Justin Adams & Mauro Durante: Sweet Release auf CD
Sweet Release
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Ponderosa
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 11983477
- UPC/EAN:
- 8030482004229
- Erscheinungstermin:
- 13.12.2024
Weitere Ausgaben von Sweet Release |
Preis |
---|---|
LP | EUR 32,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 741
- Verkaufsrang in CDs: 385
„Sweet Release“ ist das zweite Album der Meistermusiker Justin Adams und Mauro Durante. Drei Jahre weltweiter Tourneen haben aus dem ursprünglichen Fusion-Projekt ein vollendetes und einzigartiges Ganzes gemacht. Aufbauend auf Durantes Taranta-Hintergrund mit Canzoniere Grecanico Salentino sowie seiner Zusammenarbeit mit Ludovico Einaudi und Adams‘ produktiver Karriere als Gitarrist – mit Musikern von Sinead O’Connor über Robert Plant bis hin zu Tinariwen – reicht ihre musikalische Bandbreite von rauem Rockabilly über Sufi-Ekstase bis hin zum Minimalismus. Für dieses Album haben sie einige Gastsänger engagiert, die ihrem unverwechselbaren Sound noch mehr Tiefe verleihen. „Sweet Release“ wurde live aufgenommen.
Der Titeltrack und Opener „Sweet Release“ erkundet Themen der musikalischen Heilung und Katharsis und ist ein herzliches Manifest der Vision des Duos, mit Adams‘ unverwechselbarem Gitarrenspiel und Durantes meisterhafter Tamburello-Rahmentrommel. Neben Eigenkompositionen wie dem schimmernden, auf Pizzica basierenden „Leuca“ mit Gastsängerin Alessia Tondo von Canzoniere Grecanico Salentino und dem wild rockenden „Ghost Train“ covern sie mit Gastsängerin Yousra Mansour von Bab L‘ Bluz die eindringliche Osterhymne „Wa Habibi“ der libanesischen Diva Fairuz, die zu einer zeitgemäßen Meditation über das Leiden wird. CBGBs Underground-Legende Felice Rosser singt bei „Tide Keeps Turning“ und verleiht dem rituellen neapolitanischen Tammurriata-Beat von Durantes Trommel eine zutiefst gefühlvolle Note. Adams' kraftvolle Gitarre erhellt „Aurora“, inspiriert von einem morgendlichen Gebetsruf aus Rajasthan, während „Santu Paulu“ mit hypnotischer Psychedelik den Heiligen des Tarantismus beschwört. Das hymnische Instrumentalstück „Ithaca Return“ beginnt strahlend, bevor es sich in eine wilde, pizzicaartige Melodie verwandelt, die von Durantes rhapsodischer Violine angeführt wird. „Qui Non Vorrei Morire“, gesungen von Durante, ist die Vertonung eines Gedichts von Vittorio Bodini, ebenfalls aus Salento, das ursprünglich von Mauros verstorbenem Vater Daniele, einem der führenden Köpfe der Tarantismus-Bewegung, aufgenommen wurde.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Sweet release
-
2 Leuca
-
3 Ghost train
-
4 Wa habibi
-
5 Silver and stone
-
6 Aurora
-
7 Ithaca return
-
8 Qui non vorrei morire
-
9 Tide keeps turning
-
10 Santu Paulu
Mehr von Justin Adams & ...
