Lee Bains III & The Glory Fires: Old-Time Folks auf CD
Old-Time Folks
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 15,99
- Label:
- Don Giovanni
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 10885688
- UPC/EAN:
- 0634457071391
- Erscheinungstermin:
- 19.8.2022
Weitere Ausgaben von Old-Time Folks |
Preis |
---|
*** Digisleeve
Seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums »There Is a Bomb in Gilead« im Jahr 2012 hat sich die von der Straße gezeichnete Band aus Birmingham einen gerechtfertigten Ruf als unbändige Live-Band erspielt.
Während die Glory Fires ein Jahrzehnt damit verbracht haben, das zu verbreiten, was die New York Times als »Pandämonium mit Gewissen« bezeichnet, haben sie schon lange darüber gesprochen, ein klassisches Album machen wollen kein transparentes Dokument ihres Live-Spiels mit gelegentlichen Ausschmückungen, sondern eine Platte. Und genau das haben sie getan. Sie wandten sich an David Barbe aus Athens, Georgia, dessen Arbeit mit den Drive-By Truckers, Sugar, Son Volt, Vic Chesnutt und unzähligen anderen Künstlern einen einen legendären Ruf unter den Independent-Rockern des Südens eingebracht hat, und sie beschlossen, diese diese Vision zu verwirklichen.
Das Album, das sich mit solch erhabenen politischen, historischen und philosophischen Konzepten auseinandersetzt, ist das intimste, verletzlichste und spirituellste, das die Band bisher aufgenommen hat. Die Perspektive ist sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet, wobei Bains nie die Rolle oder Erfahrung anderer übernimmt, sondern vielmehr die Persona oder die Erfahrungen anderer, und schreibt über die Art und Weise, wie seine eigene begrenzte Erfahrung und Perspektive der Band die Schleier falscher Erzählungen lüften.
Während die Glory Fires ein Jahrzehnt damit verbracht haben, das zu verbreiten, was die New York Times als »Pandämonium mit Gewissen« bezeichnet, haben sie schon lange darüber gesprochen, ein klassisches Album machen wollen kein transparentes Dokument ihres Live-Spiels mit gelegentlichen Ausschmückungen, sondern eine Platte. Und genau das haben sie getan. Sie wandten sich an David Barbe aus Athens, Georgia, dessen Arbeit mit den Drive-By Truckers, Sugar, Son Volt, Vic Chesnutt und unzähligen anderen Künstlern einen einen legendären Ruf unter den Independent-Rockern des Südens eingebracht hat, und sie beschlossen, diese diese Vision zu verwirklichen.
Das Album, das sich mit solch erhabenen politischen, historischen und philosophischen Konzepten auseinandersetzt, ist das intimste, verletzlichste und spirituellste, das die Band bisher aufgenommen hat. Die Perspektive ist sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet, wobei Bains nie die Rolle oder Erfahrung anderer übernimmt, sondern vielmehr die Persona oder die Erfahrungen anderer, und schreibt über die Art und Weise, wie seine eigene begrenzte Erfahrung und Perspektive der Band die Schleier falscher Erzählungen lüften.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Old-time folks (invocation)
-
2 Lizard people
-
3 The battle of atlanta
-
4 (in remembrance of the) 40-hour week
-
5 Outlaws
-
6 Gentlemen
-
7 Rednecks
-
8 Post-life
-
9 Caligula
-
10 Done playing dead
-
11 Old friends
-
12 God's a-working, man
-
13 Old-time folks (benediction)

Lee Bains III & The Glory Fires
Old-Time Folks
Aktueller Preis: EUR 15,99