Vinicio Capossela: Rebetiko Gymnastas auf CD
Rebetiko Gymnastas
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- LaCupa
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 8030482001143
- Erscheinungstermin:
- 28.6.2013
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Vinicio Capossela setzt ein starkes Zeichen der Solidarität.
Der Italiener produzierte sein mittlerweile vierzehntes Album
auf Analogband in den berühmten Sierra Studios in
Athen, wo auch Ofra Haza, Francis Ford Coppola, Milva,
Cesaria Evora, Salif Keita und 50 Cent schon zu Aufnahmezwecken
weilten; er lud Stars der griechischen Szene zur
Mitwirkung ein und musizierte mit ihnen ausschließlich
Stücke im Rembetiko-Stil.
Das Rembetiko gehört zum kulturellen Nationalerbe Griechenlands. Eine Feierlichkeit ohne diese nationale Spielart der Folklore – unvorstellbar! Die Geburtsstunde des Rembetiko war vor bald 100 Jahren in Piräus und Thessaloniki. Rembetes, Flüchtlingsopfer der damaligen griechischtürkischen Kriegsfehde, hatten 1922 dort eine neue Bleibe gefunden und vermischten in den Haschischkneipen der Seehäfen die mitgebrachte Folklore ihrer Heimatregion mit den Volksmusiktraditionen Griechenlands. Schnell wurde der Sound aus der Unterwelt zum Ausdrucksmittel für alle Zukurzgekommenen, die das Leben aus der Perspektive von ganz unten betrachten. Und noch heute handelt der „griechische Blues“, wie man das Rembetiko auch nennt, häufig von den Nöten und Erlebnissen der Underdogs.
Das Rembetiko gehört zum kulturellen Nationalerbe Griechenlands. Eine Feierlichkeit ohne diese nationale Spielart der Folklore – unvorstellbar! Die Geburtsstunde des Rembetiko war vor bald 100 Jahren in Piräus und Thessaloniki. Rembetes, Flüchtlingsopfer der damaligen griechischtürkischen Kriegsfehde, hatten 1922 dort eine neue Bleibe gefunden und vermischten in den Haschischkneipen der Seehäfen die mitgebrachte Folklore ihrer Heimatregion mit den Volksmusiktraditionen Griechenlands. Schnell wurde der Sound aus der Unterwelt zum Ausdrucksmittel für alle Zukurzgekommenen, die das Leben aus der Perspektive von ganz unten betrachten. Und noch heute handelt der „griechische Blues“, wie man das Rembetiko auch nennt, häufig von den Nöten und Erlebnissen der Underdogs.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Abbandonato
-
2 Rebetiko
-
3 gimnastika
-
4 Misirlou
-
5 Contrada chiavicone
-
6 Con una rosa
-
7 Non e l´amoreche va via
-
8 Contratto per karelias
-
9 Corre il soldato
-
10 Signora luna
-
11 Morna
-
12 Cancion de las simples cosas
-
13 Scivola vai via