Beachdog: Beachdog auf LP
Beachdog
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 22,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Snowstar
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- Artikelnummer:
- 10899053
- UPC/EAN:
- 8720205395740
- Erscheinungstermin:
- 29.4.2022
Weitere Ausgaben von Beachdog |
Preis |
---|
»Während die Welt zum Stillstand kam, schärfte Beachdog seine Krallen« schrieb DaMusic (BE) über die allererste »7« von Beachdog.
Endlich gibt es eine neue laute Rock Band mit Songs, die ein großes Publikum ansprechen werden. Ein Publikum, das es immer noch vermisst, in verschwitzten Hallen mit Freunden, die Fäuste in der Luft, zu feiern. Denn Beachdog mussten, nachdem ihre ersten drei Shows ausverkauft hatten, ihre erste Clubtour absagen, so wie viele andere auch. So liegt nun alle Hoffnung auf der Veröffentlichung ihres Debütalbums. Beachdog liefern ein selbstbetiteltes Rockalbum, das laut bis sehr laut ist, aber auch durch ihre Dynamik auffällt. Von groovenden Zwischenspielen bis hin zu einem Orgelsolo von Robin Piso bei »Good Morning«.
Frischer Neogrunge, Punk und Post-Hardcore, der an die Foo Fighters und Soundgarden auf der einen Seite und Bands wie Turnstile und Touché Amoré auf der anderen Seite. Ein Sound, der eine Lücke in der niederländischen Bandszene füllt, die jahrelang gefüllt werden musste. David Achter de Molen wurde bekannt als Leadsänger von John Coffey. Diese niederländische Punk/Hardcoreband veröffentlichte drei Alben, tourte von Russland bis in die USA und spielte in einer unendlichen Anzahl von Clubs und Festivals in Europa.
Nach zehn Jahren hörte John Coffey auf ihrem Höhepunkt auf und David zog sich vom Musikmachen zurück. Radiomoderation und Podcasts folgten, aber etwas begann wieder zu jucken. Nach drei Jahren war es an der Zeit, wieder Musik zu machen. Er fand einen der talentiertesten holländischen Gitarristen, Ruben Lisman, und sie schrieben ein Jahr lang gemeinsam Songs. Dann fanden sie den Rest der Band in der Hardcore-Szene im Süden des Landes. David erklärt: »Wenn es einen vorherrschenden Gedanken gab als wir diese Platte schrieben, war es »Es soll einfach eine verdammt gute Rock-Platte auf Spotify werden«.
Und meiner Meinung nach ist es uns gelungen, in einem Genre, das in den Niederlanden derzeit nicht genug gute Musik produziert. Dieser Sound musste gemacht werden und diese Frustrationen mussten laut gesungen werden, egal ob es um die Milchindustrie oder die Religion geht. Aber vor allem sollte ein Beachdog-Publikum mit einem breiten Lächeln und dem Wunsch nach mehr aus einem konzert gehen. David Achter de Molen - Gesang Ruben Lisman - Gitarre/Gesang Mex van Gestel - Schlagzeug Vincent Kuijpers - Bass Sybrand Hiemstra - Gitarre
Endlich gibt es eine neue laute Rock Band mit Songs, die ein großes Publikum ansprechen werden. Ein Publikum, das es immer noch vermisst, in verschwitzten Hallen mit Freunden, die Fäuste in der Luft, zu feiern. Denn Beachdog mussten, nachdem ihre ersten drei Shows ausverkauft hatten, ihre erste Clubtour absagen, so wie viele andere auch. So liegt nun alle Hoffnung auf der Veröffentlichung ihres Debütalbums. Beachdog liefern ein selbstbetiteltes Rockalbum, das laut bis sehr laut ist, aber auch durch ihre Dynamik auffällt. Von groovenden Zwischenspielen bis hin zu einem Orgelsolo von Robin Piso bei »Good Morning«.
Frischer Neogrunge, Punk und Post-Hardcore, der an die Foo Fighters und Soundgarden auf der einen Seite und Bands wie Turnstile und Touché Amoré auf der anderen Seite. Ein Sound, der eine Lücke in der niederländischen Bandszene füllt, die jahrelang gefüllt werden musste. David Achter de Molen wurde bekannt als Leadsänger von John Coffey. Diese niederländische Punk/Hardcoreband veröffentlichte drei Alben, tourte von Russland bis in die USA und spielte in einer unendlichen Anzahl von Clubs und Festivals in Europa.
Nach zehn Jahren hörte John Coffey auf ihrem Höhepunkt auf und David zog sich vom Musikmachen zurück. Radiomoderation und Podcasts folgten, aber etwas begann wieder zu jucken. Nach drei Jahren war es an der Zeit, wieder Musik zu machen. Er fand einen der talentiertesten holländischen Gitarristen, Ruben Lisman, und sie schrieben ein Jahr lang gemeinsam Songs. Dann fanden sie den Rest der Band in der Hardcore-Szene im Süden des Landes. David erklärt: »Wenn es einen vorherrschenden Gedanken gab als wir diese Platte schrieben, war es »Es soll einfach eine verdammt gute Rock-Platte auf Spotify werden«.
Und meiner Meinung nach ist es uns gelungen, in einem Genre, das in den Niederlanden derzeit nicht genug gute Musik produziert. Dieser Sound musste gemacht werden und diese Frustrationen mussten laut gesungen werden, egal ob es um die Milchindustrie oder die Religion geht. Aber vor allem sollte ein Beachdog-Publikum mit einem breiten Lächeln und dem Wunsch nach mehr aus einem konzert gehen. David Achter de Molen - Gesang Ruben Lisman - Gitarre/Gesang Mex van Gestel - Schlagzeug Vincent Kuijpers - Bass Sybrand Hiemstra - Gitarre
-
Tracklisting
LP
-
1 Swords up in the air
-
2 Dog
-
3 Milk
-
4 Interlude a: gazing
-
5 The patient
-
6 Fight evil, read books
-
7 Beggar
-
8 Interlude b: brick
-
9 Crawl in pieces
-
10 Good morning

Beachdog
Beachdog
Aktueller Preis: EUR 22,99