MG: MG (2LP + CD)
MG (2LP + CD)
2 LPs, 1 CD
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
CD (Compact Disc)Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Mute Artists
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 5051083087681
- Erscheinungstermin:
- 27.4.2015
Ähnliche Artikel
*** Gatefold Cover
Martin Gore, Gründungsmitglied und Songwriter von Depeche Mode, veröffentlicht am 24.04.2015 auf Mute/GoodToGo unter dem Künstler- und Albumnamen MG ein atmosphärisches, 16 Stücke umfassendes Instrumental-Album. Das Mastermind von Depeche Mode hatte mit der Arbeit an »MG« unmittelbar nach Abschluss der Welttournee von Depeche Mode zu deren letzten Album »Delta Machine« in seinem Heimstudio in Santa Barbara begonnen. Martin Gore hat immer wieder Soloalben veröffentlicht, sich allerdings hauptsächlich mit Coverversionen beschäftigt, wie auf der »Counterfeit EP« von 1989 und dem Album »Counterfeit²« im Jahr 2003.
Die Idee, ein rein instrumentales Album aufzunehmen ging ihm allerdings schon eine Weile im Kopf herum. Das erste Resultat dieser Idee war eine Kooperation mit seinem ehemaligen Bandkollegen und jetzigen Erasure-Songwriter Vince Clarke mit dem er 2012 ein Techno-Album unter dem Signet VCMG mit dem Titel »Ssss« veröffentlichte.
Mit »MG« scheint die Zeit nun reif für ein Martin Gore Soloalbum mit eigenen instrumentalen Kompositionen. »Ich wollte die Musik sehr elektronisch halten, sehr filmisch und mit einer gewissen Science-Fiction-Qualität«, erklärt Gore. »Für mich ist Musik eine Notwendigkeit. Ich gehe mindestens fünf Tage in der Woche ins Studio, jede Woche. Als ich die Idee zu ›MG‹ hatte und mir eine Matrize für die Stücke zurechtgelegt hatte ging der Aufnahmeprozess sehr schnell und hat mir viel Spaß gemacht.«
Herausgekommen ist ein Instrumental-Album mit 16 eigenwilligen Stücken aus der Feder eines der größten lebenden Songwriter. Musikalisch reicht MG vom Angelo Badalamenti-esken Elk bis zum Industrial-/Electro-Swagger Brink.
Abgemischt wurde das Album – wie schon das Album »Sssss« von VCMG, der bereits erwähnten ersten Kollaboration von Martin Gore und Vince Clark seit seligen DM-Tagen – von dem kalifornischen Produzenten Q / Überzone.
Das Namens-Akronyms MG erklärt Martin Gore so: »Da das Album sehr elektronisch und rein instrumental ist und keine Vocals hat, fand ich, dass es unter einem anderen Namen als meinem eigenen erscheinen soll und habe ich mich entschlossen, dem Prinzip der Namensgebung von VCMG (Vince Clarke Martin Gore) zu folgen und es MG zu nennen. Als Songwriter weiß ich natürlich um die Macht der Worte, vor allem wenn sie in ein Spannungsfeld zu Melodien und Harmonien gebracht werden. Mir ist außerdem klar, was für eine Macht pure Musik hat und wie man mit musikalischen Atmosphären starke Gefühle erzeugt. Genau das wollte ich in diesem Projekt erreichen.«
»Alles dabei zwischen Beat, Ambient und experimentell.« (musikexpress, Mai 2015)
Die Idee, ein rein instrumentales Album aufzunehmen ging ihm allerdings schon eine Weile im Kopf herum. Das erste Resultat dieser Idee war eine Kooperation mit seinem ehemaligen Bandkollegen und jetzigen Erasure-Songwriter Vince Clarke mit dem er 2012 ein Techno-Album unter dem Signet VCMG mit dem Titel »Ssss« veröffentlichte.
Mit »MG« scheint die Zeit nun reif für ein Martin Gore Soloalbum mit eigenen instrumentalen Kompositionen. »Ich wollte die Musik sehr elektronisch halten, sehr filmisch und mit einer gewissen Science-Fiction-Qualität«, erklärt Gore. »Für mich ist Musik eine Notwendigkeit. Ich gehe mindestens fünf Tage in der Woche ins Studio, jede Woche. Als ich die Idee zu ›MG‹ hatte und mir eine Matrize für die Stücke zurechtgelegt hatte ging der Aufnahmeprozess sehr schnell und hat mir viel Spaß gemacht.«
Herausgekommen ist ein Instrumental-Album mit 16 eigenwilligen Stücken aus der Feder eines der größten lebenden Songwriter. Musikalisch reicht MG vom Angelo Badalamenti-esken Elk bis zum Industrial-/Electro-Swagger Brink.
Abgemischt wurde das Album – wie schon das Album »Sssss« von VCMG, der bereits erwähnten ersten Kollaboration von Martin Gore und Vince Clark seit seligen DM-Tagen – von dem kalifornischen Produzenten Q / Überzone.
Das Namens-Akronyms MG erklärt Martin Gore so: »Da das Album sehr elektronisch und rein instrumental ist und keine Vocals hat, fand ich, dass es unter einem anderen Namen als meinem eigenen erscheinen soll und habe ich mich entschlossen, dem Prinzip der Namensgebung von VCMG (Vince Clarke Martin Gore) zu folgen und es MG zu nennen. Als Songwriter weiß ich natürlich um die Macht der Worte, vor allem wenn sie in ein Spannungsfeld zu Melodien und Harmonien gebracht werden. Mir ist außerdem klar, was für eine Macht pure Musik hat und wie man mit musikalischen Atmosphären starke Gefühle erzeugt. Genau das wollte ich in diesem Projekt erreichen.«
Rezensionen
»Alles dabei zwischen Beat, Ambient und experimentell.« (musikexpress, Mai 2015)
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel MG: MG (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Pinking
-
2 Swanning
-
3 Exalt
-
4 Elk
-
5 Brink
-
6 Europa Hymn
-
7 Creeper
-
8 Spiral
LP
-
1 Stealth
-
2 Hum
-
3 Islet
-
4 Crowly
-
5 Trysting
-
6 Southerly
-
7 Featherlight
-
8 Blade