Klaus Hoffmann: Ich bin auf CD
Ich bin
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- StilleMusic
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12453763
- UPC/EAN:
- 4015698729924
- Erscheinungstermin:
- 28.11.2025
- Gesamtverkaufsrang: 913
- Verkaufsrang in CDs: 457
»Ich bin«, 13 Lieder, zurück nach Berlin, erzählt von einem, der seine Lieder singen muss! Seit 50 Jahren ist der Sänger, Schauspieler und Erzähler mit seiner unverwechselbaren Art zu texten und komponieren präsent. Seine Lieder handeln von Sehnsucht nach Ferne und Nähe, von Aufbegehren und Akzeptieren und immer wieder von der Liebe. Stets im neuen musikalischen Gewand, mit Spielfreude, mal poppig, mal Uptempo, mal Low.
»Was ich von dir weiß« erzählt von einer in die Jahre gekommenen Liebe, die man kennt und doch auch nicht, die man versteht und doch nicht benennen kann. »Zurück nach Berlin« schlägt den Bogen zu seiner frühen Hymne »Was fang ich an in dieser Stadt«, zu seinen ersten großen Erfolgen, zu seinem ambivalenten Verhältnis zu Berlin. Hier entstanden diese 13 Lieder, die er im September 25 mit den Musikern der Band von Berthold Weindorf im Stefan Gienger Mastermixstudio München aufgenommen und gemischt und gemastert von Berthold Weindorf in den Weryton-Studios München hat. Nikolai Orloff spielt das Piano, Michael Brandt die Gitarren, Peter Keiser den Bass und Walter Keiser die Drums . Klaus Hoffmann mit seinem Gitarrenspiel und Gesang rundet die musikalischen Kompositionen ab. Conrad Oleak steuert mit Streicherarrangements auf 5 dieser 13 Lieder seinen Anteil bei. Im nächsten Jahr werden diese Lieder bei seinen Auftritten mit Nikolai Orloff und in einigen besonderen Konzerten anlässlich seines 75. Geburtstages mit der Band präsentiert. Mit seinem Freund Reinhard Mey findet Klaus Hoffmann in einem Dialog in »Ich geh auf deinen Straßen« Worte für die Gefühle zu dieser Stadt, dem Leben darin.
Sie erinnern an die frühen Gesänge in den Clubs, die damals - Lieder in deutscher Sprache - wie Blumen aus der Nachkriegserde sprießten. Sie machen Mut zu träumen und zu erinnern, anzufangen loszugehen, ohne zu wissen, wie es weitergeht. Rückschau, Aufbruch und das Träumen sind immer wiederkehrende Themen in Hoffmanns Schaffen. Dabei spart er die Schattenseiten des Lebens und der Liebe nicht aus, gibt diesen Aspekten aber stets eine hoffnungsfrohe Leichtigkeit mit auf den Weg. Fein verwoben wohnt Hoffmanns Texten die Hoffnung auf eine Änderung zum Guten inne. »Die Kinder der Kriege« sind die Opfer der universellen Kriege, welche Menschen sich immer und immer wieder antun. Sie werden sich erinnern, ihr Leben leben und wissen »wie zerbrechlich wir doch sind«. Ein Schlüssellied über das Vergessen und Erinnern in diesen Zeiten. Der Sieg der Liebe über den Hass ist ein Thema in Hoffmanns Texten, das immer wiederkehrt und die Sehnsucht nach einer Zukunft, die besser ist, die Hoffnung macht, Neues zu gestalten.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Zurück nach Berlin
-
2 Es schneit
-
3 Ich bin - hab ich gesagt
-
4 Nicht vorbei
-
5 Was ich von dir weiß
-
6 Die Kinder der Kriege
-
7 Mein bester Tag
-
8 Malena
-
9 Jeder weiß warum
-
10 Deshalb bin ich hier
-
11 Ich geh auf deinen Straßen
-
12 Von nun an
-
13 Bist du bereit
Mehr von Klaus Hoffmann