Trio Tesis: Pasos Peridos - Ritmos De Cuba auf CD
Pasos Peridos - Ritmos De Cuba
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2002
- Artikelnummer:
- 6155816
- UPC/EAN:
- 0025091008421
- Erscheinungstermin:
- 23.9.2002
Die Gruppe Trio Tesis dürfte vielen Liebhabern des Son Cubano bereits ein Begriff sein, besonders jenen, die sich vor drei Jahren mit ihrer phonographischen Premiere in Deutschland vertraut gemacht haben. Damals traten sie als Teil des umfangreichen Projekts Cuadernos De La Habana auf – einer fünf CDs umfassenden Box aus der renommierten Edition Winter & Winter, die das Publikum mitten im damaligen Cuba-Boom auf eine literarisch-musikalische Reise durch Havannas Nachtleben entführte. Zusammen mit Größen wie dem Pianisten Frank Emilio Flynn und dem Cuarteto Tradición Cubana trugen Trio Tesis entscheidend zur stilistischen und atmosphärischen Vielfalt des Projekts bei.
Obwohl bei Tanzveranstaltungen in Kuba oft größere Ensembles bevorzugt wurden, um mit ihren zusätzlichen Instrumenten wie Trompeten, Geigen oder Flöten ein breiteres Klangspektrum zu bieten, konnte sich auch die kompakte Form eines Trios erfolgreich behaupten. Ihre Ausdrucksmöglichkeiten mögen auf den ersten Blick begrenzt erscheinen, doch die wegweisenden Aufnahmen von Guillermo Portabales beweisen das Gegenteil. Dieser herausragende Salonmusiker, bekannt für seine Perfektion, brachte Songs wie das bewegende El Carretero in der Trio-Besetzung zu neuen Höhen – ein Format, in dem er besonders glänzte.
In dieser Tradition steht auch Trio Tesis. Ihre Interpretationen von Klassikern wie Matamoros' unvergänglichem Son De La Loma und Portabales' kunstvollem El Carretero verleihen diesen Meisterwerken frischen Wind und neue Dimensionen. Der dichte und vollkommene Klang ihrer Darbietungen beruht maßgeblich auf der beeindruckenden vokalen Präsenz aller drei Mitglieder. Mit ihrer neuen Aufnahme gelingt ihnen das Kunststück, die Genreklassiker gleichzeitig originalgetreu und erfrischend zu präsentieren.
Das Repertoire des Trios umfasst insgesamt 14 sorgfältig ausgewählte kubanische Klassiker des 20. Jahrhunderts. Während Guantanamera als einer der weltweit meist interpretierten Songs oft außen vor gelassen wird, erstreckt sich ihre Playlist über Werke wie Ñico Saquitos spritzigen Klassiker Oye Mi Son und Julio Britos naturverbundene Komposition El Amor De Mi Bohio. Ebenso vertreten sind Pablo Milanés' beliebtes Yolanda und Luis Emilio Ríos Morales' Que Manera De Quererte, das Ende der 90er Jahre sowohl in Gilberto Santa Rosas Salsa-Version als auch durch die Sängerin Albita große Erfolge feierte.
Die kubanische Musik zeigt sich hier einmal mehr als unvergleichbarer Schatz, geprägt von eingängigen Melodien und einem einzigartigen Karibik-Flair, das gleichermaßen leichtfüßig wie melancholisch wirkt. Sämtliche Stücke im Repertoire von Trio Tesis gehören zum festen Kanon der kubanischen Musik und repräsentieren die Essenz eines Genres, das unter dem Namen »Salsa« weltweit Berühmtheit erlangte. Diese Lieder definieren das afro-kubanische musikalische Universum und inspirierten unzählige Künstler und Komponisten über Generationen hinweg.
Die neuen Aufnahmen des Trios unterstreichen die Harmonie von Theorie und Praxis: Trotz ihres akademischen Hintergrunds schafften sie es, das Publikum bei einem Konzert in Bordeaux zu begeistern. Im Zuge der intensiven Darbietung nahmen einige Paare sogar die Bühne in Beschlag, um direkt vor den Musikern weiterzutanzen – ein eindrückliches Beispiel für die energiegeladene Wechselwirkung zwischen Performern und Publikum.
In ihrer Heimat genießt Trio Tesis bereits einen ausgezeichneten Ruf. Sie traten in renommierten Etablissements wie dem international bekannten Club Habana auf und erhielten bald darauf Einladungen zu weltweiten Engagements, unter anderem nach Japan. Ihre vierte Produktion mit Winter & Winter, aufgenommen in Südfrankreich, fügt sich nahtlos in eine Diskographie ein, die Werke wie Noche Cubana (Take-Off, Japan) und Olvido (JVC, Japan) umfasst.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Oye mi son
-
2 Ojos malignos
-
3 El amor de mi bohio
-
4 Cuidadito compay gallo
-
5 Convergencia
-
6 Guantanamera
-
7 Don Ramón
-
8 Tú, mi delirio
-
9 Que manera de quererte
-
10 Yolanda
-
11 El carretero
-
12 No juegues con mi santo Marilú
-
13 Hasta siempre comandante
-
14 Son de la loma
