Red Baraat: Chaal Baby auf CD
Chaal Baby
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 17,99
- Label:
- JARO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- Artikelnummer:
- 1708744
- UPC/EAN:
- 4006180430725
- Erscheinungstermin:
- 24.2.2012
*** Digipack
Ihre Veröffentlichung, ,,Chaal Baby" ist die erste CD, die die Band im Studio
aufgenommen hat. Für die europäische Ausgabe kamen zwei unglaublich mitreißende Titel hinzu, die bei einer Liveshow im Brooklyner Southpaw zum Anlass des zweiten Geburtstags von Red Baraat aufgenommen wurden.
Der namensgebende Track "Chaal Baby" wurde jüngst als Hintergrundmusik für die Werbespots für die Erfolgs-TV-Sendung ,,lt's Always Sunny" in Philadelphia verwendet. Nach ihrem Auftritt auf dem globalFEST 2011 war Red Baraat der Publikumsliebling, der von Public Radio lnternational's The World, National Public Radio's All Songs Considered, The New York Times, The Village Voice und Mother Jones vorgestellt wurde.
Das Debütalbum Chaal Baby (Sinj Records) wurde von mehreren Musikkritikern als beste Welt- und Jazzveröffentlichung 2010 gewählt.
Red Baraat hat auch den Titelsong für den Film ,,The Yes Men Fix the World" aufgenommen und 2009 auf der Mercedes-Benz Fashion Week (NYC) für die Laufstegmodels von Ports 1961 gespielt.
Features zu Red Baraat sind im National Geographic, dem Wall Street Journal, The New Yorker, Washington Post und anderen Veröffentlichungen erschienen.
Sie sind die amerikanisch, indische Antwort auf Balkan Brass, Russendisko und Latin-Ska-Bands und vereinen Elemente, die wir bei Fanfare Ciocarlia, Gogol Bordello, Shantel/ Bucovina Club oder La Brass Banda hören.
In etwas mehr als nur zwei Jahren hat der bahnbrechende Dhol-n-Brass Sound von Red Baraat als eine der weltbesten Livebands einen Namen gemacht. Unter der Leitung von Dholtrommler Sunny Jain verschmilzt das neunköpfige Ensemble (mit einer Dhol - einer fassförmigen nordindischen Trommel, die an einem Gurt über der Schulter getragen wird, - Schlagzeug, Perkussion, einem Sousaphon und fünf Bläsern) den ansteckenden nordindischen Bhangra-Rhythmus mit einer Unzahl anderer Klänge, nämlich Funk, Go-Go, Latin und Jazz. Kun gesagt haben Sunny Jain und Red Baraat einen ganz eigenen Sound geschaffen.
Red Baraat bietet Ihren Zuhören die Energie und Spannung der auf nordindischen Hochzeiten üblichen musikalischen Feierlichkeiten. Sie spielen u. a. traditionelle Baraat- und Punjabilieder sowie klassische Bollywoodnummern und vor allem Eigenkompositionen.
Baraat ist das Hindi Wort für Hochzeitsumzug. In Nordindien reitet der Bräutigam traditionell am Hochzeitstag in Begleitung von Familie und Freunden auf einem prachtvoll geschmückten Pferd zum Haus seiner Braut. Der Lug wird von einer Dholi- und / oder Marschkapelle geleitet. Livemusik ist daher eine unverzichtbare Komponente dieser freudigen Veranstaltung und regt natürlich auch zum Tanzen und Singen an. Jain hatte es satt, auf Baraats in den USA immer nur eine Dholi oder einen DJ zu hören, und beschloss, die musikalische Begabung seiner Freunde zu nutzen. Sein eigener Baraat wurde dann von einem aus dreißig Musikern bestehenden Ensemble angeleitet. Mit der ganzen Authentizität dessen, was man in Indien zu hören bekommt, hatte Jain die Musik für dieses Fest komponiert bzw. bearbeitet. Aus dieser Erfahrung wurde ihm klar, dass die Staaten eine solche Band gut gebrauchen können. Red Baraat belegte schnell Platz 1 auf der Liste für Baraats und besondere Anlässe. Heute kann man Red Baraat mit gleicher Wahrscheinlichkeit auf einer überhitzten, unangekündigten Lagerhaus-Fete in ihrer Brooklyner Wohngegend wie im Lincoln Center begegnen; oder auf dem Montreal Jazzfestival genauso wie im Barbican Center in London.
Ihre Spielorte sind mittlerweile weltweit angesehene Festivals und Theater und sie spielen ständig in ausverkauften Clubs in ganz New York. Die unterschiedlichsten Einflüsse finden sich in der Musik von Red Baraat wieder und werden jetzt in ihrem eigenen Stil in die ganze Welt getragen.
They are the american, indian answer to Balkan Brass!
In just over two short years, the pioneering Brooklyn dhol ,n' brass party juggernaut Red Baraat have made a name for themselves as one of the best live bands playing anywhere in the world. Led by dhol drummer Sunny Jain, the nine piece comprised of dhol (double-sided barrel shaped North lndian drum slung over one shoulder) drumset, percussion, a sousaphone and five horns melds the infectious North Indian rhythm Bhangra with a host of sounds, namely funk, go-go, latin, and jazz. Simply put, Sunny Jain and Red Baraat have created and defined a sound entirely their own.
Red Baraat brings the energy and excitement of the musical festivities found at North Indian weddings. Comprised of dhol (double-sided, barrel shaped drum slung around the neck), percussion and horns, this NYC-based group plays traditional baraat songs, Punjabi songs, as well as classic Bollywood numbers and fresh originals. Led by international drumming sensation, Sunny Jain, it is the first and only Indian marching band in the Northeast.
Baraat is Hindi for a marriage procession, In North India, it is a tradition on the day of the wedding for the groom to travel to his bride's home on a magnificently decorated horse, accompanied by family and friends. Led by a dholi and / or a marching band, the live music is inseparable from this joyous celebration and naturally induces dancing and singing.
It's a sound so powerful it has left the band in its own utterly unique and enviable class. These days you are as likely to find Red Baraat throwing down at an overheated and unannounced warehouse party in their Brooklyn neighborhood as you are at Lincoln Center. Or the Montreal Jazz Festival. Or the Barbican. lt's a band unquestionably on the ascent playing some of the most prestigious festivals and theatres worldwide, and keeping their chops razor sharp in basements and sweaty sold out clubs across New York City. Leading an audience as diverse and joyful as the band itself, Red Baraat has subsumed a plateful of global influence, fused it, and is now exporting it Brooklyn-style to the world.
The group's most recent release, 'Chaal Baby', is the band's first studio album. For the European release, added are two incredibly powerful songs from a live show captured at Brooklyn's Southpaw on the band's second anniversary. Most recently, the title track 'Chaal Baby' is being used as the background music for the promo ads for the hit FX W show, "lt's Always Sunny In Philadelphia". After the group's performance at the 2011 globalFEST, Red Baraat was a top pick favorite and featured on PRI's The World, NPR's All Songs Considered, New York Times, The Village Voice and others. The group's debut CD, 'Chaal Baby' (Sinj Records) was voted by several music critics as a top world and jazz release of 2010.
Since their inception in October 2008, Red Baraat has delivered blistering performances at globalFEST, Montreal Jazz Festival, Sunfest, Chicago World Music Festival, Lincoln Center, The Kennedy Center, Madison World Music Festival, New Orleans Jazz Festival, Pori Jazz Festival (Finland), Molde Jazz Festival (Norway) and Chicago Folks & Roots Festival, among many others. They also recorded the credit roll theme song for the movie, "The Yes Men Fix the World" and performed for the 2009 Mercedes-Benz Fashion Week (NYC) for Ports 1961 runway models. Red Baraat has been featured in National Geographic, Wall Street Journal, The New Yorker, Relix and Songlines, among many others.
Jazzthetik: "Als ,,die amerikanisch-indische Antwort auf Balkan Brass, Russendisko und Latin-Ska-Bands" kündigt das Label Jaro seinen Neuzugang Red Baraat an. Frontmann der neunköpfigen reinen Bläser- und Trommelgruppe aus Brooklyn ist der indischstämmige Schlagzeuger Sunny Jain an der nordindischen Umhängetrommel Dhol. Die Band, die der Drummer ursprünglich für Auftritte bei indischen Hochzeiten zusammengestellt hat, verbindet Bhangra-Rhythmen mit der Marching-Band-Tradition und lässt deutlich durchscheinen, dass nicht nur der Bandleader einen Jazzhintergrund hat. Einige Stücke münden in ausgelassene Kollektivimprovisationen, bei denen sich häufig Posaunist Smoota besonders hervortut. Zusätzliche mitreißende Konzertversionen von zwei Titeln, die Jaro der europäischen Version der CD angefügt hat, belegen den Ruf der Gruppe als erstklassiger Live-Act, der jedes Publikum zumTanzen, Schwitzen und Feiern bringen kann."
Dazu gibt's 4, 5 von 5 möglichen Sternen.
CD der Woche: "Chaal Baby von Red Baraat - Am Anfang war die Musik: denn das, was die neun Mitglieder von Red Baraat machen, gab es vorher in dieser Form noch nicht. Deshalb musste die Band aus Brooklyn auch gleich eine nähere Beschreibung mitliefern und hat ihre Musik Dhol N Brass getauft. Zur Namensgeberin Dhol (einer fassförmigen Umhänge-Trommel aus Nord-Indien) gespielt vom indischen Bandgründer und -leader Sunny Jain, gesellen sich zwei weitere Schlagzeuger und sechs Bläser. Das Ergebnis ist eine energiegeladene Mischung aus Jazz, Funk und schmalzigen Bollywood-Melodien, die aber durch kantige und schnelle Rhythmen kräftig aufgepeppt werden. Ende Februar erscheint das erste Studioalbum Chaa Baby von Red Baraat. Auf dem Album finden sich auch zwei Bonus Livetracks, die einen lebendigen Eindruck vermitteln, dass diese etwas andere Big Band dem Publikum einiges zu bieten hat und ihm dabei mindestens genau so viel an tänzerischem Durchhaltevermögen abverlangt." Westdeutscher Rundfunk (WDR 3)
"Fast klingt es nach einer Musik, zu der die Elefanten in Kiplings Dschungelbuch tanzen: Ein mächtig donnerndes Sousafon und andere Hörner, raue Saxofone und schrille Flöten kreischen über dem pulsierenden Beat tieftönender Dhol-Trommeln und anderer scheppender Perkussion. Doch diese Hypnose findet nicht in Indien, sondern in New York statt. Red Baraat heißt der vielköpfige Klangkörper, dr in Brooklyn sein Zuhause hat. Dhol-Trommler Sunny Jain hat die Band gegründet und sie nach dem nordindischen Hochzeitsumzug Baraat genannt. Zu seiner eigenen Hochzeit hatte er bereits ein großes Ensemble zusammengestellt und seit vier Jahren serviert er mit seinen fünf Bläsern und Rhythmusmachern nun ein Bhangra-Crossover, in dem seich ein musikalisches Vokabular verschiedenster Couleur auftut. Zickige Beats vom Balkan, nach New Orleans driftende Bläserriffs, Flair nach Latin-Art oder natürlich Bollywood und Punjabi-Grooves finden in dem Cocktail der Kapelle zusammen. Längst ist die Band auf den großen festivals heimisch und was sie live drauf hat, zeigen auch zwei Bonustracks auf der Studio CD "Chaal Baby". Jazzthing & blue rhythm
,,Curry-scharfes Turbo-Humpa-Humpa-Tätärä!" (Good Times, April / Mai 2012)
Der namensgebende Track "Chaal Baby" wurde jüngst als Hintergrundmusik für die Werbespots für die Erfolgs-TV-Sendung ,,lt's Always Sunny" in Philadelphia verwendet. Nach ihrem Auftritt auf dem globalFEST 2011 war Red Baraat der Publikumsliebling, der von Public Radio lnternational's The World, National Public Radio's All Songs Considered, The New York Times, The Village Voice und Mother Jones vorgestellt wurde.
Das Debütalbum Chaal Baby (Sinj Records) wurde von mehreren Musikkritikern als beste Welt- und Jazzveröffentlichung 2010 gewählt.
Red Baraat hat auch den Titelsong für den Film ,,The Yes Men Fix the World" aufgenommen und 2009 auf der Mercedes-Benz Fashion Week (NYC) für die Laufstegmodels von Ports 1961 gespielt.
Features zu Red Baraat sind im National Geographic, dem Wall Street Journal, The New Yorker, Washington Post und anderen Veröffentlichungen erschienen.
Sie sind die amerikanisch, indische Antwort auf Balkan Brass, Russendisko und Latin-Ska-Bands und vereinen Elemente, die wir bei Fanfare Ciocarlia, Gogol Bordello, Shantel/ Bucovina Club oder La Brass Banda hören.
In etwas mehr als nur zwei Jahren hat der bahnbrechende Dhol-n-Brass Sound von Red Baraat als eine der weltbesten Livebands einen Namen gemacht. Unter der Leitung von Dholtrommler Sunny Jain verschmilzt das neunköpfige Ensemble (mit einer Dhol - einer fassförmigen nordindischen Trommel, die an einem Gurt über der Schulter getragen wird, - Schlagzeug, Perkussion, einem Sousaphon und fünf Bläsern) den ansteckenden nordindischen Bhangra-Rhythmus mit einer Unzahl anderer Klänge, nämlich Funk, Go-Go, Latin und Jazz. Kun gesagt haben Sunny Jain und Red Baraat einen ganz eigenen Sound geschaffen.
Red Baraat bietet Ihren Zuhören die Energie und Spannung der auf nordindischen Hochzeiten üblichen musikalischen Feierlichkeiten. Sie spielen u. a. traditionelle Baraat- und Punjabilieder sowie klassische Bollywoodnummern und vor allem Eigenkompositionen.
Baraat ist das Hindi Wort für Hochzeitsumzug. In Nordindien reitet der Bräutigam traditionell am Hochzeitstag in Begleitung von Familie und Freunden auf einem prachtvoll geschmückten Pferd zum Haus seiner Braut. Der Lug wird von einer Dholi- und / oder Marschkapelle geleitet. Livemusik ist daher eine unverzichtbare Komponente dieser freudigen Veranstaltung und regt natürlich auch zum Tanzen und Singen an. Jain hatte es satt, auf Baraats in den USA immer nur eine Dholi oder einen DJ zu hören, und beschloss, die musikalische Begabung seiner Freunde zu nutzen. Sein eigener Baraat wurde dann von einem aus dreißig Musikern bestehenden Ensemble angeleitet. Mit der ganzen Authentizität dessen, was man in Indien zu hören bekommt, hatte Jain die Musik für dieses Fest komponiert bzw. bearbeitet. Aus dieser Erfahrung wurde ihm klar, dass die Staaten eine solche Band gut gebrauchen können. Red Baraat belegte schnell Platz 1 auf der Liste für Baraats und besondere Anlässe. Heute kann man Red Baraat mit gleicher Wahrscheinlichkeit auf einer überhitzten, unangekündigten Lagerhaus-Fete in ihrer Brooklyner Wohngegend wie im Lincoln Center begegnen; oder auf dem Montreal Jazzfestival genauso wie im Barbican Center in London.
Ihre Spielorte sind mittlerweile weltweit angesehene Festivals und Theater und sie spielen ständig in ausverkauften Clubs in ganz New York. Die unterschiedlichsten Einflüsse finden sich in der Musik von Red Baraat wieder und werden jetzt in ihrem eigenen Stil in die ganze Welt getragen.
Product Information
They are the american, indian answer to Balkan Brass!
In just over two short years, the pioneering Brooklyn dhol ,n' brass party juggernaut Red Baraat have made a name for themselves as one of the best live bands playing anywhere in the world. Led by dhol drummer Sunny Jain, the nine piece comprised of dhol (double-sided barrel shaped North lndian drum slung over one shoulder) drumset, percussion, a sousaphone and five horns melds the infectious North Indian rhythm Bhangra with a host of sounds, namely funk, go-go, latin, and jazz. Simply put, Sunny Jain and Red Baraat have created and defined a sound entirely their own.
Red Baraat brings the energy and excitement of the musical festivities found at North Indian weddings. Comprised of dhol (double-sided, barrel shaped drum slung around the neck), percussion and horns, this NYC-based group plays traditional baraat songs, Punjabi songs, as well as classic Bollywood numbers and fresh originals. Led by international drumming sensation, Sunny Jain, it is the first and only Indian marching band in the Northeast.
Baraat is Hindi for a marriage procession, In North India, it is a tradition on the day of the wedding for the groom to travel to his bride's home on a magnificently decorated horse, accompanied by family and friends. Led by a dholi and / or a marching band, the live music is inseparable from this joyous celebration and naturally induces dancing and singing.
It's a sound so powerful it has left the band in its own utterly unique and enviable class. These days you are as likely to find Red Baraat throwing down at an overheated and unannounced warehouse party in their Brooklyn neighborhood as you are at Lincoln Center. Or the Montreal Jazz Festival. Or the Barbican. lt's a band unquestionably on the ascent playing some of the most prestigious festivals and theatres worldwide, and keeping their chops razor sharp in basements and sweaty sold out clubs across New York City. Leading an audience as diverse and joyful as the band itself, Red Baraat has subsumed a plateful of global influence, fused it, and is now exporting it Brooklyn-style to the world.
The group's most recent release, 'Chaal Baby', is the band's first studio album. For the European release, added are two incredibly powerful songs from a live show captured at Brooklyn's Southpaw on the band's second anniversary. Most recently, the title track 'Chaal Baby' is being used as the background music for the promo ads for the hit FX W show, "lt's Always Sunny In Philadelphia". After the group's performance at the 2011 globalFEST, Red Baraat was a top pick favorite and featured on PRI's The World, NPR's All Songs Considered, New York Times, The Village Voice and others. The group's debut CD, 'Chaal Baby' (Sinj Records) was voted by several music critics as a top world and jazz release of 2010.
Since their inception in October 2008, Red Baraat has delivered blistering performances at globalFEST, Montreal Jazz Festival, Sunfest, Chicago World Music Festival, Lincoln Center, The Kennedy Center, Madison World Music Festival, New Orleans Jazz Festival, Pori Jazz Festival (Finland), Molde Jazz Festival (Norway) and Chicago Folks & Roots Festival, among many others. They also recorded the credit roll theme song for the movie, "The Yes Men Fix the World" and performed for the 2009 Mercedes-Benz Fashion Week (NYC) for Ports 1961 runway models. Red Baraat has been featured in National Geographic, Wall Street Journal, The New Yorker, Relix and Songlines, among many others.
Rezensionen
Jazzthetik: "Als ,,die amerikanisch-indische Antwort auf Balkan Brass, Russendisko und Latin-Ska-Bands" kündigt das Label Jaro seinen Neuzugang Red Baraat an. Frontmann der neunköpfigen reinen Bläser- und Trommelgruppe aus Brooklyn ist der indischstämmige Schlagzeuger Sunny Jain an der nordindischen Umhängetrommel Dhol. Die Band, die der Drummer ursprünglich für Auftritte bei indischen Hochzeiten zusammengestellt hat, verbindet Bhangra-Rhythmen mit der Marching-Band-Tradition und lässt deutlich durchscheinen, dass nicht nur der Bandleader einen Jazzhintergrund hat. Einige Stücke münden in ausgelassene Kollektivimprovisationen, bei denen sich häufig Posaunist Smoota besonders hervortut. Zusätzliche mitreißende Konzertversionen von zwei Titeln, die Jaro der europäischen Version der CD angefügt hat, belegen den Ruf der Gruppe als erstklassiger Live-Act, der jedes Publikum zumTanzen, Schwitzen und Feiern bringen kann."
Dazu gibt's 4, 5 von 5 möglichen Sternen.
CD der Woche: "Chaal Baby von Red Baraat - Am Anfang war die Musik: denn das, was die neun Mitglieder von Red Baraat machen, gab es vorher in dieser Form noch nicht. Deshalb musste die Band aus Brooklyn auch gleich eine nähere Beschreibung mitliefern und hat ihre Musik Dhol N Brass getauft. Zur Namensgeberin Dhol (einer fassförmigen Umhänge-Trommel aus Nord-Indien) gespielt vom indischen Bandgründer und -leader Sunny Jain, gesellen sich zwei weitere Schlagzeuger und sechs Bläser. Das Ergebnis ist eine energiegeladene Mischung aus Jazz, Funk und schmalzigen Bollywood-Melodien, die aber durch kantige und schnelle Rhythmen kräftig aufgepeppt werden. Ende Februar erscheint das erste Studioalbum Chaa Baby von Red Baraat. Auf dem Album finden sich auch zwei Bonus Livetracks, die einen lebendigen Eindruck vermitteln, dass diese etwas andere Big Band dem Publikum einiges zu bieten hat und ihm dabei mindestens genau so viel an tänzerischem Durchhaltevermögen abverlangt." Westdeutscher Rundfunk (WDR 3)
"Fast klingt es nach einer Musik, zu der die Elefanten in Kiplings Dschungelbuch tanzen: Ein mächtig donnerndes Sousafon und andere Hörner, raue Saxofone und schrille Flöten kreischen über dem pulsierenden Beat tieftönender Dhol-Trommeln und anderer scheppender Perkussion. Doch diese Hypnose findet nicht in Indien, sondern in New York statt. Red Baraat heißt der vielköpfige Klangkörper, dr in Brooklyn sein Zuhause hat. Dhol-Trommler Sunny Jain hat die Band gegründet und sie nach dem nordindischen Hochzeitsumzug Baraat genannt. Zu seiner eigenen Hochzeit hatte er bereits ein großes Ensemble zusammengestellt und seit vier Jahren serviert er mit seinen fünf Bläsern und Rhythmusmachern nun ein Bhangra-Crossover, in dem seich ein musikalisches Vokabular verschiedenster Couleur auftut. Zickige Beats vom Balkan, nach New Orleans driftende Bläserriffs, Flair nach Latin-Art oder natürlich Bollywood und Punjabi-Grooves finden in dem Cocktail der Kapelle zusammen. Längst ist die Band auf den großen festivals heimisch und was sie live drauf hat, zeigen auch zwei Bonustracks auf der Studio CD "Chaal Baby". Jazzthing & blue rhythm
Rezensionen
,,Curry-scharfes Turbo-Humpa-Humpa-Tätärä!" (Good Times, April / Mai 2012)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Chaal baby
-
2 Tunak tunak tun
-
3 Punjabi wedding song (balle balle)
-
4 Baraat to nowhere
-
5 Drum 'n' brass
-
6 Arcana
-
7 Mehdndi laga ke rakhna
-
8 Hey Jamalo
-
9 Samaro mantra
-
10 Baraat to nowhere (Live in Brooklyn, NY)
-
11 Hey Jamalo (Live in Brooklyn, NY)

Red Baraat
Chaal Baby
Aktueller Preis: EUR 17,99