The Convenience: Accelerator (Limited Edition) (Green Vinyl) auf LP
Accelerator (Limited Edition) (Green Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Winspear
- Aufnahmejahr ca.:
- 2021
- UPC/EAN:
- 0704751184247
- Erscheinungstermin:
- 22.10.2021
Weitere Ausgaben von Accelerator |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
"Es war wirklich ganz natürlich", lacht Duncan Troast, als er erklärt, wie er und Nick Corson The Convenience gründeten, und obwohl er meint, dass es so organisch war wie das Atmen, ist die Musik, die die beiden zaubern, aus einer anderen Realität.
Ihr neues Album "Accelerator", das sich aus einer Mischung von 80er-Jahre-Sounds und ihrem eigenen Rolodex von Future-Pop-Schnörkeln speist, klingt wie eine nächtliche Disco-Party auf einem fernen Außenposten, ein Meer von tanzenden Körpern, die von einem fremden Mond beleuchtet werden. Die beiden lernten sich an der Loyola University in New Orleans kennen, wo sie schließlich der aufstrebenden Popgruppe Video Age beitraten, und schon bald verbrachten sie die Zeit zwischen den Tourneen damit, zu erkunden, wie ihre eigene Musik klingen könnte. Ihre frühen Versuche waren vielversprechend, aber wenn man sie neben dem schillernden Glanz ihres neuen Materials sieht, wird klar, dass es eine grundlegende Veränderung gab. "Es gab eine Trennung von der Musik, die wir machten, und der Bandbreite der Musik, die wir liebten", erklärt Corson, "Ich lernte neu, wie man Songs schreibt." Die beiden kehrten zu der Musik zurück, mit der sie sich wirklich lebendig fühlten, und wälzten Platten von Stevie Wonder, Prince und NSYNC, um herauszufinden, warum sie sich so gut anfühlten". Das Ergebnis dieser Bemühungen ist ein einzigartiges Album, vollgepackt mit viszeralem, unmittelbarem Vergnügen; Körpermusik für eine Plastik-Pop-Zukunft. "Es fiel mir schwer, zu lernen, wie man die Dinge richtig macht, und ich wollte einfach nur ein Chaos anrichten", sagt Corson, wenn er an seine ersten Experimente mit Songwriting und Produktion zurückdenkt. Man kann diesen Geist in den kurzen Geräuschfetzen hören, die das Album durchziehen, aber die makellosen Popsongs hier machen klar - was auch immer sie tun, es funktioniert.
Im Kern ist "Accelerator" eine Feier der Freundschaft und der transportierenden Kraft der Musik. Es ist eine Ode an die Freude am Tanzen, am Lieben, nur um geliebt zu haben, und daran, zu werden, wer man ist.
Ihr neues Album "Accelerator", das sich aus einer Mischung von 80er-Jahre-Sounds und ihrem eigenen Rolodex von Future-Pop-Schnörkeln speist, klingt wie eine nächtliche Disco-Party auf einem fernen Außenposten, ein Meer von tanzenden Körpern, die von einem fremden Mond beleuchtet werden. Die beiden lernten sich an der Loyola University in New Orleans kennen, wo sie schließlich der aufstrebenden Popgruppe Video Age beitraten, und schon bald verbrachten sie die Zeit zwischen den Tourneen damit, zu erkunden, wie ihre eigene Musik klingen könnte. Ihre frühen Versuche waren vielversprechend, aber wenn man sie neben dem schillernden Glanz ihres neuen Materials sieht, wird klar, dass es eine grundlegende Veränderung gab. "Es gab eine Trennung von der Musik, die wir machten, und der Bandbreite der Musik, die wir liebten", erklärt Corson, "Ich lernte neu, wie man Songs schreibt." Die beiden kehrten zu der Musik zurück, mit der sie sich wirklich lebendig fühlten, und wälzten Platten von Stevie Wonder, Prince und NSYNC, um herauszufinden, warum sie sich so gut anfühlten". Das Ergebnis dieser Bemühungen ist ein einzigartiges Album, vollgepackt mit viszeralem, unmittelbarem Vergnügen; Körpermusik für eine Plastik-Pop-Zukunft. "Es fiel mir schwer, zu lernen, wie man die Dinge richtig macht, und ich wollte einfach nur ein Chaos anrichten", sagt Corson, wenn er an seine ersten Experimente mit Songwriting und Produktion zurückdenkt. Man kann diesen Geist in den kurzen Geräuschfetzen hören, die das Album durchziehen, aber die makellosen Popsongs hier machen klar - was auch immer sie tun, es funktioniert.
Im Kern ist "Accelerator" eine Feier der Freundschaft und der transportierenden Kraft der Musik. Es ist eine Ode an die Freude am Tanzen, am Lieben, nur um geliebt zu haben, und daran, zu werden, wer man ist.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Accelerator (Pts I + II)
-
2 Kiss Me In Heaven
-
3 The Flame
-
4 Saturday's Child
-
5 Fake Roses
-
6 *
-
7 True Fascination
-
8 Luxe
-
9 Telephone Number