Desultory: Counting Our Scars auf CD
Counting Our Scars
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Plastic Head
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- UPC/EAN:
- 0803343268287
- Erscheinungstermin:
- 17.7.2020
Ähnliche Artikel
Ende der 80er entwickelte sich Stockholm zu einer Hochburg des Death Metal, wie ihn Bands wie Entombed oder Dismember zelebrierten. 1989 gründete Sänger und Gitarrist Klas Morberg zusammen mit Bassist Jens Almgren, Drummer Thomas »Snake« Johnson und dem Lead-Gitarrist Stefan Pöge die Band »Desultory«, die in die gleiche Kerbe schlagen sollte.
1991 wurde die EP ›Forever Gone‹, die aus Stücken dreier Demos bestand, vom kleinen schwedischen Label House Of Kicks veröffentlicht. Das brachte Desultory einen Deal mit Metal Blade ein. Das erste Album »Into Eternity« (1993) gilt als Geheimtip für den Oldschool-Fan.
Nach Umbenennung und Besetzungswechsel war es 2011 endlich soweit: das vierte Album erschien und knüpfte an die frühen Schweden-Death-Klassiker an. ›Counting Our Scars ist modern produziert, aber klingt, als wären seit ‹Bitterness' von 1994 keine 17 Jahre sondern lediglich 17 Monate vergangen.
Remixt, aufgenommen und gemastert von Tore Stjerna (Watain, Deströyer 666, Demonical etc.). Artwork von Travis Smith (Nevermore, Opeth, Amorphis, King Diamond u. a.)
1991 wurde die EP ›Forever Gone‹, die aus Stücken dreier Demos bestand, vom kleinen schwedischen Label House Of Kicks veröffentlicht. Das brachte Desultory einen Deal mit Metal Blade ein. Das erste Album »Into Eternity« (1993) gilt als Geheimtip für den Oldschool-Fan.
Nach Umbenennung und Besetzungswechsel war es 2011 endlich soweit: das vierte Album erschien und knüpfte an die frühen Schweden-Death-Klassiker an. ›Counting Our Scars ist modern produziert, aber klingt, als wären seit ‹Bitterness' von 1994 keine 17 Jahre sondern lediglich 17 Monate vergangen.
Remixt, aufgenommen und gemastert von Tore Stjerna (Watain, Deströyer 666, Demonical etc.). Artwork von Travis Smith (Nevermore, Opeth, Amorphis, King Diamond u. a.)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 In a cage
-
2 Counting our scars
-
3 Ready to bleed
-
4 This broken halo
-
5 The moment is gone
-
6 Uneven numbers
-
7 Dead eyes
-
8 Leeching life
-
9 A crippling heritage