Freindz: High Times In Babylon (Limited Edition) (Colored Vinyl) auf LP
High Times In Babylon (Limited Edition) (Colored Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- IME
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- UPC/EAN:
- 4042564214468
- Erscheinungstermin:
- 30.7.2021
FREINDZ ist die neue Band von Aydo Abay, Matthias Sänger (u. a. Albert Luxus) und Thomas Götz (Beatsteaks). Das erste Album dieses Trios heißt High Times in Babylon und klingt wie ein tongewordener Fiebertraum. Heißt: Düster, bunt, schrill, laut und sanft, ernst und locker. Eine Platte für immer.
Aydo Abay ist der König des Antizyklischen. In den 2000ern steht er mit Blackmail der vielleicht wichtigsten Alternative-Band Deutschlands vor, seitdem gründet und begräbt er zahlreiche Bandprojekte. Geht auf Tour. Spricht in Hörspielproduktionen. Übernimmt kleine Film- und TV-Rollen. Singt und schreibt mit KünstlerInnen aller Couleur. Gründet letztendlich ABAY, die gerade auch pausieren. Hat immer mindestens fünf Projekte in der Pipeline. Beliebig wird trotz des hohen Outputs trotzdem nie etwas von seiner Kunst. Da führt kein Weg drumherum: Aydo Abay ist eine der Schlüsselfiguren für independent music in Deutschland.
Matthias Sänger ist Songwriter und Produzent aus Köln. Neben seinen inzwischen aufgelösten Bands Wellness und When People Had Computers veröffentlicht er mit seiner aktuellen Band Albert Luxus demnächst das vierte Album.
Thomas Götz ist Schlagzeuger der Beatsteaks, zahlreicher weiterer Bands und Betreiber vom Label Tomatenplatten. Er ist einer dieser besonderen Drummer, bei dem man genau hört, wer da am Instrument sitzt.
Eigentlich wollte ich, dass Matthias bei ABAY einsteigt, aber darauf hatte er keinen Bock erzählt Aydo von der Quasi-Geburtsstunde von FREINDZ. Also musste ein ganz neues Projekt her: Aydo zeigte mir bei unserem ersten Treffen ein paar Gesangsmelodien, die er als Sprachmemos aufgenommen hatte. Wir suchten ein paar Akkorde dazu, der erste Song war verblüffend schnell fertig, erinnert sich Sänger. Durch Musa Dagh, das gemeinsame Projekt von Aydo mit Harmful / Emirisian-Sänger Aren Emirze, besteht ein reger Austausch mit Thomas. Also wird er kurzerhand engagiert, dem entstehenden Album mit seinem Schlagzeugspiel den richtigen Drive zu geben.
Das Ergebnis dieser zufälligen Dreifaltigkeit ist High Times In Babylon. Ein beeindruckendes Album, das in einer wunderbaren Zwischenwelt existiert. Soundtechnisch sind die zehn Songs u. a. vom Werk von Damon Albarn, den Strokes oder Grandaddy inspiriert, aber ein Ziel oder Grenzen gab es nie: Die Arbeit an der Platte hat mich enorm gereizt und auch herausgefordert. Öfters auch mal überfordert. Es war superspannend sich in die Songfantasien von Aydo hineinzuversetzen. Es ist überhaupt krass, dass jemand wie er, der kein Instrument beherrscht, diese Gabe besitzt, Songs in seinem Kopf zu entwerfen und nur über den Gesang zu kommunzieren, schwärmt Matthias.
Für seinen wie immer charakterisch-betörenden Gesang fand Aydo ungewohnte Impulse: Ich habe mich für den Gesang an Billie Eilish orientiert. Ich bin begeistert von ihrem leisen, fokussierten Singen, vom Gefühl das sie erzeugt. Ich habe bei dieser Platte nicht einmal lauter als nötig ins Mikrofon gesungen. Das hat Spaß gemacht und ich war manchmal sogar selbst ganz ergriffen.
Aydo Abay ist der König des Antizyklischen. In den 2000ern steht er mit Blackmail der vielleicht wichtigsten Alternative-Band Deutschlands vor, seitdem gründet und begräbt er zahlreiche Bandprojekte. Geht auf Tour. Spricht in Hörspielproduktionen. Übernimmt kleine Film- und TV-Rollen. Singt und schreibt mit KünstlerInnen aller Couleur. Gründet letztendlich ABAY, die gerade auch pausieren. Hat immer mindestens fünf Projekte in der Pipeline. Beliebig wird trotz des hohen Outputs trotzdem nie etwas von seiner Kunst. Da führt kein Weg drumherum: Aydo Abay ist eine der Schlüsselfiguren für independent music in Deutschland.
Matthias Sänger ist Songwriter und Produzent aus Köln. Neben seinen inzwischen aufgelösten Bands Wellness und When People Had Computers veröffentlicht er mit seiner aktuellen Band Albert Luxus demnächst das vierte Album.
Thomas Götz ist Schlagzeuger der Beatsteaks, zahlreicher weiterer Bands und Betreiber vom Label Tomatenplatten. Er ist einer dieser besonderen Drummer, bei dem man genau hört, wer da am Instrument sitzt.
Eigentlich wollte ich, dass Matthias bei ABAY einsteigt, aber darauf hatte er keinen Bock erzählt Aydo von der Quasi-Geburtsstunde von FREINDZ. Also musste ein ganz neues Projekt her: Aydo zeigte mir bei unserem ersten Treffen ein paar Gesangsmelodien, die er als Sprachmemos aufgenommen hatte. Wir suchten ein paar Akkorde dazu, der erste Song war verblüffend schnell fertig, erinnert sich Sänger. Durch Musa Dagh, das gemeinsame Projekt von Aydo mit Harmful / Emirisian-Sänger Aren Emirze, besteht ein reger Austausch mit Thomas. Also wird er kurzerhand engagiert, dem entstehenden Album mit seinem Schlagzeugspiel den richtigen Drive zu geben.
Das Ergebnis dieser zufälligen Dreifaltigkeit ist High Times In Babylon. Ein beeindruckendes Album, das in einer wunderbaren Zwischenwelt existiert. Soundtechnisch sind die zehn Songs u. a. vom Werk von Damon Albarn, den Strokes oder Grandaddy inspiriert, aber ein Ziel oder Grenzen gab es nie: Die Arbeit an der Platte hat mich enorm gereizt und auch herausgefordert. Öfters auch mal überfordert. Es war superspannend sich in die Songfantasien von Aydo hineinzuversetzen. Es ist überhaupt krass, dass jemand wie er, der kein Instrument beherrscht, diese Gabe besitzt, Songs in seinem Kopf zu entwerfen und nur über den Gesang zu kommunzieren, schwärmt Matthias.
Für seinen wie immer charakterisch-betörenden Gesang fand Aydo ungewohnte Impulse: Ich habe mich für den Gesang an Billie Eilish orientiert. Ich bin begeistert von ihrem leisen, fokussierten Singen, vom Gefühl das sie erzeugt. Ich habe bei dieser Platte nicht einmal lauter als nötig ins Mikrofon gesungen. Das hat Spaß gemacht und ich war manchmal sogar selbst ganz ergriffen.
-
Tracklisting
LP
-
1 Prepper spray
-
2 Lit
-
3 Wish I was made in England
-
4 Dopine
-
5 High times in Babylon
-
6 Clickbait heart
-
7 Panasonic rolemodel
-
8 King of the hopper
-
9 Demon lol
-
10 A reptile for the faint