Jethro Tull: Stormwatch on CD
Stormwatch
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- Parlophone
- Year of recording ca.:
- 1979
- UPC/EAN:
- 0190295400866
- Release date:
- 1.5.2020
Other releases of Stormwatch |
Price |
---|---|
LP, (180g) | EUR 32.99* |
Similar Articles
Stormwatch ist das zwölfte Studioalbum von Jethro Tull.
Es gilt als das letzte in der Trilogie der Folk-Rock-Alben von Jethro Tull (obwohl Folk-Musik praktisch jedes Tull-Album beeinflusst hat). Neben anderen Themen berührt das Album stark die Probleme im Zusammenhang mit der Umwelt, Öl und Geld.
Dies ist das letzte Tull-Album, das in der klassischen Besetzung der 1970er Jahre aufgenommen wurde. Bassist John Glascock, der zu diesem Zeitpunkt an den Folgen einer Herzinfektion litt, die schließlich zu seinem Tod führte, ist nur auf drei Titeln zu hören ("Flying Dutchman", "Orion" und "Elegy"). Ian Anderson spielte an anderer Stelle auf dem Album Bass, während Dave Pegg auf der anschließenden Tournee spielte. Das Instrumentalstück "Elegy" wurde von David Palmer geschrieben.
Dun Ringill ist die historische Stätte einer eisenzeitlichen Festung auf der Isle of Skye, die als ursprünglicher Sitz des Clan MacKinnon diente. Anderson besaß und lebte einst im nahegelegenen Kilmarie House, bis er das Anwesen 1994 verkaufte. Ein Sporran ist eine Art Beutel, der traditionell mit einem Kilt getragen wird. Andere Titel spielen auf das Sternbild des Orion und die Legende des Fliegenden Holländers an.
Es wird manchmal gemunkelt, dass "Elegy" eine Hommage an John Glascock war - der zu dieser Zeit aufgrund eines angeborenen Herzfehlers sehr krank war und kurz nach der Veröffentlichung des Albums sterben würde. Tatsächlich ist es eine Elegie an David Palmers Vater und einer der wenigen Tracks, auf denen Glascock mitspielt.
2020 kommen nun zwei besondere Jubiläumsreissues auf CD und LP.
»Stormwatch« erschien ursprünglich am 14. September 1979. Es ist das zwölfte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Legenden und landete in Deutschland auf Platz acht der Charts.
Für die Neuauflage wurden die Songs von keinem Geringeren als Steven Wilson neu gemixt.
Bereits im letzten Jahr erschien der neue Mix im Rahmen der »40th Anniversary Force 10 Edition« auf CD. Auf Vinyl ist er nun aber zum ersten Mal erhältlich.
Neben dem Stereo-Mix des Albums enthält die neue Einzel-CD-Edition acht Bonustracks. Die LP umfasst ausschließlich den Stereo-Mix des Albums.
Der Albumklassiker als Steven-Wilson-Stereo-Mix neu aufgelegt: Hier ist »Stormwatch« von Jethro Tull.
Es gilt als das letzte in der Trilogie der Folk-Rock-Alben von Jethro Tull (obwohl Folk-Musik praktisch jedes Tull-Album beeinflusst hat). Neben anderen Themen berührt das Album stark die Probleme im Zusammenhang mit der Umwelt, Öl und Geld.
Dies ist das letzte Tull-Album, das in der klassischen Besetzung der 1970er Jahre aufgenommen wurde. Bassist John Glascock, der zu diesem Zeitpunkt an den Folgen einer Herzinfektion litt, die schließlich zu seinem Tod führte, ist nur auf drei Titeln zu hören ("Flying Dutchman", "Orion" und "Elegy"). Ian Anderson spielte an anderer Stelle auf dem Album Bass, während Dave Pegg auf der anschließenden Tournee spielte. Das Instrumentalstück "Elegy" wurde von David Palmer geschrieben.
Dun Ringill ist die historische Stätte einer eisenzeitlichen Festung auf der Isle of Skye, die als ursprünglicher Sitz des Clan MacKinnon diente. Anderson besaß und lebte einst im nahegelegenen Kilmarie House, bis er das Anwesen 1994 verkaufte. Ein Sporran ist eine Art Beutel, der traditionell mit einem Kilt getragen wird. Andere Titel spielen auf das Sternbild des Orion und die Legende des Fliegenden Holländers an.
Es wird manchmal gemunkelt, dass "Elegy" eine Hommage an John Glascock war - der zu dieser Zeit aufgrund eines angeborenen Herzfehlers sehr krank war und kurz nach der Veröffentlichung des Albums sterben würde. Tatsächlich ist es eine Elegie an David Palmers Vater und einer der wenigen Tracks, auf denen Glascock mitspielt.
Der Steven-Wilson-Geburtstags-Mix
Das Album »Stormwatch« von Jethro Tull feierte im letzten Jahr seinen 40. Geburtstag.2020 kommen nun zwei besondere Jubiläumsreissues auf CD und LP.
»Stormwatch« erschien ursprünglich am 14. September 1979. Es ist das zwölfte Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Legenden und landete in Deutschland auf Platz acht der Charts.
Für die Neuauflage wurden die Songs von keinem Geringeren als Steven Wilson neu gemixt.
Bereits im letzten Jahr erschien der neue Mix im Rahmen der »40th Anniversary Force 10 Edition« auf CD. Auf Vinyl ist er nun aber zum ersten Mal erhältlich.
Neben dem Stereo-Mix des Albums enthält die neue Einzel-CD-Edition acht Bonustracks. Die LP umfasst ausschließlich den Stereo-Mix des Albums.
Der Albumklassiker als Steven-Wilson-Stereo-Mix neu aufgelegt: Hier ist »Stormwatch« von Jethro Tull.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 North Sea Oil (Steven Wilson Stereo Remix)
-
2 Orion (Steven Wilson Stereo Remix)
-
3 Home (Steven Wilson Stereo Remix)
-
4 Dark Ages (Steven Wilson Stereo Remix)
-
5 Warm Sporran (Steven Wilson Stereo Remix)
-
6 Something's on the Move (Steven Wilson Stereo Remix)
-
7 Old Ghosts (Steven Wilson Stereo Remix)
-
8 Dun Ringill (Steven Wilson Stereo Remix)
-
9 Flying Dutchman (Steven Wilson Stereo Remix)
-
10 Elegy (Steven Wilson Stereo Remix)
-
11 Crossword (Steven Wilson Stereo Remix)
-
12 Kelpie (Steven Wilson Stereo Remix)
-
13 Broadford Bazaar (Steven Wilson Stereo Remix)
-
14 King Henry's Madrigal (Steven Wilson Stereo Remix)
-
15 Urban Apocalypse (Steven Wilson Stereo Remix)
-
16 Man of God (Steven Wilson Stereo Remix)
-
17 Sweet Dream Fanfare (Steven Wilson Stereo Remix)
-
18 Sweet Dream (Live) (Steven Wilson Stereo Remix)
More from Jethro Tull
-
NewJethro TullCurious RuminantCDCurrent price: EUR 16.99
-
Jethro TullA Passion Play (An Extended Performance)2 CDs, DVD, DVD-AudioCurrent price: EUR 46.99
-
Jethro TullThe Very Best Of Jethro TullCDPrevious price EUR 11.99, reduced by 0%Current price: EUR 8.99
-
Jethro TullOriginal Album Series5 CDsCurrent price: EUR 12.99