist der Chanson-Szene des Nachkriegs-Europa gewidmet, deren Lieder volkstümlich, aber auch politisch waren. Einige sprechen von der Erfahrung des Krieges, der Shoah und der Arbeitsmigration.
Michaela Meise hat die griechischen, französischen und rumänischen Lieder ins Deutsche übersetzt (mit Hilfe von Aliki Marini und Carmen Gheorghe), damit die Texte für ein deutsches Publikum verständlich sind, eine Geste, die auch in der europäischen Chansonszene üblich war. Mehr als die Hälfte der Songs stammen von Mikis Theodorakis. Er kennt die Übersetzungen und neuen Aufnahmen, gab seinen Segen und bemerkte nur einen falschen Ton.... Die anderen Stücke auf dem Album sind von den französischen Künstlern Barbara und George Moustaki und der deutschen Musikerin Alexandra. Es gibt auch ein rumänisches Volkslied.
-
Tracklisting
LP
-
1 Der lachende Junge (To Gelasto Pedi)
-
2 Ich bin ein Fremder (Le Métèque)
-
3 Göttingen
-
4 Zündholzschachtel (Tha Sou Steilo Mana)
-
5 Mein kummervoller Mann (To Palikari Echi Kaimo)
-
6 Hoheslied (Asma Asmaton)
-
7 Niemand ist jetzt noch da (Den Pairnei Edo Kaneis)
-
8 Menschheit, Menschheit (Lume, Lume)
-
9 Der Traum vom Fliegen