BadBadToGood Presents Brazil 45 Boxset Vol. 6 (Limited Edition) (45 RPM) (RSD 2025) auf 5 Singles 12"
BadBadToGood Presents Brazil 45 Boxset Vol. 6 (Limited Edition) (45 RPM) (RSD 2025)
5
Singles 12"
Single 12''
Maxi-Single auf Vinyl. Im Vergleich zu herkömmlichen Singles und LPs haben Maxi-Singles eine breitere Rille, die eine höhere Wiedergabequalität ermöglicht (ausgeprägtere Bässe und Höhen). Eine höhere Grundlautstärke bewirkt auch ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
Aktueller Preis: EUR 47,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Mr Bongo
- Artikelnummer:
- 12268994
- UPC/EAN:
- 5024017006188
- Erscheinungstermin:
- 12.4.2025
- Serie:
- Limitierte Auflage
Das für einen Grammy nominierte kanadische Ensemble BADBADNOTGOOD präsentiert die neueste Ausgabe von Mr Bongos kultiger "Brazil 45-Boxset-Serie". Die aus Toronto stammende Band, bestehend aus Alexander Sowinski, Chester Hansen und Leland Whitty, hat sich einen Namen gemacht, indem sie verschiedene Genres miteinander verbindet und eine unverwechselbare Mischung aus Jazz, Hip-Hop und psychedelischen Grooves entwickelt hat. Ihr Aufstieg an die Spitze der Szene führte zu Kollaborationen mit Ikonen wie Tyler, The Creator, Kendrick Lamar, MF Doom, Samuel T. Herring (Future Islands) und Ghostface Killah. Mit ihrer Vorliebe für ohrwurmverdächtige Hooks bezieht ihr Sound Einflüsse aus der ganzen Welt, sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der Gegenwart, nicht zuletzt aus der Fülle an Musik, die in den letzten 70 Jahren von Brasilien ausgegangen ist.
Als Beatmaker, Musiker und Plattensammler ist der Einfluss der brasilianischen Musik auf die Produktionen von BADBADNOTGOOD unüberhörbar. Zu ihren früheren Mitarbeitern gehören Arthur Verocai und Tim Bernardes. Da lag es nahe, ihnen die Zügel für die nächste Ausgabe unserer charakteristischen Boxset-Reihe in die Hand zu geben. Wie immer war die Vorgabe einfach: eine Auswahl deiner brasilianischen Lieblingsstücke aus dem reichen musikalischen Fundus des Landes zusammenzustellen.
Die Auswahl von BADBADNOTGOOD, die ihre Liebe zur brasilianischen Musik von den 60er Jahren bis heute auslebt, funktioniert wie ein Mixtape und nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch Zeit und Genres. Angefangen bei zeitgenössischen Tracks von "O Terno" und ihrer erhabenen, hüpfenden, streicherlastigen Nummer "Tudo Que Eu Não Fiz" bis hin zu Chico Bernardes' gefühlvollem, langsam köchelndem Folk-Track "Até Que Enfim". Der moderne Hymnen-Stimmungsaufheller "Tropical Man" von Menahan Street Band und Rogê fühlt sich wie ein zeitloser, funkiger brasilianischer Klassiker an, und Dora Morelenbaum von Bala Desejo zeigt sich auf "Vento de Beirada" von ihrer heitersten und ätherischsten Seite.
Es gibt auch eine tiefe Ausgrabung in verlorenen brasilianischen Schätzen. Den Anfang macht eine wunderbar eindringliche Psych-Folk-Obskurität aus dem selbstbetitelten Album von Naire aus dem Jahr 1974. Dazu gibt es Guilherme Coutinhos und Grupo Stalos genreverändernde Trippy-Pop-Anomalie "Rio Corrente", die an nachfolgende Bands wie Stereolab und Belle & Sebastian erinnert. Daneben gibt es einen beliebten Klassiker von Antonio Adolfo E A Brazuca, "Transamazonica", Seite an Seite mit einer Dosis Bossa-Jazz von Som / 3 aus dem Jahr 1966.
Den Abschluss des Boxsets bildet die tiefgründigste und experimentellste Auswahl von Sebastião Tapajos und Pedro dos Santos' schrulligem Gitarren- und Perkussionsstück "Despedida de Mangueira" von 1972. Dazu gesellt sich eine Heldin der Tasten und brasilianische Underground-Musikgröße, die Musikerin und Sängerin Ana Mazzotti und ihr Stück "Agora Ou Nunca Mais".
Eine fesselnde Sammlung begehrter Tracks, die Genres, Jahrzehnte und Tempi überspannen und einen Einblick in den eklektischen Geschmack von BADBADNOTGOOD geben, während sie den Reichtum der brasilianischen Musikgeschichte immer weiter erforschen.
Veröffentlichung zum Record Store Day 2025. 5x einzigartige 45er 12" in einer limitierten Clamshell-Box.
Als Beatmaker, Musiker und Plattensammler ist der Einfluss der brasilianischen Musik auf die Produktionen von BADBADNOTGOOD unüberhörbar. Zu ihren früheren Mitarbeitern gehören Arthur Verocai und Tim Bernardes. Da lag es nahe, ihnen die Zügel für die nächste Ausgabe unserer charakteristischen Boxset-Reihe in die Hand zu geben. Wie immer war die Vorgabe einfach: eine Auswahl deiner brasilianischen Lieblingsstücke aus dem reichen musikalischen Fundus des Landes zusammenzustellen.
Die Auswahl von BADBADNOTGOOD, die ihre Liebe zur brasilianischen Musik von den 60er Jahren bis heute auslebt, funktioniert wie ein Mixtape und nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch Zeit und Genres. Angefangen bei zeitgenössischen Tracks von "O Terno" und ihrer erhabenen, hüpfenden, streicherlastigen Nummer "Tudo Que Eu Não Fiz" bis hin zu Chico Bernardes' gefühlvollem, langsam köchelndem Folk-Track "Até Que Enfim". Der moderne Hymnen-Stimmungsaufheller "Tropical Man" von Menahan Street Band und Rogê fühlt sich wie ein zeitloser, funkiger brasilianischer Klassiker an, und Dora Morelenbaum von Bala Desejo zeigt sich auf "Vento de Beirada" von ihrer heitersten und ätherischsten Seite.
Es gibt auch eine tiefe Ausgrabung in verlorenen brasilianischen Schätzen. Den Anfang macht eine wunderbar eindringliche Psych-Folk-Obskurität aus dem selbstbetitelten Album von Naire aus dem Jahr 1974. Dazu gibt es Guilherme Coutinhos und Grupo Stalos genreverändernde Trippy-Pop-Anomalie "Rio Corrente", die an nachfolgende Bands wie Stereolab und Belle & Sebastian erinnert. Daneben gibt es einen beliebten Klassiker von Antonio Adolfo E A Brazuca, "Transamazonica", Seite an Seite mit einer Dosis Bossa-Jazz von Som / 3 aus dem Jahr 1966.
Den Abschluss des Boxsets bildet die tiefgründigste und experimentellste Auswahl von Sebastião Tapajos und Pedro dos Santos' schrulligem Gitarren- und Perkussionsstück "Despedida de Mangueira" von 1972. Dazu gesellt sich eine Heldin der Tasten und brasilianische Underground-Musikgröße, die Musikerin und Sängerin Ana Mazzotti und ihr Stück "Agora Ou Nunca Mais".
Eine fesselnde Sammlung begehrter Tracks, die Genres, Jahrzehnte und Tempi überspannen und einen Einblick in den eklektischen Geschmack von BADBADNOTGOOD geben, während sie den Reichtum der brasilianischen Musikgeschichte immer weiter erforschen.
Veröffentlichung zum Record Store Day 2025. 5x einzigartige 45er 12" in einer limitierten Clamshell-Box.
-
Tracklisting
Single 12"
-
1 O Terno - Tudo Que Eu Não Fiz
-
2 Chico Bernardes - Até Que Enfim
Single 12"
-
1 Menahan Street Band Feat Rogê - Tropical Man
-
2 Dora Morelenbaum - Vento De Beirada
Single 12"
-
1 Naire - Um Dia Azul De Abril
-
2 Guilherme Coutinho & Grupo Stalo - Rio Corrente
Single 12"
-
1 Antonio Adolfo E A Brazuca - Transamazonica
-
2 Som/3 - Um Minuto
Single 12"
-
1 Sebastiao Tapajos & Pedro Dos Santos - Despedida De Mangueira
-
2 Ana Mazzotti - Agora Ou Nunca Mais
Mehr von Limitierte Auflage
-
Miles DavisMiles & Monk At Newport (Mono) (Limited Numbered Edition)LPVorheriger Preis EUR 31,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Los LobosKiko (180g) (Limited Numbered Edition) (33 RPM)LPVorheriger Preis EUR 59,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 49,99
-
A Charlie Brown ChristmasLPAktueller Preis: EUR 36,99
-
Glitter WizardHollow Earth Tour (Limited-Edition) (Red Vinyl)LPVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 26,99

BadBadToGood Presents Brazil 45 Boxset Vol. 6 (Limited Edition) (45 RPM) (RSD 2025)
Aktueller Preis: EUR 47,99