Half-Handed Cloud: Flutterama on CD
Flutterama
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- Asthmatic Kitty
- UPC/EAN:
- 0729920165438
- Release date:
- 24.6.2022
Other releases of Flutterama |
Price |
---|
Flutterama, das siebte Album von Half-handed Cloud, ist eine Platte mit 18 jubelnden Indie-Pop-Songs von John Ringhofer, die mit lebhaften Arrangements und strahlenden Melodien spirituelle Inkompetenz erforschen, die sich mit Hilfe von herky-jerky Bandmanipulationen, analogem Wow-and-Flutter und einem animierten Orchester aus selbst aufgenommenen Soundeffekten gekonnt in Verfall auflösen.
Ringhofers Arbeit an Flutterama wurde hauptsächlich von akademischer Tonbandmusik aus der Zeit vor den Synthesizern der späten 50er und frühen 60er Jahre (Henk Badings, Tod Dockstader, Ilhan Mimaroglu, Malcolm Pointon) inspiriert, aber auch von Frances Mary Hunter Gordons Liturgien aus der Jugendzeit (aufgenommen in der Abbey Road während der Beatles-Ära), von den trüben Bildern und Klängen in Guy Maddin-Filmen und von R. Stevie Moores selbst aufgenommenem Pop-Universum, Alberto Burris genähten, gewickelten Sackleinen-Assemblagen, Lou Barlows/Dinosaur Jr.s Lo-Fi-Soundcollage »Poledo« (die Jesus beim Namen nennt), Julie Canlis Buch »A Theology of the Ordinary«, Wallace Bermans visuelle Collage und The Raincoats' herrlich verwackelte D.I.Y.-Ästhetik. Das Tonbandgerät selbst spielt eine wichtige Rolle für den Drive des Albums, indem es Momente der Ekstase und Offenbarung mit Tonhöhenverschiebungen und körnigem Zerfall unterbricht. Die auf einem 16-Spur Reel-to-Reel-Recorder aufgenommenen Stücke kommen mit überraschend wenig Synthesizern aus (»es fühlte sich wie Betrug an«, sagt Ringhofer).
Er zog es vor, die meisten Effekte des Albums auf die lange Bank zu schieben, indem er häufig hinter dem Rücken der Rock-Instrumente 1/2-Zoll-Magnetspulen-Aufnahmen von aufblasbaren Luftballons, Akkord-Orgeln, Tischtuch-Schwenken, Klavier (gelegentlich mit einem Baby auf dem Schoß aufgenommen), Blechbläsern, einigen Gitarren und einer schnell gedrehten Spieluhr mit halber Geschwindigkeit einspielte. Ringhofer wurde von dem langjährigen Half-handed Cloud-Mitarbeiter Brandon Buckner am Schlagzeug unterstützt und bei einem Song von John Van Deusen aus Anacortes, WA, gesanglich unterstützt.
Ringhofers Arbeit an Flutterama wurde hauptsächlich von akademischer Tonbandmusik aus der Zeit vor den Synthesizern der späten 50er und frühen 60er Jahre (Henk Badings, Tod Dockstader, Ilhan Mimaroglu, Malcolm Pointon) inspiriert, aber auch von Frances Mary Hunter Gordons Liturgien aus der Jugendzeit (aufgenommen in der Abbey Road während der Beatles-Ära), von den trüben Bildern und Klängen in Guy Maddin-Filmen und von R. Stevie Moores selbst aufgenommenem Pop-Universum, Alberto Burris genähten, gewickelten Sackleinen-Assemblagen, Lou Barlows/Dinosaur Jr.s Lo-Fi-Soundcollage »Poledo« (die Jesus beim Namen nennt), Julie Canlis Buch »A Theology of the Ordinary«, Wallace Bermans visuelle Collage und The Raincoats' herrlich verwackelte D.I.Y.-Ästhetik. Das Tonbandgerät selbst spielt eine wichtige Rolle für den Drive des Albums, indem es Momente der Ekstase und Offenbarung mit Tonhöhenverschiebungen und körnigem Zerfall unterbricht. Die auf einem 16-Spur Reel-to-Reel-Recorder aufgenommenen Stücke kommen mit überraschend wenig Synthesizern aus (»es fühlte sich wie Betrug an«, sagt Ringhofer).
Er zog es vor, die meisten Effekte des Albums auf die lange Bank zu schieben, indem er häufig hinter dem Rücken der Rock-Instrumente 1/2-Zoll-Magnetspulen-Aufnahmen von aufblasbaren Luftballons, Akkord-Orgeln, Tischtuch-Schwenken, Klavier (gelegentlich mit einem Baby auf dem Schoß aufgenommen), Blechbläsern, einigen Gitarren und einer schnell gedrehten Spieluhr mit halber Geschwindigkeit einspielte. Ringhofer wurde von dem langjährigen Half-handed Cloud-Mitarbeiter Brandon Buckner am Schlagzeug unterstützt und bei einem Song von John Van Deusen aus Anacortes, WA, gesanglich unterstützt.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Bustin' Stronghodes
-
2 Trickmonks
-
3 Swallowing The Water You Walk On
-
4 Can Shadows Praise You?
-
5 The Netherworld Squints At The Sight Of You
-
6 Trick Leash
-
7 Anamnesis
-
8 Asking For Fish
-
9 I'm The Weakest Link
-
10 Under Your Breath
-
11 Handles
-
12 What's Illumined Becomes Visible
-
13 Someone You Can Use
-
14 About Face
-
15 Periodically Yours
-
16 We Won't Survive This
-
17 Project Yourself Alive Onto My Corpse
-
18 We Belong To You, But How Now Is Soon?