Lina & Raül Refree: Lina_Raül Refree auf LP
Lina_Raül Refree
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Glitterbeat
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- UPC/EAN:
- 4030433608517
- Erscheinungstermin:
- 17.1.2020
Weitere Ausgaben von Lina_Raül Refree |
Preis |
---|---|
CD | EUR 16,99* |
*** Gatefold Cover
Geschichte schreiben, indem man alle Regeln bricht. Lina und Raül Refree entdecken die Seele des Fado - bittersüß und schmerzhaft schön.
»Lina_Raül Refree« ist die Neuerfindung des Fado. Für dieses fulminante Album haben sich zwei zusammengetan, als hätte das Schicksal selbst seine Hand im Spiel gehabt: Lina ist eine portugiesische Sängerin, die mit ihren eindringlichen Interpretationen von Fado-Klassikern bekannt wurde. Eine junge Sängerin mit beneidenswertem Stammbaum, der Fado wird in ihrer Familie seit Generationen gesungen, sie selber studierte Operngesang, verkörperte die Königin des Fado Amália Rodrigues auf der Bühne und wurde Mitglied in Lissabons ikonischem Clube de Fado.
Raül Refree ist einer der innovativsten Produzenten Europas und brachte neben neuen Ideen, analoge Synths und gedämpfte Sonics, vor allem auch einen unverstellten Blick von außen mit. Dass er mit der Geschichte des Fado, mit seinen Regeln, nicht verwoben war, tut dem Album wahnsinnig gut, es macht aus einer traditionsreichen Musik etwas bahnbrechend Neues. »Lina_Raül Refree« schreibt Geschichte, indem es alle Regeln bricht. Lina wählte die Lieder, Fado-Klassiker, die mit Amália Rodrigues verbunden sind, die Texte wurden nicht verändert, die Instrumentierung hingegen völlig neu gedacht. Raül entschied sich gegen die Gitarre und für das Klavier und Synths, die Arrangements sind durchgehend dezent, die Mittel sehr sparsam eingesetzt, die Stimme bleibt immer im Mittelpunkt.
Dieses Album hält eine perfekte Balance, es wagt einen Neuanfang und wahrt dabei die reiche Schönheit und schmerzhafte Poesie des Fado. Bittersüß.
»Lina_Raül Refree« ist die Neuerfindung des Fado. Für dieses fulminante Album haben sich zwei zusammengetan, als hätte das Schicksal selbst seine Hand im Spiel gehabt: Lina ist eine portugiesische Sängerin, die mit ihren eindringlichen Interpretationen von Fado-Klassikern bekannt wurde. Eine junge Sängerin mit beneidenswertem Stammbaum, der Fado wird in ihrer Familie seit Generationen gesungen, sie selber studierte Operngesang, verkörperte die Königin des Fado Amália Rodrigues auf der Bühne und wurde Mitglied in Lissabons ikonischem Clube de Fado.
Raül Refree ist einer der innovativsten Produzenten Europas und brachte neben neuen Ideen, analoge Synths und gedämpfte Sonics, vor allem auch einen unverstellten Blick von außen mit. Dass er mit der Geschichte des Fado, mit seinen Regeln, nicht verwoben war, tut dem Album wahnsinnig gut, es macht aus einer traditionsreichen Musik etwas bahnbrechend Neues. »Lina_Raül Refree« schreibt Geschichte, indem es alle Regeln bricht. Lina wählte die Lieder, Fado-Klassiker, die mit Amália Rodrigues verbunden sind, die Texte wurden nicht verändert, die Instrumentierung hingegen völlig neu gedacht. Raül entschied sich gegen die Gitarre und für das Klavier und Synths, die Arrangements sind durchgehend dezent, die Mittel sehr sparsam eingesetzt, die Stimme bleibt immer im Mittelpunkt.
Dieses Album hält eine perfekte Balance, es wagt einen Neuanfang und wahrt dabei die reiche Schönheit und schmerzhafte Poesie des Fado. Bittersüß.
Rezensionen
»... der Zauber der Melodien und leidvollen Texte bleibt in ihrem Fado 2.0 ... stets erhalten.« (Stereo, März 2020)-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Lina & Raül Refree: Lina_Raül Refree (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Medo
-
2 Cuidei que tinha morrido
-
3 A Mulher que já foi tua
-
4 Destino
-
5 Gaivota
-
6 Quando eu era pequenina
-
7 Maldição
-
8 Foi Deus
-
9 Barco negro
-
10 Os meus olhos são dois círios
-
11 Ave Maria Fadista
-
12 Voz Amália de nós