Eric Random: No-Go auf CD
No-Go
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Klanggalerie
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- UPC/EAN:
- 5052571089521
- Erscheinungstermin:
- 12.2.2021
Ähnliche Artikel
*** Digipack
1961 geboren, mit 17 schon Mitbegründer der TILLER BOYS (mit PETE SHELLEY und FRANCIS COOKSON), bewegte sich ERIC RANDO schon früh in den subkulturellen Hotspots der Szenen von Sheffield und Manchester, im Dunstkreis von Acts wie JOY DIVISION / NEW ORDER, THE SMITHS, A CERTAIN RATIO oder elektronischer (Sheffield) mit THE CABS, HUMAN
LEAGUE, CLOCK DVA, ABC oder HEAVEN 17 fühlte er sich in beiden Szenen gleichermaßen zuhause und gründete später die FREE AGENTS.
Seine ersten Soloarbeiten entstanden im Western Works Studio von CABARET VOLTAIRE, musikalische Fortentwicklung bedeutete die Verschmelzung von Elektro-Funk mit ethnischen Einflüssen. Sufi-Musik wurde durch die Arbeit mit Nusrat Fateh Ali Khan interessant, RANDOM arbeitet mit NICO, nahm u. a. „Camera Obscura“ mit ihr auf, von JOHN CALE produziert.
Nach einer längeren Pause erlebte RANDOM 2014 sein Comeback - seitdem wurden drei rein elektronische Alben veröffentlicht, das vierte ist jetzt „No-Go“. Mehr als zuvor entwickeln sich die elf Songs Richtung Dancefloor, Referenzen wie WRANGLER oder die Genre-Urväter KRAFTWERK schimmern durch.
Seine ersten Soloarbeiten entstanden im Western Works Studio von CABARET VOLTAIRE, musikalische Fortentwicklung bedeutete die Verschmelzung von Elektro-Funk mit ethnischen Einflüssen. Sufi-Musik wurde durch die Arbeit mit Nusrat Fateh Ali Khan interessant, RANDOM arbeitet mit NICO, nahm u. a. „Camera Obscura“ mit ihr auf, von JOHN CALE produziert.
Nach einer längeren Pause erlebte RANDOM 2014 sein Comeback - seitdem wurden drei rein elektronische Alben veröffentlicht, das vierte ist jetzt „No-Go“. Mehr als zuvor entwickeln sich die elf Songs Richtung Dancefloor, Referenzen wie WRANGLER oder die Genre-Urväter KRAFTWERK schimmern durch.
Rezensionen
„Das neue Album von Post-Punk-Urgestein Eric Random kommt ungewohnt tanzbar daher.“ Faze-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Synergy
-
2 Compulsion
-
3 Is The Sun Up
-
4 Dirt
-
5 Fundamental Phenomena
-
6 The Familiar
-
7 Sinuous Seduction
-
8 It's Come Again
-
9 No-Show
-
10 What Does It Feel Like
-
11 Acetylene Dream Pt II