Ian Gillan: Back In The Game: Live 1978-1982 auf 6 CDs
Back In The Game: Live 1978-1982
6
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Purple
- Aufnahmejahr ca.:
- 1978-1982
- UPC/EAN:
- 5013929863101
- Erscheinungstermin:
- 27.10.2023
Ähnliche Artikel
Sechs Live-Sets des legendären Ian Gillan auf 6CDs, aufgenommen zwischen 1978 und 1982. Mit sechs Bonustracks.
Ian Gillan ist vor allem als Frontmann der klassischen Mk 2-Besetzung von Deep Purple bekannt. Nachdem er Deep Purple im Juli 1973 verlassen hatte, begann der Sänger zunächst mit dem Jazz-Rock der Ian Gillan Band neue Musik zu machen, bevor er 1978 mit der Band Gillan eine direktere, härtere Rockrichtung einschlug. Diese Sammlung präsentiert einen großzügigen Ausschnitt aus der Musik, die Gillan zwischen 1978 und 1982 gemacht und live aufgeführt hat.
Den Anfang macht »Live at The Marquee 1978« (CD1) mit den langjährigen Gillan-Mitgliedern John McCoy am Bass und Colin Towns an den Keyboards, begleitet von Gitarrist Steve Byrd und Schlagzeuger Pete Barnacle sowie einem seltenen Gastauftritt von Gillans Deep Purple-Bandkollegen Ritchie Blackmore. Seit Deep Purple 1972 »Made In Japan« aufnahmen, erfreut sich Ian Gillan im Fernen Osten großer Beliebtheit. »Live in Tokyo 1978« (CD2), aufgenommen in der Shinjuku Koseinenkin Hall in Japan, zeigt Gillan in einem ähnlichen Set wie die Marquee-Show vor einem dankbaren japanischen Publikum.
Zu der Zeit, als Gillan 1980 das Album »Glory Road« veröffentlichte, konnte die Band mühelos große Hallen in ganz Großbritannien ausverkaufen. Mit Bernie Tormé an der Gitarre und Mick Underwood am Schlagzeug war die klassische Gillan-Besetzung geboren und auf »Live at Hammersmith 1980« (CD3) festgehalten. Live in Aachen 1981» (CD4) wurde am 17. Juni 1981 im Eurogress in Aachen aufgenommen, während der Promotion des Albums ›Future Shock‹, und ist bemerkenswert, weil es Bernie Tormés letzte aufgezeichnete Show mit Gillan darstellt.
Bernie Tormé wurde 1981 durch den ehemaligen White Spirit- und zukünftigen Iron Maiden-Gitarristen Janick Gers ersetzt. Gers war ein großer Blackmore-Fan, und so war die Hit-Single ›Black Night‹ von Deep Purple eine willkommene Ergänzung der Magic-Tour, als Gillan am 6. November 1982 im Glasgower Apollo Theatre in Schottland auftrat, was hier auf Live in Glasgow 1982 (CD5) festgehalten wurde.
Gillans Anziehungskraft im Vereinigten Königreich war so groß, dass sie mit Magic 1982 auch zu Hause Arenen füllen konnten. Live at Wembley 1982« (CD6), aufgenommen in der Wembley Arena, London, am 17. Dezember 1982, sollte Gillans letzte Show sein, denn die Band löste sich kurz darauf auf, als der Sänger sich zunächst Black Sabbath anschloss, bevor er an der mit Spannung erwarteten Reunion von Deep Purple 1984 teilnahm.
Bitte beachten Sie:
Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um den bestmöglichen Ton zu produzieren, kann es sein, dass die Qualität einiger dieser Aufnahmen aufgrund von Beschränkungen des Materials, das aus verschiedenen, nicht standardisierten Quellen stammt, nicht dem normalerweise erwarteten Standard entspricht. Alle Tracks wurden wegen ihrer historischen Bedeutung aufgenommen und um eine einzigartige Perspektive von Gillan live auf der Bühne, im Konzert, zwischen 1978 und 1982 zu präsentieren.
Ian Gillan ist vor allem als Frontmann der klassischen Mk 2-Besetzung von Deep Purple bekannt. Nachdem er Deep Purple im Juli 1973 verlassen hatte, begann der Sänger zunächst mit dem Jazz-Rock der Ian Gillan Band neue Musik zu machen, bevor er 1978 mit der Band Gillan eine direktere, härtere Rockrichtung einschlug. Diese Sammlung präsentiert einen großzügigen Ausschnitt aus der Musik, die Gillan zwischen 1978 und 1982 gemacht und live aufgeführt hat.
Den Anfang macht »Live at The Marquee 1978« (CD1) mit den langjährigen Gillan-Mitgliedern John McCoy am Bass und Colin Towns an den Keyboards, begleitet von Gitarrist Steve Byrd und Schlagzeuger Pete Barnacle sowie einem seltenen Gastauftritt von Gillans Deep Purple-Bandkollegen Ritchie Blackmore. Seit Deep Purple 1972 »Made In Japan« aufnahmen, erfreut sich Ian Gillan im Fernen Osten großer Beliebtheit. »Live in Tokyo 1978« (CD2), aufgenommen in der Shinjuku Koseinenkin Hall in Japan, zeigt Gillan in einem ähnlichen Set wie die Marquee-Show vor einem dankbaren japanischen Publikum.
Zu der Zeit, als Gillan 1980 das Album »Glory Road« veröffentlichte, konnte die Band mühelos große Hallen in ganz Großbritannien ausverkaufen. Mit Bernie Tormé an der Gitarre und Mick Underwood am Schlagzeug war die klassische Gillan-Besetzung geboren und auf »Live at Hammersmith 1980« (CD3) festgehalten. Live in Aachen 1981» (CD4) wurde am 17. Juni 1981 im Eurogress in Aachen aufgenommen, während der Promotion des Albums ›Future Shock‹, und ist bemerkenswert, weil es Bernie Tormés letzte aufgezeichnete Show mit Gillan darstellt.
Bernie Tormé wurde 1981 durch den ehemaligen White Spirit- und zukünftigen Iron Maiden-Gitarristen Janick Gers ersetzt. Gers war ein großer Blackmore-Fan, und so war die Hit-Single ›Black Night‹ von Deep Purple eine willkommene Ergänzung der Magic-Tour, als Gillan am 6. November 1982 im Glasgower Apollo Theatre in Schottland auftrat, was hier auf Live in Glasgow 1982 (CD5) festgehalten wurde.
Gillans Anziehungskraft im Vereinigten Königreich war so groß, dass sie mit Magic 1982 auch zu Hause Arenen füllen konnten. Live at Wembley 1982« (CD6), aufgenommen in der Wembley Arena, London, am 17. Dezember 1982, sollte Gillans letzte Show sein, denn die Band löste sich kurz darauf auf, als der Sänger sich zunächst Black Sabbath anschloss, bevor er an der mit Spannung erwarteten Reunion von Deep Purple 1984 teilnahm.
Bitte beachten Sie:
Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um den bestmöglichen Ton zu produzieren, kann es sein, dass die Qualität einiger dieser Aufnahmen aufgrund von Beschränkungen des Materials, das aus verschiedenen, nicht standardisierten Quellen stammt, nicht dem normalerweise erwarteten Standard entspricht. Alle Tracks wurden wegen ihrer historischen Bedeutung aufgenommen und um eine einzigartige Perspektive von Gillan live auf der Bühne, im Konzert, zwischen 1978 und 1982 zu präsentieren.
-
Tracklisting
Disk 1 von 6 (CD)
-
1 Secret of the Dance
-
2 I'm Your Man
-
3 Child in Time
-
4 Message in a Bottle
-
5 So Low
-
6 Dead of Night
-
7 Back in the Game
-
8 Tokyo Flight
-
9 Smoke on the Water
-
10 Woman from Tokyo
-
11 Lucille
Disk 2 von 6 (CD)
-
1 I'm Your Man
-
2 Child in Time
-
3 Bringing Joanna Back
-
4 Abbey of Thelema
-
5 Flute on
-
6 So Low
-
7 Dead of the Night
-
8 Message in a Bottle
-
9 Fighting Man
-
10 Back in the Game
-
11 Tokyo Flight
-
12 Smoke on the Water
Disk 3 von 6 (CD)
-
1 Second Sight
-
2 Unchain Your Brain
-
3 Are You Sure
-
4 Mr. Universe
-
5 Trouble
-
6 On the Rocks
-
7 Running, White Face, City Boy
-
8 Vengeance
-
9 Torment
-
10 Smoke on the Water
-
11 Underwater Solo Sonic
-
12 No Easy Way
-
13 Thunderwood
-
14 If You Believe Me
Disk 4 von 6 (CD)
-
1 No Laughing in Heaven
-
2 Bite the Bullet
-
3 No Easy Way
-
4 Thunderwood
-
5 Trouble
-
6 If You Believe Me
-
7 On the Rocks
-
8 Vengeance
-
9 Tormé's Last Stand
-
10 Smoke on the Water
-
11 New Orleans
-
12 Lucille
Disk 5 von 6 (CD)
-
1 What's the Matter?
-
2 Blusey Blue Sea
-
3 Black Night
-
4 Trouble
-
5 Born to Kill
-
6 M.A.D
-
7 Hadely Bop Bop
-
8 No Laughing in Heaven
-
9 Smoke on the Water
-
10 No Easy Way
-
11 If You Believe Me
Disk 6 von 6 (CD)
-
1 Second Sight
-
2 What's the Matter
-
3 Bluesy Blue Sea
-
4 Black Night
-
5 Trouble
-
6 Born to Kill
-
7 M.A.D
-
8 Hadely Bop Bop
-
9 Dead of Night
-
10 Thunderwodd
-
11 Bite the Bullet
-
12 Gers Guitar Medley Volume 11
-
13 Smoke on the Water
-
14 New Orleans
-
15 Towns Toons
-
16 Helter Skelter