Jupiter & Okwess: Kin Sonic auf CD
Kin Sonic
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Glitterbeat
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 4030433605028
- Erscheinungstermin:
- 6.7.2017
Weitere Ausgaben von Kin Sonic |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
*** Digisleeve
Jupiter ist der Spitzname von Jean-Pierre Bokondji. 1963 in Kinshasa geboren, aufgewachsen in Ost-Berlin, sozialisiert mit James Brown, The Jackson 5, The Temptations und Kool and the Gang. Mit 17 kehrte er in den Kongo zurück, entdeckte die hyperdominante Rumba und beschloss, eigene musikalische Ausdrucksformen zu finden. Er lebte auf der Straße, schlief in verlassenen Häusern und verdiente sich etwas Geld als Tam-Tam-Spieler bei Beerdigungen.
In den frühen 1980ern wurde er Mitglied der Band Famous Black, die sich später in Bongo Folk und dann in Okwess (dt.: »Lebensmittel«) umbenannte. Seitdem hatte Okwess viele Besetzungswechsel, aber Jupiter blieb der Kapitän. 2013 brachte das Debütalbum »Hotel Univers« den internationalen Durchbruch mit Tourneen in der ganzen Welt.
»Kin Sonic« führt weit über die Grenzen des musikalischen kongolesischen Erbes hinaus und taucht tief in die westliche Moderne ein. Es ist ein Rezept, das auf der perfekten Alchemie aller Bestandteile basiert, und von Gästen wie Damon Albarn (Blur, Gorillaz) und Warren Ellis (Bad Seeds, Dirty Three) angereichert wird. Jeder Song auf dem Album erzählt ein ganz eigenes Stück aus dem harten Leben im Kongo, steht mit seinen Gedanken und Reflektionen zwar für sich alleine, aber auch für etwas Universelles.
Produziert wurde »Kin Sonic« von Marc-Antoine Moreau (Amadou & Mariam, Songhoy Blues) und François Gouverneur.
In den frühen 1980ern wurde er Mitglied der Band Famous Black, die sich später in Bongo Folk und dann in Okwess (dt.: »Lebensmittel«) umbenannte. Seitdem hatte Okwess viele Besetzungswechsel, aber Jupiter blieb der Kapitän. 2013 brachte das Debütalbum »Hotel Univers« den internationalen Durchbruch mit Tourneen in der ganzen Welt.
»Kin Sonic« führt weit über die Grenzen des musikalischen kongolesischen Erbes hinaus und taucht tief in die westliche Moderne ein. Es ist ein Rezept, das auf der perfekten Alchemie aller Bestandteile basiert, und von Gästen wie Damon Albarn (Blur, Gorillaz) und Warren Ellis (Bad Seeds, Dirty Three) angereichert wird. Jeder Song auf dem Album erzählt ein ganz eigenes Stück aus dem harten Leben im Kongo, steht mit seinen Gedanken und Reflektionen zwar für sich alleine, aber auch für etwas Universelles.
Produziert wurde »Kin Sonic« von Marc-Antoine Moreau (Amadou & Mariam, Songhoy Blues) und François Gouverneur.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Hello
-
2 Musonsu
-
3 Ofakombolo
-
4 Benanga
-
5 Pondjo pondjo
-
6 Emikele ngamo
-
7 Nkoy
-
8 Nzele momi
-
9 Le temps passe
-
10 Ekombe
-
11 Bengai yo