Cursive: The Ugly Organ (Organ Splatter Vinyl) auf LP
The Ugly Organ (Organ Splatter Vinyl)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Run For Cover
- Artikelnummer:
- 12462285
- UPC/EAN:
- 0199438000758
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
Das komplett neu gemasterte Package ist auf 3000 Doppel-LPs und CDs limitiert. Dazu liefern Cursive Euch ein Booklet mit jeder Menge Fotos aus dem bandeigenen Archiv von alternativen Artworkentwürfen. Zudem gibt es eine Liste aller bisherigen Tourdates der Band, Konzertplakate, einige jüngst geschriebenen Zeilen von Kyle Ryan vom R. V.Club. Obendrauf gibt es noch 8 weitere Bonustracks, zudem vier Songs von der »8 Teeth To Eat You«-Split-EP, die es so bisher nicht auf Vinyl gegeben hat.
Am 03. März 2003 wurde »The Ugly Organ« von Cursive aus Amerika veröffentlicht, am selben Tag mit Evanescence’s »Fallen« und einige Wochen vor Beginn des Irak-Kriegs. Die düstersten Tage der Bush-Area wurden eingeläutet, die einen fiesen Nebel über die ganze Nation legten. Und der Ausblick schien alles andere als positiv zu sein. Diese Situation machte »The Ugly Organ« ganz besonders stark. Auch die Presse lobte die Platte und besonders Mainstream-Formate wie der Rolling Stone (»Ein brillianter Sprung nach vorne.«) oder Entertainment Weekly sprachen der Platte ihre Klasse zu – Alternative Press vergab hier sogar die Höchstpunktzahl.
Cursive gelang mit diesem Album ein Meilenstein für sie selbst, als auch für Saddle Creek, ihre Plattenfirma. »The Ugly Organ« war das 51ste Release des Labels. Zuvor veröffentlichte man bereits »Nonsense« von Cursive, welches ebenfalls auf der Neuauflage von »The Ugly Organ« zu finden ist. Auch die Cursive-Single »Art ist Hard« wurde dort veröffentlicht und beinhaltet die explosive, 6-minütige B-Seite »Sinner’s Serenade«, die sich ebenfalls auf »The Ugly Organ« befindet. Abgerundet wird das Paket mit den vier Tracks der »8 Teeth To Eat You«-Split-EP, bei dem besonders das Cellospiel von Gretta Cohn auf dem Song »Excerpts From Various Notes Strewn Around The Bedroom Of April Connolly, Feb 24, 1997«.
Die Deluxe Edition ist ein perfekter Schnappschuss dessen, was die Band verkörpert: Kraft und Power auf ihrem Maximum. Und auf einmal waren Cursive-Geschichte. Ein gewissen Unbehagen sorgte dafür, dass jedes Album nach »The Ugly Organ« das letzte der Band sein könnte. Vielleicht auch deshalb, weil »The Ugly Organ« einen unvorhersehbaren und produktiven Schub, eine dreijährige Tour und ein Album mit sich brachte, das die Wunden nicht heilen konnte. Die vorherrschende Ambivalenz, die Zweifel und die Erschöpfung wurden mit diesen zwölf Tracks regelrecht ausgeblutet und geheilt. Am Ende von »Staying Alive« wird dieser Prozess symbolisch besungen: »Das Schlimmste ist nun vorbei, Doo Do Doo Do Doo Do Doo Doo«. Vielleicht ist es weder Resignation, noch Hoffnung, sondern pure Befreiung. Der Sturm ist vorüber gezogen. Und er war ein Arsch.
Die Hörproben gehören zum Artikel Cursive: The Ugly Organ (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 The Ugly Organist
-
2 Some Red-Handed Slight of Hand
-
3 Art is Hard
-
4 The Recluse
-
5 Herald! Frankenstein
-
6 Butcher the Song
-
7 Driftwood: a Fairy Tale
-
8 A Gentleman Caller
-
9 Harold Weatherstein
-
10 Bloody Murderer
-
11 Sierra
-
12 Staying Alive
